Asterisk verliert die Verbindung zu SIP Server

lynckmeister

Neuer User
Mitglied seit
4 Apr 2006
Beiträge
140
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum , ich hab da mal ne Frage:

Habe auf eine Linux-Asterisk installation in einem Vmware-Server laufen. Alles funktionierte ohne Probleme.
Jetzt habe ich diese VM umgezogen auf einen anderen VMware-Server. Maschine hochgefahren alles uzunächst ok. Aber jetzt verliert der Asterisk schon nach einigen Minuten die Verbindung zum Sip-Server (QSC). Ich bemerke es dadruch, dass ich nicht mehr telefonisch von aussen über die SIP Nummer erreichbar bin. Sogar während zweier telefonate habe ich die Verbindung plötzlich verloren und war anschliessend nicht mehr erreichbar. Sobald ich ein reload mache geht wieder alles.

Was kann das sein!?

vielen Dank und viele Grüße

Filip

[Edit 18:00]
mir ist auch klar, dass es an x Gründen liegen kann. Das für mich merkwürdige ist, ich habe genau diese VM aber schonmal auf dem selben Server bis vor ein paar Monaten laufen gehabt - ohne Probleme.

Es würde mir schon helfen, wenn mir mal jemand irgendwelche Diagnosemittel veraten würde, mit denen ich das Problem einkreisenkann.

So habe ich zb folgendes gemacht:

im ACLI:
set verbose 100
sip debug ip sip.qsc.de

wenn jetzt der Asterisk abgemeldet ist, scheint er von einem call garnichts zu bemerken, jedenfall seh ich bei einem anruf keine einzige Zeile die darauf hinweisst, während die QSC Stimme kommt und signailisert, dass niemand angemeldet ist.

Liegts an meinem Router? Aber auf der anderen Hardware hatte er auch keine Probleme...
 
Bitte unterlasse das Posten von Beiträgen hintereinander am selben Tag (Schieben). Danke.
 
sieh dir mal die option "qualify" in der sip.conf an, ist diese abgeschaltet, löscht dein router den connection-tracking eintrag für sip nach 2-3 minuten. deswegen mal versuchen, in der sip.conf den wert von "qualify" auf 60000 stellen (60000msec = 60sec = 1min).

grüße,
laureen
 
also das qualify hat leider nichts gebracht...

es wäre auch insofern verwunderlich, da es sich bei der Maschine um eine VM handelt. Absolut unverändert läuft sie auf dem anderen Wirt ohne Probleme.
Kann es an den Antwortzeitebn liegen ? Vielleicht reagiert die VM zu langsam ? Wie funktioniert das ? Wenn der SIP -Server versucht meinen Peer zu erreichen und der reagiert nicht schnell genug ( wie schnell??). Gibt er dann alzuschnell auf und meldet meinem Peer ab , was bedetuen würde, das bei weiteren Anrufen garkein Versuch mehr unternommen wird ? Kann man das irgendwo erkennen ? Kann man diese Zeiten konfigurieren?


also ich habe jetzt mal mit tcpdump beobachtet :



10:05:34.137044 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5
10:05:35.197980 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5
10:05:37.872197 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5
10:05:38.928158 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5
10:05:41.598564 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5
10:05:42.680188 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5
10:05:48.142345 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5
10:05:50.470153 IP 213.148.136.2.5060 > 192.168.1.50.5060: SIP, length: 5


interessant, ist das der SIP server alle sekunde etwa ein Paket an meinen Asterisk schickt. Scheint ein keepalive zu sein. Sollte er darauf antworten ?
Wie man sieht tut er das nicht. Auf jedenfall war zu dieser zeit mein Asterisk wieder telefonisch nicht zu erreichen. Etwas später dann sieht man ,dass mein Asterisk etwas an den SIP-Server gefunkt hat, was dazu geführt hat , dass wir wieder erreichbar waren. Wohl eine neu-registrierung ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal ein "sip set debug" im Asterisk um zu sehen ob/was dort ankommt.

