Hallo,
ich suche gerade nach einer Lösung, mittels Callmonitor eingehende Anrufe auf einer Pinnacle Soundbridge anzeigen zu lassen. Alle nötigen Infos liefert der Callmonitor ja perfekt durch Variablen, ich stehe nur bei der Herstellung der Verbindung der Fritz-Box 7050 mit der Pinnacle Soundbridge etwas auf dem Schlauch, ich weiß nicht genau, welche Zugangsart ich beim Listener verwenden sollte.
Grundsätzlich kann die Soundbridge beliebige Zeichen auf das Display der Soundbridge schreiben wenn ich mich dort per Telnet über Port 4444 einwähle und einen Befehl sketch -c "Text" oder so ähnlich eingebe (die genaue Syntax habe ich gerade nicht hier).
Mein Problem ist: Was muß ich nutzen, um einen entsprechenden Befehl zur Soundbridge zu schicken.
Manuell läuft es so:
> telnet <IP> 4444
Ohne Paßwortabfrage bekomme ich sofort einen Prompt:
> Soundbridge>
dort kann ich dann u.a. den Befehl eingeben
> Soundbridge> sketch -c "Hallo Welt"
bis zum folgenden Befehl steht dann "Hallo Welt" im Display:
> Soundbridge> sketch -c quit
Dann muß ich noch mit Exit die Telnet-Session trennen.
Ich habe im Wiki nun verschiedene Verbidnungsarten gelesen, jedoch nichts gefunden, was ich nutzen könnte. Ich bin mir aber auch nicht sicher, alles genau verstanden zu haben.
Ein richtungsweisenden Tip wäre super!
Viele Grüße
Miwu
ich suche gerade nach einer Lösung, mittels Callmonitor eingehende Anrufe auf einer Pinnacle Soundbridge anzeigen zu lassen. Alle nötigen Infos liefert der Callmonitor ja perfekt durch Variablen, ich stehe nur bei der Herstellung der Verbindung der Fritz-Box 7050 mit der Pinnacle Soundbridge etwas auf dem Schlauch, ich weiß nicht genau, welche Zugangsart ich beim Listener verwenden sollte.
Grundsätzlich kann die Soundbridge beliebige Zeichen auf das Display der Soundbridge schreiben wenn ich mich dort per Telnet über Port 4444 einwähle und einen Befehl sketch -c "Text" oder so ähnlich eingebe (die genaue Syntax habe ich gerade nicht hier).
Mein Problem ist: Was muß ich nutzen, um einen entsprechenden Befehl zur Soundbridge zu schicken.
Manuell läuft es so:
> telnet <IP> 4444
Ohne Paßwortabfrage bekomme ich sofort einen Prompt:
> Soundbridge>
dort kann ich dann u.a. den Befehl eingeben
> Soundbridge> sketch -c "Hallo Welt"
bis zum folgenden Befehl steht dann "Hallo Welt" im Display:
> Soundbridge> sketch -c quit
Dann muß ich noch mit Exit die Telnet-Session trennen.
Ich habe im Wiki nun verschiedene Verbidnungsarten gelesen, jedoch nichts gefunden, was ich nutzen könnte. Ich bin mir aber auch nicht sicher, alles genau verstanden zu haben.
Ein richtungsweisenden Tip wäre super!
Viele Grüße
Miwu