Asterisk auf vServer: Qualitätsprobleme

TheChaos

Mitglied
Mitglied seit
23 Apr 2004
Beiträge
479
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

ich habe hier eben schon nach Erfahrungen mit vServern gesucht und war positiv überrascht. Scheinbar hat hier niemand wirklich Probleme.
Ich habe nun seit ca. einem Monat Asterisk (1.0.9 als debian paket) auf einem vServer (von netclusive) installiert. Früher hatte ich einen lokalen Asterisk und hatte damit nie Qualitätsprobleme, aber nun muss ich sagen, dass ich oft ein Kratzen in der Leitung habe bzw. mein Gegenüber irgendwie verzerrt ist. Da dachte ich mir, dass vielleicht die Leistung des vServers nicht ausreicht und habe testweise komplett auf canreinvite=yes umgestellt, so dass Asterisk nicht mehr mit dem Datenstrom rumackern muss. Das hat zumindest das Problem mit der Qualität gelöst, allerdings habe ich nun merkwürdige "Lags". Also wenn ich jemanden Anrufe, hebt er ab und ruft manchmal bis zu 20Sekunden "Hallo", erst dann bekomme ich hier mit, dass er abgehoben hat. Weiterhin führte das hin und wieder beim Raustelefonieren dazu, wenn der Angerufene abhebt ich das noch höre, aber sofort ein Besetzt höre (und ich glaube mich daran zu erinnern ein 488 - Call not allowed here). Da das sehr unschön ist, telefonier ich momentan wieder mit canreinvite=no

Nun meine Fragen:
- kann die Leistung des vServers wirklich so ungenügend sein, dass diese Qualitätsprobleme entstehen?
- wenn ja, bei welchen günstigen Anbietern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
- Wie kommen die Probleme bei canreinvite=yes zu Stande? Liegt das auch an mangelnder Performance, dass er die reinvites nicht schnell genug den Clients schicken kann?

Fragen über Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke!!
 
TheChaos schrieb:
Nun meine Fragen:
- kann die Leistung des vServers wirklich so ungenügend sein, dass diese Qualitätsprobleme entstehen?
Der Server warscheinlich weniger, aber die Internetanbindung des Servers.

- wenn ja, bei welchen günstigen Anbietern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Ich persönlich mit Star-Hosting

- Wie kommen die Probleme bei canreinvite=yes zu Stande? Liegt das auch an mangelnder Performance, dass er die reinvites nicht schnell genug den Clients schicken kann?
Ich vermute, deine Pakete bleiben im Datenverkehr stecken.

Mein Vorschlag:
Lass mehrmals was laufen, was einiges an Rechenleistung braucht und vergleiche die Ausführungszeiten, dazu die Zeiten von deinem lokalen Rechner für die selbe Aufgabe.
Wobei zu bemerken ist, dass solange keine Codecumsetzung auf dem Server erfoderlich ist, Asterisk eigentlich nichts zu tun hat.

Dann lass mal noch einige Minuten einen Ping auf eine gut angebundene Gegenstelle laufen (google, Yahoo etc) und vergleiche die Zeiten.

Ich vermute mal, bei letzterem werden grosse Unterschiede auftauchen. Ping aber mit grossen Paketen, die kleinen rutschen uU gerade noch so durch.
 
TheChaos schrieb:
kann die Leistung des vServers wirklich so ungenügend sein, dass diese Qualitätsprobleme entstehen?
- wenn ja, bei welchen günstigen Anbietern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Die "Leistung" eines vServers ist schwer definierbar, weil Du den tatsächlichen Server auf dem dieser vServer läuft ja mit x Personen "teilst". Vielleicht hast Du einfach Pech gehabt und bist auf einem Server gelandet wo sehr viel traffic und/oder CPU Power von anderen vServer Nutzern verbraten wird. Daher lassen sich Anbieter auch schlecht vergleichen, die Hardware mag bei Anbieter A besser sein als bei Anbieter B, aber wenn A doppelt soviele vServer auf einem Server betreibt, kehrt sich das schon wieder um. Mit wievielen man sich einen Server teilt darüber schweigen die Anbieter sich in der Regel aus...

Ich würde eine Mail an Deinen Anbieter schreiben und ggf. um Verlegung Deines vServers auf einen anderen Server bitten.
 
Ich denke ein vServer sollte damit schon zerecht kommen. Aber ob die Anbindung reicht? Ich meine wenn es noch sehr viel andere auf dem Server hat musst du die Anbindung teilen und ich denke nicht das da QoS extra für dein vserver eingerichtet ist;)

MfG
Mr. Sailer
 
ist schon immer wieder toll hier: 4mal gelesen, 4 Beiträge :)

Danke erstmal für die Hinweise. Bisher hätte ich echt nicht damit gerechnet, dass die Anbindung das Problem sein könnte. netclusive ist meines Wissens nach über das Telefonica Rechenzentrum in FFM angebunden, da hätte ich nie mit solchen Problemen gerechnet, auch wenn mir bewusst ist, dass ich mir mit vielen anderen die Leitung teile. Ich werde das mal weiter beobachten.
Danke soweit erstmal!
 
Mach doch mal ein FTP server auf. Lad ne grosse Datei rauf. (Irgend so 500 MB oder so) Und lad sie anschliessend wieder runter. Wenn do durchgehen gute Geschwindikeiten hast weisst du das es nicht an der Anbindung liegt. Kannst ja versuchen das irgendwie aufzuzeichnen. mrtg Oder wie das Tool heisst.

MfG
Mr. Sailer
 
TheChaos schrieb:
ist schon immer wieder toll hier: 4mal gelesen, 4 Beiträge :)

Auf diese Zähler sollte man nicht allzuviel geben. Die scheinen manchmal auch die Mondphasen und die Furze der umliegenden Maulwürfe mitzuzählen. Manchmal gibt es sogar Beiträge, die haben mehr "Antworten" als "Hits" :mrgreen: (und ich meine NEUE Beiträge - keine aus dem alten Forum importierten)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.