Sodann: Du hast den Wirt gewechselt, alles andere ist gleich geblieben. Also liegt es am Wirt (und vielleicht seiner Firewall und/oder den Diensten die darauf laufen), oder am anderen (?) Router vor dem neuen Wirt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja also das debug hab ich laufen, normalerweise kommt was an , interessant ist auch das alle 2-3 sekunden vom SIP Server ein hello kommt . also ein keepalive. wenin jedoch der Server dann abgemeldet ist, kommt nichts mehr.
Deshalb die Frage: kann es sein, das beim letzten mal der Sip-Server versuicht hat eine verbindung aufzubauen, was aus irgendeinem Grund nicht geklappt hat, und deshalb der SIP Server meinen Asterisk bereits abgemeldet hat - eben bis zum nächsten re-connect. Ich hab die reconnect time jetzt mal von 120 auf 60 sek runter gesetzt.
eine firewall gibt es auf dem wirts-system keine, habs eben nochmal geechekt - alle iptables rules sind aus...

ich hab jetzt noch ein verdacht :
beim debug sehe ich folgende ausgabe : chan_sip.c:10057 handle_response_register: Outbound Registration: Expiry for sip.qsc.de is 300 sec (Scheduling reregistration in 285 s)
ich habe bereits gesehen, dass diese 285 sekunden wohl vom SIP-Provider kommen, ich also keinen Einfluss drauf habe. Möglicherweise wird da der Kanal beim Router zu gemacht, wenn zu lang nix von meinem Asterisk aus gesendet wird. (wobei ich mir nicht erklaeren kann , warum es auf der anderen Host-Maschine keine Probleme gab...)
Wie also läuft das mit der Anmeldung? Ist das UDP oder TCP ? Welches Timeout muss ich da hochstellen ? UDP wäre einfach aber bei TCP hab ich ne menge Möglichkeiten :
None 1800ms
Established 14400ms
SYN Sent 120ms
SYN Received 60ms
FIN Wait 120ms
Time Wait 120ms
Close 10
Close Wait 60ms
Last ACK 30ms
Listen 120ms
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem umgangen!

Also ich habe das Problem für mich insoweit gelößt , dass ich auf dem selben Wirt eine weitere VM aufgesetzt habe ( Suse11) und darafu Asterisk installiert habe: Siehe da, er verliert nicht mehr die Verbindung und alles ist gut .

Hier nochmal die Zusammenfassung :

1. Asterisk auf einer Suse 10.2 und Host ( auch ein Suse Linux) im VM Server. Funktioniert viele Monate Problemlos. CPU :Athlon XP 1800 oder so

2. VM wird umgezogen auf neue Hardware ( Athlon XP 4800 Dual Kern) Wirt ist wieder VM Server (1.6) und das Wirtssystem SUSE 11. Resultat: Asterisk verliert nach ca 100 Sekunden die Registrierung an den Sip Provider und ist nicht zu erreichen ( merkt aber davon nichts)

3. Neue VM wird auf dem neuen Server eingerichtet ( VM jetzt auch Suse11), Asterisk als RPM aufgespielt und gleich konfiguriert. Jetzt : keine Probleme mehr.....

also bis denne ... cheers...
 
Problem gelößt

So, nachdem ich also das Problem dachte umgangen zu haben , trat nach einiger Zeit in der neuen VM wieder dasselbe Problem auf : Der Asterisk Servr war für eingehende Anrufe nicht mehr zu erreichen. Mittlerweile weiss ich woran es gelegen hat: Beim Wirtssystem ( Suse 11) war der powersavedeamon aktiv. Dieser war so konfiguriert, das er meinen Athlon X2 CPU wann immer er s für richtig hielt auf halben Takt gesetzt hat. Das wiederrum mochten die VMs nicht und haben daher extreme Zeitschwankungen gehabt. Ich denke mal, das deshalb die SIP Protokol Verbindung zu QSC unterbrochen wurde. Seit ich das umtakten abgeschaltet habe, und einen ständigen NTP Abgleich in den VMs mache, hab ich keine Probleme mehr....


trotzdem Danke an alle...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.