Anbieter verweigert Handyvertrag - wer weiß was?

kittenffm

Mitglied
Mitglied seit
27 Jun 2005
Beiträge
520
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Ihr Lieben!

Ich möchte mal auf Euern Erfahrungs-/Wissensschatz zugreifen, da ich trotz googeln u.ä. nicht weitergekommen bin.

Folgendes Problem:

Mein Neffe (22) wollte, nachdem sein Time & More 120 Vertrag bei E-Plus nun ausläuft, selbigen nicht mehr verlängern, sondern zum Flatrate-Vertrag bei VictorVox wechseln (19,95 mtl.).

Den Antrag hat er vor 4 Tagen online auf der HP von VictorVox gestellt. Gestern bekam er die Mitteilung, ohne Begründung (!), dass sie ihm keinen Vertrag geben können.

Angemerkt sei, dass mein Neffe weder Schufa-Einträge hat noch arbeitslos ist, sondern in einem völlig normalen unbefristeten Arbeitsverhältnis steht.

Ich meine, mich zu erinnern, im TV einen Beitrag vor noch nicht allzu langer Zeit gesehen zu haben, das eine junge Frau das gleiche Problem hatte. Es stellte sich heraus, dass die Wohnanschrift dieser Frau in einem Stadtbezirk war, der von Mobilfunkanbietern als "riskant" eingestuft wurde. Die Vertragsverweigerung hatte also absolut nichts mit der eigentlichen Person zu tun.

Auf Nachfrage und Druck des Senders (ob es Pro7 oder RTL war, weiß ich nicht mehr) hat sich der Mobilfunkanbieter dann doch "herabgelassen", der Dame den Vertrag zu geben.

Weiß jemand etwas zu dieser Sachlage? Oder hat jemand einen Tip, wo man sich schlau machen kann, ob diese Vertragsverweigerung grundlos sein darf?

Herzlichen Dank schonmal vorab!

LG,

kitten

.
 
kittenffm schrieb:
Angemerkt sei, dass mein Neffe weder Schufa-Einträge hat noch arbeitslos ist, sondern in einem völlig normalen unbefristeten Arbeitsverhältnis steht.

Wenn er wirklich keinen Schufa-Eintrag hat, bekommt er ganz sicher keinen, denn dann hat er kein Konto, keinen Versicherungsvertrag etc.
Fragen die wirklich die Schufa ab, oder einen anderen Wirtschaftsauskunftsdienst?

Es kann auch sein, dass denen das monatliche Einkommen nicht hoch genug ist.

Auskünfte wieso kein Vertrag gibt es nicht!

Als erstes bei der Schufa eine Eigenanfrage stellen. Wenn die wirklich keine negativen Einträge bringt hat er schlicht schlechte Karten.
Prüfen, ob von der Firma nicht ein Eintrag vorhanden ist "Vertrag abgelehnt".
 
kittenffm schrieb:
Oder hat jemand einen Tip, wo man sich schlau machen kann, ob diese Vertragsverweigerung grundlos sein darf?
Im Prinzip steht es jedem Anbieter frei, einen Kunden anzunehmen oder auch nicht - ohne Angabe von Gründen. Habt ihr denn schon mal beim Anbieter selbst eine Nachfrage gestellt, wie es zu der Absage kommt? Gemäß Bundesdatenschutzgesetz (?) muß Dir außerdem die Firma auf Antrag die Auskunft geben, welche Daten gespeichert sind und woher diese Daten stammen.

Und wenn sich irgendwer querstellt, ist eine Nachfrage bei der Verbraucherzentrale sicher noch erfolgversprechender als eine Nachfrage bei uns...


