Anschluss von Gigaset 4000 Mobilteilen?

akbor schrieb:
Einen anderen ersten Klingelton für das 4000er Gigaset? Kannst Du mir bitte verraten, wie das gehen soll? :shock:
Du musst doch einfach nur was anderes als den ersten verwenden, wenn der erste nicht gefällt.
 
sorry, aber jetzt :bahnhof:
 
Also, wo ist dein Problem mit dem Klingelton?
 
OK, kurze Zusammenfassung:

Du sagst: "Der Bug mit der Anruf-Verzögerung lasse sich beheben, indem man den Klingelton Nr. 1 aktiviert"

Ich sage: "Klingelton Nr. 1 ist bäääh :kotz:"

Du sagst: "Na dann nimm halt einen anderen"

also :wiejetzt:
 
Du sollst die Unterdrückung des ersten Klingeltons in der Basis ausmachen, das hat nix mit der gewünschten Klingelmelodie zu tun.

RTFM der Basis, nicht das M des Mobilteils.
 
Es gibt keine solche Basiseinstellung bei 4010, auch nicht in TFM zu finden.
 
Staht da tätsächlich nicht drin.

Probier mal Menü/Basis Einstellen/9/1/9
Dann 0 zum einschalten oder 1 zum auschalten.
 
Ne, es geht gar nicht, unter "Basis einstellen" habe ich

1. System-PIN
2. Basis-Reset
3. Sonderfunktionen
4. Preselection

du siehst, es geht schon mal gar nicht bis 9.

Unter "Sonderfunktionen" (3) ist auch nichts interessantes zu finden. Du siehst, die einzige Möglichkeit bei dem Teil ist den SMS-Server rauszuschmeissen. Danke für den Hilfeversuch.

Gruß

Robert
 
akbor schrieb:
Ne, es geht gar nicht, unter "Basis einstellen" habe ich
Probiers doch mal, das ist ein Code und keine Menü-Funktion.
 
Oh, ich hab's natürlich auch probiert - es geht nicht.

Gruß

Robert
 
Dann haben die das wohl erst bei S100-Serie eingeführt. :oops:

Verzögert das 4000 denn wirklich den ersten Ton?
Wenns das nicht tut, sieht man CLIP nicht von Anfang an, wenns anfängt zu klingeln.
 
Die CLIP-Anzeige kommt beim 4000er nicht gleich, zuerst wird so was wie "Anruf von extern" angezeigt, dann nach einem (oder manchmal sogar nach 2?) Klingeln die Nummer.

Gruß

Robert
 
Gut.
Dann wird der erste Ton nicht unterdrückt.
 
So, habe jetzt den Thread wieder nach oben geholt. :)

Habe geade ein Gigaset 4000 Mobilteil an der C450 IP Basis angemeldet. Telefonieren kann man damit, genau wie Mega gesagt hat. Mein Telefonbuch konnte ich auch ruber kopieren. Das war's schon aber.

Intern anrufen geht von C45 auf 4000er aber nicht umgekehrt. Zuschalten während eines Gesprächs geht wohl auch nicht. Und solche Späße wie Walkie-Talkie und Babyfon gehen natürlich auch nicht.

Gruß

Robert
 
akbor schrieb:
Intern anrufen geht von C45 auf 4000er aber nicht umgekehrt.
Seltsam, mit dem Gigaset C2000 habe ich da keine Probleme. Bei mir geht intern C2000 -> C45, C45 -> C2000, C2000 -> C2000.
 
- Intern muss in beide richtungen gehen.
- WalkyTalky ist eine Funktion des Mobilteil und unabhängig zur Basis. Da sowas keine braucht, haben es die aktuellen Geräte nicht mehr. War aber schon eine nette Funktion, die man machmal braucht.
- Intern zuschalten ist eine Funktion der Basis. Die C450IP-Basis hat das aber nicht.
 
