Analoge Telefone im LAN zu VOIP nutzen - was brauche ich ?

lendava

Neuer User
Mitglied seit
9 Aug 2005
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo !

Folgendes will ich machen:
ich hab ein Netzwerk und davor hängt eine FritzBOX Fon, mit der ich bereits Internet-Telefonie betreiben kann. Allerdings nur mit dem Telefon, dass an der Fritz Box hängt.

Ich möchte aber mit weiteren Telefonen übers Internet telefonieren - auch in anderen Räumen als dem mit der Fritz Box - und dazu mein Netzwerk nutzen.

Ich hab gesehen, dass es Adapter gibt, die kann man an ner Netzwerk-Dose anschliessen und auf der anderen Seite ein analges Telefon. Das wär ja genau das richtige(Grandstream, oder ?).,

Nun meine Frage:
kann ich diesen Adapter auch innerhalb des Netzwerkes betreiben, also hinter der FritzBoxFON und hinter mehreren Switches ? Oder muß der wieder DIREKT mit dem Internet verbunden sein ?

Danke !
 
Vielleicht bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg,aber Du meinst sicherlich einen Telefonadapter,der nomalerweise an den Router oder zumindestens Modem angeschlossen wird!?
Wenn das gemeint ist,dann kannst Du z.B..mit Hilfe eines Switches weitere Adapter an die FBF klinken ohne Probleme,bei mir laufen noch 5 weitere Geräte hinter ihr.
Nur solltest Du Adapter nehmen,die kein eigenes Modem,wenn es geht,keinen eigenen Router haben.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten,von denen ich Dir für diese Zwecke 3 empfehlen würde: SIPURA SPA 1000 , Grandstream HT 286 und siptronic ST-186.
Alle sind relativ einfach zu konfigurieren,Du schließt das analoge Telefon an,über den Switch an die Box und fertig.
Gruß von Tom
 
Ähemm, geht das mit den AVM Teilen so einfach ???
Die reservieren doch für sich proprietär den 5060er Port (SIP).
Und so richtig SIP-aware sind die Phone-Boxen doch nicht, oder liege ich da falsch ??
 
Ja, das geht mit den AVM Teilen so einfach. Du muss nur den dahinter geschalteten ATAs beibringen, 5061... statt 5060 zu nutzen und fertig.
Das Softphone X-Lite bespielsweise merkt das sogar von alleine und passt sich an die Firewall an.
 
Ja, ja, die Softphones sind da in der Tat etw. "intelligenter" .
So macher ATA (Hardware) besteht aber auf 5060 = Probleme Vorprogrammiert. (z.B. INTERTEX kann es besser, hat aber wieder andere Probleme).
Die Perfekte Lösung kenne ich leider auch noch nicht.
 
Kann ich aber anderes berichten,bei mir laufen alle 5 zusätzlichen Geräte auf Port 5060 ohne Probleme und ich mußte keinerlei zusätzliche Ports freigeben.
AVM selbst sagt,daß die angeschlossenen Geräte sich selbst ihre benötigten Ports in der Box freischalten,was diese auch zuläßt,damit eben nicht riesige Löcher geöffnet werden bei manueller Einstellung!
Bei mir laufen so SIPURA SPA 841, ST-186 von siptronic, Azacall 200, SIPURA SPA 2000 und Zyxel 2002 L.
Gruß von Tom
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.