Gruß,
Wichard
 
Unter https://www.meineschufa.de/ gibt es seit kurzen in ausgewählten Gebieten Deutschlands sie Möglichkeit, seinen Schufa Datensatz online abzufragen. Kostet zur Zeit in der Einführungsphase 7,60 EUR für ein ganzes Jahr (während normal eine einzige schriftliche Anfrage soviel kostet). Falls dein Neffe die Möglichkeit hat, sich da anzumelden, sollte er es tun. Dann hat er grad den Überblick, welche Einträge vorhanden sind und ob es durch den abgelehnten Vertrag einen negativen Eintrag gegeben hat (das wäre ja umso fataler).
Unternehmen nutzen in der Tat so genannte Scoring-Systeme, um die Vertrauenswürdigkeit ihrer Vertragspartner rein auf Daten basierend abschätzen zu können. Dort kann einfließen: Alter, Wohnort, Nationalität...
Einen solchen "Score" bietet auch die Schufa ihren Partnerutnernehmen an, und man kann sich den auch als Privatperson berechnen lassen (https://www.meineschufa.de/index.php?site=13_3&type=6), gegen Gebühr. Aber auch das wäre mal eine Option für deinen Neffen.
 
kombjuder schrieb:
Wenn er wirklich keinen Schufa-Eintrag hat, bekommt er ganz sicher keinen, denn dann hat er kein Konto, keinen Versicherungsvertrag etc.
Es kann auch sein, dass denen das monatliche Einkommen nicht hoch genug ist.

Auskünfte wieso kein Vertrag gibt es nicht!

Also erst mal zur Klärung:

Ich meinte damit natürlich, dass er keine negativen Einträge bei der Schufa hat. Klar hat er ein Konto, wo sein Gehalt eingeht. Und er hat auch ein Auto, also auch einen Versicherungsvertrag.

Wenn dem Anbieter das monatliche Einkommen nicht hoch genug sein soll, frag ich mich, woher die Höhe bekannt ist. Denn bei der Antragstellung wurde danach nicht gefragt!

Außerdem hatte er ja problemlos den E-Plus Vertrag vor knapp 2 Jahren bekommen.... :confused:

@ wichard:

Nein, wir haben noch nicht direkt beim Anbieter nachgefragt, warum der Vertrag verweigert wird. Werden wir aber direkt am Dienstag machen, das hatten wir schon vor.

Verbraucherzentrale ist ein guter Tip, danke schön!

@ kleinc:

Danke für die Info, das werden wir mal testen! Übrigens, mein Neffe ist Deutscher, blond und blauäugig! *kicher*


LG,

kitten

.
 
kittenffm schrieb:
Es stellte sich heraus, dass die Wohnanschrift dieser Frau in einem Stadtbezirk war, der von Mobilfunkanbietern als "riskant" eingestuft wurde.

Du meinst den sogenannten Score, der von der Schufa oder anderen Wirtschaftsdateien erstellt wird. Dieser basiert nicht nur auf persönlichen Informationen sondern eben auch auf regionalen Daten.

Diesen Score kann man auch in einer Selbstauskunft erfragen (ist aber kostenpflichtig). Dazu müßte man aber wissen, welche Datei der Anbieter abgefragt hat (darüber müßte der Anbieter in dem Vertragsangebot eigentlich informieren).

Einen Anspruch auf Abschluß bei einem bestimmten Anbieter gibt es sicher nicht. Verbraucherzentrale finde ich eigentlich einen guten Tip, dort würde ich mich einmal informieren.
 
kittenffm schrieb:
Ich meinte damit natürlich, dass er keine negativen Einträge bei der Schufa hat.
Das dachte ich mir schon. :)
Zu der Schufa-Auskunft gibts auch einen ganzen Haufen guter Infos auf der meineSchufa-Seite.

kittenffm schrieb:
Klar hat er ein Konto, wo sein Gehalt eingeht. Und er hat auch ein Auto, also auch einen Versicherungsvertrag.
Versicherungsverträge sind nicht in der Schufa Auskunft enthalten, und Autos auch nicht. :)

kittenffm schrieb:
Wenn dem Anbieter das monatliche Einkommen nicht hoch genug sein soll, frag ich mich, woher die Höhe bekannt ist. Denn bei der Antragstellung wurde danach nicht gefragt!
Das Einkommen ist denen sicherlich nicht bekannt. Die Schufa hat kein WIssen darüber, und der einzige Weg wäre, den Arbeitgeber zu fragen, aber der wird sich hüten, Auskunft zu geben (Datenschutz).

