- Mitglied seit
- 27 Jun 2005
- Beiträge
- 520
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Ihr Lieben!
Ich möchte mal auf Euern Erfahrungs-/Wissensschatz zugreifen, da ich trotz googeln u.ä. nicht weitergekommen bin.
Folgendes Problem:
Mein Neffe (22) wollte, nachdem sein Time & More 120 Vertrag bei E-Plus nun ausläuft, selbigen nicht mehr verlängern, sondern zum Flatrate-Vertrag bei VictorVox wechseln (19,95 mtl.).
Den Antrag hat er vor 4 Tagen online auf der HP von VictorVox gestellt. Gestern bekam er die Mitteilung, ohne Begründung (!), dass sie ihm keinen Vertrag geben können.
Angemerkt sei, dass mein Neffe weder Schufa-Einträge hat noch arbeitslos ist, sondern in einem völlig normalen unbefristeten Arbeitsverhältnis steht.
Ich meine, mich zu erinnern, im TV einen Beitrag vor noch nicht allzu langer Zeit gesehen zu haben, das eine junge Frau das gleiche Problem hatte. Es stellte sich heraus, dass die Wohnanschrift dieser Frau in einem Stadtbezirk war, der von Mobilfunkanbietern als "riskant" eingestuft wurde. Die Vertragsverweigerung hatte also absolut nichts mit der eigentlichen Person zu tun.
Auf Nachfrage und Druck des Senders (ob es Pro7 oder RTL war, weiß ich nicht mehr) hat sich der Mobilfunkanbieter dann doch "herabgelassen", der Dame den Vertrag zu geben.
Weiß jemand etwas zu dieser Sachlage? Oder hat jemand einen Tip, wo man sich schlau machen kann, ob diese Vertragsverweigerung grundlos sein darf?
Herzlichen Dank schonmal vorab!
LG,
kitten
.
Ich möchte mal auf Euern Erfahrungs-/Wissensschatz zugreifen, da ich trotz googeln u.ä. nicht weitergekommen bin.
Folgendes Problem:
Mein Neffe (22) wollte, nachdem sein Time & More 120 Vertrag bei E-Plus nun ausläuft, selbigen nicht mehr verlängern, sondern zum Flatrate-Vertrag bei VictorVox wechseln (19,95 mtl.).
Den Antrag hat er vor 4 Tagen online auf der HP von VictorVox gestellt. Gestern bekam er die Mitteilung, ohne Begründung (!), dass sie ihm keinen Vertrag geben können.
Angemerkt sei, dass mein Neffe weder Schufa-Einträge hat noch arbeitslos ist, sondern in einem völlig normalen unbefristeten Arbeitsverhältnis steht.
Ich meine, mich zu erinnern, im TV einen Beitrag vor noch nicht allzu langer Zeit gesehen zu haben, das eine junge Frau das gleiche Problem hatte. Es stellte sich heraus, dass die Wohnanschrift dieser Frau in einem Stadtbezirk war, der von Mobilfunkanbietern als "riskant" eingestuft wurde. Die Vertragsverweigerung hatte also absolut nichts mit der eigentlichen Person zu tun.
Auf Nachfrage und Druck des Senders (ob es Pro7 oder RTL war, weiß ich nicht mehr) hat sich der Mobilfunkanbieter dann doch "herabgelassen", der Dame den Vertrag zu geben.
Weiß jemand etwas zu dieser Sachlage? Oder hat jemand einen Tip, wo man sich schlau machen kann, ob diese Vertragsverweigerung grundlos sein darf?
Herzlichen Dank schonmal vorab!
LG,
kitten
.