Hi Mega,

Intern muss in beide richtungen gehen
Wäre wirklich schön, aber wenn ich auf meinem 4000er Mobilteil auf [INT] drücke, dann sehe ich keine Geräte, die ich anwählen könnte, ich sehe nur sechs kleine Punkte oben an Display, sonst nichts. Früher war da ein Menü aus dem man die internen Teilnehmer (z.B. INT1, INT1, alle) auswählen konnte. Wenn Du einen Tipp weisst, raus damit! :)

WalkyTalky ist eine Funktion des Mobilteil und unabhängig zur Basis. Da sowas keine braucht, haben es die aktuellen Geräte nicht mehr. War aber schon eine nette Funktion, die man machmal braucht.
Ich habe diese Funktion selber nur einmal in vier Jahren gebraucht. Solange man in der Reichweite der Basis ist, kann man auch intern anrufen. Wen ich diese Funktion vom 4000er Mobilteil aktiviere, erscheint "Ruf an alle" am Display und sonst passiert nichts.

Intern zuschalten ist eine Funktion der Basis. Die C450IP-Basis hat das aber nicht.
Dafür scheint die 450er Basis andere Sachen zu können, die 4010er nicht gekonnt hat. Z.B. Anrufe von, zu und zwischen internen Teilnehmern weiterzuleiten, sowie Konferenzschaltung. Wäre von der Funktion (wenn man es bedienen kann, haha :rolleyes:) das gleiche wie "intern zuschalten" nur sicherer, so dass keiner absichtlich oder unabsichtlich dein Gespräch belauschen kann.

Gruß

Robert
 
1.
Bei intern muss man nix auswählen. Es reicht, da einfach die passende Internnummer zu drücken. Oder *, dann klingeln alle.

Bei laufendem Extern-Gespräch kann man so auch intern weitervermitteln.
INT + Nummer wo es hin soll und auflegen.

Das geht immer so, egal ob das Gerät zur Basis passt oder nicht.

2.
WalkyTalky geht nur unter folgenden Bedingunen:
- Alle dazu verwnedeten Mobilteile müßen das können und auf WalkyTalky eingestellt sein.
- Alle dazu verwendeten Mobilteile müßen normalerweise an der gleichen Basis angemeldet sein oder an garkeine Basis angemeldet sein. Es soll auch gehen, das vorher auf 'Beste Basis zu stellen' damit sich die Mobilteile finden.

3.
Intern zuschalten erzeugt einen Ton, damit man das merkt.
Auch das 4000er-Basis konnte schon internes Weitervermitteln wie unter 1.

4.
Hier hab ich noch 2 C45, ne Firtz!Box und einiges mehr über
 
Hey, Danke, ich glaube mit intern anrufen habe ich es endlich raus. Mit [INT] und dann <MT-Nummer> geht's.

Ich glaube ich warte, bis S450IP endlich rauskommt, dann werde ich mein C45 MT daran anmelden und betreiben und meine C450IP Basis bei eBay verscherbeln. Wird S450IP wirklich mit mehreren SIP-Anbieter programmierbar sein? Kann man sich irgendwo vorab das Datenblat anschauen?

Intern zuschalten erzeugt einen Ton, damit man das merkt.
Das ist schon richtig, nur wenn Du diesen Ton hörst, was kannst Du dagegen tun?


Gruß

Robert
 
akbor schrieb:
Ich glaube ich warte, bis S450IP endlich rauskommt, dann werde ich mein C45 MT daran anmelden und betreiben und meine C450IP Basis bei eBay verscherbeln.

Das ist schon richtig, nur wenn Du diesen Ton hörst, was kannst Du dagegen tun?
1. Am S450IP wird das C45-MT nicht laufen. Also kauf bei der Gelegentheit auch ein zusätzliches S45 und verkauf das C45 mit.

2. Du kannst den Zuhörer ordentlich zumsammenscheissen, das der aufhört. passende mobilteile zeigen auch noch an, das einer Zuhört.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.