kittenffm schrieb:
Außerdem hatte er ja problemlos den E-Plus Vertrag vor knapp 2 Jahren bekommen.... :confused:
Vor 2 Jahren - da hast du es. Da kann alles anders gewesen sein. Beispiele:
In den letzten 2 Jahren wurden von leuten aus dem Wohngebiet deines Neffen mehrere Mobilfunkanbieter betrogen. Am besten auch noch von 22-jährigen...
Oder die Gruppe der 21- bis 24-jährigen aus der Gegend deines Neffen ist besonders riskant. Vor 2 Jahren hat er da noch nicht dazugehört.
Oder Eplus benutzt ein anderes Scoring-System, hat andere Erfahrungen mit Kunden, die deinem Neffen ähneln (und damit mein ich jetzt net blond und blauäugig :) ).

kittenffm schrieb:
Danke für die Info, das werden wir mal testen! Übrigens, mein Neffe ist Deutscher, blond und blauäugig! *kicher*
Ich hoffe, du denkst nicht, ich wollte irgendwas in der Richtung "wahrscheinlich ist er Pole und will nur das Handy klauen" unterstellen! Das liegt mir fern.
 
kittenffm schrieb:
Wenn dem Anbieter das monatliche Einkommen nicht hoch genug sein soll, frag ich mich, woher die Höhe bekannt ist. Denn bei der Antragstellung wurde danach nicht gefragt!
Ein "falscher" Wohnort reicht uU auch für ein nicht ausreichendes Einkommen. Die Datenbanken sind in der Hinsicht recht flexibel!

Außerdem hatte er ja problemlos den E-Plus Vertrag vor knapp 2 Jahren bekommen.... :confused:

Die legen vielleicht andere Regeln zu Grunde.



Da gibt es auch noch ein paar andere Ideen:

Er telefoniert zuviel (aufgrund vorangegangener Handyrechnungen, Alter ...), damit ist die Flat kein Geschäft.
Er hat sich bei einer Hotline daneben benommen. Ja, da werden zum Teil Nutzerprofile erstellt.
 
kleinc schrieb:
Ich hoffe, du denkst nicht, ich wollte irgendwas in der Richtung "wahrscheinlich ist er Pole und will nur das Handy klauen" unterstellen! Das liegt mir fern.
Nein *lach*, war mir schon klar! ;-)

Außerdem gibts bei dem Vertrag von VictorVox kein Handy dazu, nur eine neue SIM-Karte.


Aber das mit der Versicherung hatte ich nur erwähnt, weil "kombjuder" schrieb:

"Wenn er wirklich keinen Schufa-Eintrag hat, bekommt er ganz sicher keinen, denn dann hat er kein Konto, keinen Versicherungsvertrag etc."

Und Neffe hat ja beides, Girokonto und Versicherungsvertrag (nur-mal-so-sag).

Aber wie gesagt, dass mit der meineschufa.de werden wir mal testen. Und auch beim Anbieter nachfragen, ob die Gründe rausrücken. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

LG,

kitten

.

kombjuder schrieb:
Da gibt es auch noch ein paar andere Ideen:

Er telefoniert zuviel (aufgrund vorangegangener Handyrechnungen, Alter ...), damit ist die Flat kein Geschäft.
Er hat sich bei einer Hotline daneben benommen. Ja, da werden zum Teil Nutzerprofile erstellt.
Nö, diese Möglichkeiten kommen eigentlich nicht in Betracht aus der Vergangenheit. Er hat sich weder bei einer Hotline daneben benommen, noch telefoniert er übermäßig viel. :noidea:

Und wenn die Flat für den Anbieter kein "Geschäft" ist, dann dürften ja nur Leute eine bekommen, die vorher weniger Gebühren auf ihrer Rechnung hatten. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....

