- Mitglied seit
- 23 Apr 2004
- Beiträge
- 479
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hi,
ich habe hier eben schon nach Erfahrungen mit vServern gesucht und war positiv überrascht. Scheinbar hat hier niemand wirklich Probleme.
Ich habe nun seit ca. einem Monat Asterisk (1.0.9 als debian paket) auf einem vServer (von netclusive) installiert. Früher hatte ich einen lokalen Asterisk und hatte damit nie Qualitätsprobleme, aber nun muss ich sagen, dass ich oft ein Kratzen in der Leitung habe bzw. mein Gegenüber irgendwie verzerrt ist. Da dachte ich mir, dass vielleicht die Leistung des vServers nicht ausreicht und habe testweise komplett auf canreinvite=yes umgestellt, so dass Asterisk nicht mehr mit dem Datenstrom rumackern muss. Das hat zumindest das Problem mit der Qualität gelöst, allerdings habe ich nun merkwürdige "Lags". Also wenn ich jemanden Anrufe, hebt er ab und ruft manchmal bis zu 20Sekunden "Hallo", erst dann bekomme ich hier mit, dass er abgehoben hat. Weiterhin führte das hin und wieder beim Raustelefonieren dazu, wenn der Angerufene abhebt ich das noch höre, aber sofort ein Besetzt höre (und ich glaube mich daran zu erinnern ein 488 - Call not allowed here). Da das sehr unschön ist, telefonier ich momentan wieder mit canreinvite=no
Nun meine Fragen:
- kann die Leistung des vServers wirklich so ungenügend sein, dass diese Qualitätsprobleme entstehen?
- wenn ja, bei welchen günstigen Anbietern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
- Wie kommen die Probleme bei canreinvite=yes zu Stande? Liegt das auch an mangelnder Performance, dass er die reinvites nicht schnell genug den Clients schicken kann?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke!!
ich habe hier eben schon nach Erfahrungen mit vServern gesucht und war positiv überrascht. Scheinbar hat hier niemand wirklich Probleme.
Ich habe nun seit ca. einem Monat Asterisk (1.0.9 als debian paket) auf einem vServer (von netclusive) installiert. Früher hatte ich einen lokalen Asterisk und hatte damit nie Qualitätsprobleme, aber nun muss ich sagen, dass ich oft ein Kratzen in der Leitung habe bzw. mein Gegenüber irgendwie verzerrt ist. Da dachte ich mir, dass vielleicht die Leistung des vServers nicht ausreicht und habe testweise komplett auf canreinvite=yes umgestellt, so dass Asterisk nicht mehr mit dem Datenstrom rumackern muss. Das hat zumindest das Problem mit der Qualität gelöst, allerdings habe ich nun merkwürdige "Lags". Also wenn ich jemanden Anrufe, hebt er ab und ruft manchmal bis zu 20Sekunden "Hallo", erst dann bekomme ich hier mit, dass er abgehoben hat. Weiterhin führte das hin und wieder beim Raustelefonieren dazu, wenn der Angerufene abhebt ich das noch höre, aber sofort ein Besetzt höre (und ich glaube mich daran zu erinnern ein 488 - Call not allowed here). Da das sehr unschön ist, telefonier ich momentan wieder mit canreinvite=no
Nun meine Fragen:
- kann die Leistung des vServers wirklich so ungenügend sein, dass diese Qualitätsprobleme entstehen?
- wenn ja, bei welchen günstigen Anbietern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
- Wie kommen die Probleme bei canreinvite=yes zu Stande? Liegt das auch an mangelnder Performance, dass er die reinvites nicht schnell genug den Clients schicken kann?
Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke!!