- Mitglied seit
- 8 Jan 2005
- Beiträge
- 120
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Folgendes Problem ergibt sich bei der Fritzbox Fon (WLAN) an einem analogen Anschluß:
Führt man ein Gespräch über's Internet und wird von einem weiteren Anrufer über Festnetz angerufen, hört der Anrufer ein Freizeichen und kein Besetztzeichen. Dieses Problem kann nicht behoben werden (es wird auch nirgendwo vorher darauf hingewiesen). Die einzige Lösung ist ein weiteres Gerät (Telefon oder Anrufbeantworter), das an der Box angeschlossen wird und dann klingelt. Man kann auch das Anklopfen einschalten und hört auch das Anklopfzeichen, allerdings ist es mir bis heute noch nicht einmal gelungen, einen Anklopfenden Anruf anzunehehmen. Direkt am Splitter funktioniert das einwandfrei (Tastenkombination R 2).
Ich habe mich diesbezüglich an AVM gewandt und hier ist die Antwort:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Da bei einem analogen Telefonanschluss niemals Steuerungsinformationen wie
bei einem ISDN-Anschluss übertragen werden (außer - sofern durch den
Netzbetreiber freigeschaltet - CLIP und der Übertragung des
Gebührenimpulses) und alle erweiterten Funktionen direkt in der
Ortsvermittlungsstelle geschaltet werden, kann weder die FRITZ!Box Fon
(WLAN) noch die Ortsvermittlungsstelle ein "Besetzt" signalisieren, wenn
Sie über das Internet telefonieren und dann ein weiterer Anruf über das
Festnetz eingeht. Nur wenn Sie bereits per Festnetz telefonierten, würde
ein Zweitanrufer ein "Besetzt" erhalten.
An einem analogen Telefonanschluss kann nämlich nur dann "Besetzt"
signalisiert werden, wenn auch bereits die analoge Festnetzleitung benutzt
wird bzw. ein analoges Telefoniegerät ein Amt belegt.
Durch die Aktivierung der Option "Ruf abweisen bei besetzt" in der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box kann Festnetzanrufern daher nur bei
Betrieb der FRITZ!Box an einem ISDN-Anschluss über den dort zur Verfügung
stehenden Datenkanal zur Kommunikation mit der Vermittlungsstelle ein
Besetzt signalisiert werden. Bei einem Analog-Anschluss könnte hier nur
einem über das Internet eingehenden Anruf bei belegtem Festnetzanschluss
ein Besetzt signalisiert werden.
Die FRITZ!Box generiert allerdings bei Zweitanrufern auf der gleichen
Nebenstelle auch in obigem Beispiel ein Klopfsignal, so dass Ihnen dann das
Halten/Makeln möglich sein sollte (dazu muss jedoch die Option
"Anklopfschutz" bei der genutzten Nebenstelle deaktiviert sein).
Alternativ könnten an den beiden Nebenstellen der FRITZ!Box auch jeweils
ein Telefon betrieben und diese so konfiguriert werden, dass die eine
Nebenstelle ausschließlich auf eingehende Festnetztelefonate und die andere
Nebenstelle nur auf eingehende Internettelefonate reagiert.
Weiterhin könnten Sie auch an eine der Nebenstellen der FRITZ!Box einen
Anrufbeantworter anschließen und das zusätzlich eingehende Gespräch von
diesem annehmen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
... (AVM Support)
Ich würde gerne von euch wissen, was ihr davon haltet, wie ihr das Problem löst und vor allem, ob bei euch die Annahme bei Anklopfen funktioniert? Bitte nur von Analog-Kunden, denn bei ISDN funktioniert es ja bekannterweise.
Gruß!
skee
Führt man ein Gespräch über's Internet und wird von einem weiteren Anrufer über Festnetz angerufen, hört der Anrufer ein Freizeichen und kein Besetztzeichen. Dieses Problem kann nicht behoben werden (es wird auch nirgendwo vorher darauf hingewiesen). Die einzige Lösung ist ein weiteres Gerät (Telefon oder Anrufbeantworter), das an der Box angeschlossen wird und dann klingelt. Man kann auch das Anklopfen einschalten und hört auch das Anklopfzeichen, allerdings ist es mir bis heute noch nicht einmal gelungen, einen Anklopfenden Anruf anzunehehmen. Direkt am Splitter funktioniert das einwandfrei (Tastenkombination R 2).
Ich habe mich diesbezüglich an AVM gewandt und hier ist die Antwort:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Da bei einem analogen Telefonanschluss niemals Steuerungsinformationen wie
bei einem ISDN-Anschluss übertragen werden (außer - sofern durch den
Netzbetreiber freigeschaltet - CLIP und der Übertragung des
Gebührenimpulses) und alle erweiterten Funktionen direkt in der
Ortsvermittlungsstelle geschaltet werden, kann weder die FRITZ!Box Fon
(WLAN) noch die Ortsvermittlungsstelle ein "Besetzt" signalisieren, wenn
Sie über das Internet telefonieren und dann ein weiterer Anruf über das
Festnetz eingeht. Nur wenn Sie bereits per Festnetz telefonierten, würde
ein Zweitanrufer ein "Besetzt" erhalten.
An einem analogen Telefonanschluss kann nämlich nur dann "Besetzt"
signalisiert werden, wenn auch bereits die analoge Festnetzleitung benutzt
wird bzw. ein analoges Telefoniegerät ein Amt belegt.
Durch die Aktivierung der Option "Ruf abweisen bei besetzt" in der
Benutzeroberfläche der FRITZ!Box kann Festnetzanrufern daher nur bei
Betrieb der FRITZ!Box an einem ISDN-Anschluss über den dort zur Verfügung
stehenden Datenkanal zur Kommunikation mit der Vermittlungsstelle ein
Besetzt signalisiert werden. Bei einem Analog-Anschluss könnte hier nur
einem über das Internet eingehenden Anruf bei belegtem Festnetzanschluss
ein Besetzt signalisiert werden.
Die FRITZ!Box generiert allerdings bei Zweitanrufern auf der gleichen
Nebenstelle auch in obigem Beispiel ein Klopfsignal, so dass Ihnen dann das
Halten/Makeln möglich sein sollte (dazu muss jedoch die Option
"Anklopfschutz" bei der genutzten Nebenstelle deaktiviert sein).
Alternativ könnten an den beiden Nebenstellen der FRITZ!Box auch jeweils
ein Telefon betrieben und diese so konfiguriert werden, dass die eine
Nebenstelle ausschließlich auf eingehende Festnetztelefonate und die andere
Nebenstelle nur auf eingehende Internettelefonate reagiert.
Weiterhin könnten Sie auch an eine der Nebenstellen der FRITZ!Box einen
Anrufbeantworter anschließen und das zusätzlich eingehende Gespräch von
diesem annehmen lassen.
Mit freundlichen Grüßen
... (AVM Support)
Ich würde gerne von euch wissen, was ihr davon haltet, wie ihr das Problem löst und vor allem, ob bei euch die Annahme bei Anklopfen funktioniert? Bitte nur von Analog-Kunden, denn bei ISDN funktioniert es ja bekannterweise.
Gruß!
skee