Nun ja, schau mer mal.....


LG,

kitten

.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der Beantragung von Handyverträgen gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Erteilung beeinflussen...

- Existenz von Personen, z.B. durch Abgleich mit einem Verzeichnis der Post oder über bestehende Bankverbindungen oder Versichungen

- Insolvenzinformationen, z.B. aus öffentlichen Schuldnerverzeichnissen oder Informationen der Banken (Kreditverhalten) und Versandhäuser (Zahlungsmoral)

- Inkassoverhalten

Dazu kommt i.a. jedoch auch noch ein Geocoding, das die Nachbarschaft einschätzt. Wohnt man in einer Gegend mit vielen Sat-Schüsseln, so liegt der Verdacht nahe, daß die Arbeitslosigkeit hoch ist, und man bekommt vielleicht keinen Kreditvertrag oder keinen Handyvertrag ;-)

Einkommensnachweise etc. sind i.a. wenig aussagekräftig, da keine Aussagen über die Ausgaben vorliegen. Man kann ja gleichzeitig eine große Kreditbelastung haben.

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Wohnt man in einer Gegend mit vielen Sat-Schüsseln, so liegt der Verdacht nahe, daß die Arbeitslosigkeit hoch ist, und man bekommt vielleicht keinen Kreditvertrag oder keinen Handyvertrag ;-)


Heiliger Bimbam! :eek: Ich wohne gegenüber einem Schüssel-Wald!

Glücklicherweise hab ich aber noch nie ein Problem mit irgendwelchen Verträgen gehabt. ;)

LG,

kitten

.
 
@kittenffm,

die möglichen Ablehnungsgründe in Erfahrung bringen zu wollen kannst du dir sparen!
Du wirst nichts direktes erfahren, was du machen kannst ist die Eigenauskunft zu beantragen, denn es soll so maches mal vorgekommen sein, dass falsche Einträge verzeichnet waren oder Alteinträge noch nicht gelöscht obwohl diese schon lange nicht mehr relevant sind. (wie z.B. Handyvertäge die deine Neffe schon ewig nicht mehr hat)

Drei Tips, versuche den Vertrag
- ein zweites mal abzuschliessen und/oder
- schliesse über einen seriösen Vermittler ab, die haben manchmal über ihren Aussendienst andere Möglichkeiten da nochmal nachzuhaken, und ein nettes Handy oder eine Auszahlung gibt es noch obendrauf

Wenn dies alles nicht zum gewünschten Erfolg führen sollte, dann frage beim Provider nach, ob sie ihn annehmen, wenn er eine Kaution hinterlegt. Mir ist jetzt gerade nicht bekannt, ob VV diese Möglichkeit anbietet, aber z.B. Debitel soll dies machen und diese Kaution bekommt man wohl - bei Wohlverhalten - nach dem erstem Vertragsjahr ausgezahlt. Oder werden davon gleich die laufenden Kosten abgezogen - weis ich jetzt nicht 100%-ig.

Ansonsten muss du halt als gute Tante "herhalten". ;)
 
Am besten mal anrufen und nachfragen.

Ich hatte auch mal so ein Problem, dass ich bei einem neuen Lieferanten von Barnachname auf Lastschrift umstellen wollte. Die Umstellung wurde von der Versicherung des Lieferanten abgelehnt. (Außer IHK-Rechnungen habe ich immer alles rechtzeitig bezahlt.) Ich hab dann dort mal angerufen und nachgefragt. Die Antwort war für mich verblüffend: Wer nicht in unserer Datenbank ist, kann nicht versichert werden, wird also abgelehnt. Nachdem ich mich in deren Datenbank eintragen ließ, war das Problem vom Tisch.
 
Dein Neffe sollte froh sein, dass VictorVox ihn nicht als Kunden haben will!

VV ist einer unseriösesten Handy-Provider in Deutschland (google mit Stichwörtern "Victorvox" und "Abzocke" hilft da sehr), leider habe ich selber diese Erfahrung gemacht, als ich simply-Kunde war:
Erst hat meine Sim nicht funktioniert, ich musste die Abzock-Hotline fünfmal (!!!) anrufen, bis sie sie freigeschaltet hatten: 6 EUR weg!
Dann verlangen die im Kleingedruckten, dass man die SIM-Karte zurückschickt, wenn man nicht mehr Kunde dort sein will, sonst kassieren die 30 EUR (!!!) ab.
Ich hatte den Vertrag gut durchgelesen und die SIM persönlich drei Tage vor Ablauf des Vertrages abgegeben mit Empfangsbestätigung. Dennoch kassierte VV 30 EUR ein und zahlte sie nach mssivem Druck erst zwei Monate später zurück!
Mein Tipp: Finger weg von VictorVox! Lieber zu BASE gehen...
 
@nixgegendenise
Ich bin zwar kein VV-Kunde, aber bei 24 Monaten Laufzeit könnte man bei VV doch immerhin 121,20 Euro im Vergleich zu Base sparen.
Selbst, wenn man 6 Euro Hotline und 30 Euro Kartengebühr abzieht, bleiben immer noch 85,20 Euro übrig.
Dafür müssen manche Leute zwei Tage lang arbeiten. So viel Zeit hat der Ärger mit der Hotline wohl nicht in Anspruch genommen.
 
@Tippfehler
Naja, wenn man bei ebay ein wenig nach BASE-Angeboten sucht, findet man sicherlich auch welche, wo man nochmal kräftig was sparen kann.
ZB wird hier ein Handy im Wert von ca 180 EUR geschenkt und man spart die 25 EUR Anschlussgebühren: http://cgi.ebay.de/Motorola-Razr-V3...143456362QQcategoryZ12349QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wer suchet, der findet ;)

@kitten
Sag deinem Neffen, dass er bei ebay unter Handyverträgen nach BASE suchen soll, dann spart er im Gegensatz zu VV sogar noch Geld, wenn er ein Gratis-Handy selber verkauft :)
 
Hallo Ihr Lieben!

Also erst mal heißen Dank für all Eure Tips, echt klasse!

Tatsächlich werden wir wohl die Ebay-Sache in Angriff nehmen (Mensch, dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin! *vor-die-Stirn-klopf*). So ein Gratis-Handy ist nicht schlecht, und Neffe kann sein "altes" bei Ebay verscheuern. Dann ist zwar immer noch BASE etwas teurer als VV, aber dann hat er ein neues Handy und keinen Stress. Bin mal gespannt, ob das klappt.

Falls nicht, ja, Susanne, dann werde ich wohl als "gute Tante" einspringen ;-) Ich weiß ja, dass man sich auf den Jungen verlassen kann!

Schönen Feiertag Euch allen!

LG,

kitten

.
 
Ist vielleicht ein bisschen O.T., aber vielleicht kann Jemand einen Kommentar dazu abgeben.
http://cgi.ebay.de/Genion-o2-ohne-G...9142934504QQcategoryZ9393QQrdZ1QQcmdZViewItem

Angenommen ich brauche 3 Handys, die möglichst günstig sein sollen, nur von einem, das sich immer am selben Ort (ich nenne es Zentrale) befindet, wird manchmal telefoniert.
Preis: Zentrale: monatlich 9,99 Euro
andere Telefone 0,00 Euro.
(Nachteil: Evtl. bleibt die Rückerstattung aus, weil mehrere Firmen beteiligt sind. Vertrag mit einer Firma + Rückerstattung teilweise von ganz anderer Firma)

im Vergleich zu ebay-Base:
Zentrale: 16,67 Euro pro Monat
andere Telefone: irgendein Tarif mit 0 Euro Fixkosten (ist schon vorhanden)

Ich sehe bei dem Genion-Angebot für mich zwei entscheidende Vorteile:
* 6,68 Euro monatliche Ersparnis
* wesentlich bessere Netzabdeckung

Gibt es da einen Denkfehler?
Hat in meinem Fall Base irgendwelche Vorteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.