[Problem] 7590 AX v2 Bootloop

slotting

Neuer User
Mitglied seit
20 Jul 2010
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo wie im Titel beschrieben habe ich eine 7590 AX v2 mit 1&1 Branding welche sich seit dem Einrichtungsvorgang im Bootloop befindet.
Ersteinrichtung lief fehlerfrei durch, Internet war verbunden, habe dann einen Neustart gemacht und seit dem Bootloop.

Da noch 7.31 auf der Box war habe ich versucht direkt 7.57 aufzuspielen und auch das Branding zu entfernen.
Bin nach folgender Anleitung vorgegangen: https://www.schongeil.de/fritz-box-branding-entfernen/
Ich habe alles gemacht wie in der Anleitung beschrieben, jedoch nach abfeuern der exe bootet die Box wieder nur im loop.

habe die FRITZ.Box_7590_AX-07.57.exe vom AVM FTP benutzt.

Kann mir jemand helfen die Box wieder zum leben zu erwecken?

In einem anderen Thread lese ich es kann auch am Netzteil liegen, ich benutze ein 311P0W089 (nicht das Originale aber hat die gleichen werte 12V 2,5A).
Original wäre das 311P0W131. Ich habe es zur Sicherheit schonmal bestellt. Meint ihr es kann daran liegen?

bin für jede Hilfe dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint ihr es kann daran liegen?
Wahrscheinlich nicht. Du solltest dich besser an AVM oder 1&1 wenden zwecks Austausch der Box.
Deine Reparaturversuche mit "schongeil" waren erwartbar von vornherein zum Scheitern verurteilt.

@papp56: Wie er schrieb, hat er das Recover FRITZ.Box_7590_AX-07.57.exe vom AVM FTP benutzt, obwohl diese Quelle vor kurzem versiegt ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: papp56
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hoffe ich mal das du auch eine Rechnung hast von 1&1 ansonsten bringt das senden zu AVM nichts.

@KunterBunter es gibt kein ftp Server mehr seitens AVM

Und wie kann man nur eine Anleitung, die
1 5 Jahre alt ist benutzen.
2 Dann auch noch davon ausgehen, dass es auch noch der gleiche weg ist bei 2 unterschiedlichen Geräten.
3 man kann schon lange nicht mehr dauerhaft das Branding entfernen.

Du kannst nur versuchen die anleitung noch mal durchzugehen aber anstelle von quote SETENV firmware_version avm das setzen quote SETENV firmware_version 1und1


Und was ich mich auch frage! Was für Vorteile erhofft du dir davon, wenn es auf AVM steht. Bei Kabel Geräten verstehe ich das ganze ja noch. Denn die kann man oft nicht Updaten, da es von Anbieter gesperrt wurde. Nur bei einer 1&1 Box hast du keine Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SnoopyDog
Bin nach folgender Anleitung vorgegangen: https://www.schongeil.de/fritz-box-branding-entfernen/
Ich habe alles gemacht wie in der Anleitung beschrieben, jedoch nach abfeuern der exe bootet die Box wieder nur im loop.
Diese Anleitung taugt nix für aktuellere Modelle wie bspw. deine 7590ax. Zudem ich diese Anleitung, so wie sie ist, auch für ältere Modelle eher ungeeignet finde, da sie mit der "Holzhammermethode" vorgeht (ohne vorher zu überprüfen welches Branding zum Einsatz kommt und ein Provider-Additive wird ungesehen der Ausgabe von "GETENV provider" entfernt, egal ob es nötig wäre oder nicht, da hätte man sich das vorherige GETENV auch gleich sparen können). Ganz zu schweigen von dem immer wieder auftauchenden "debug bin", was so unnötig ist wie ein Kropf…

Kurzum, es gibt bessere Anleitungen.

@KunterBunter es gibt kein ftp Server mehr seitens AVM
Person verwechselt?

Du kannst nur versuchen die anleitung noch mal durchzugehen aber anstelle von quote SETENV firmware_version avm das setzen quote SETENV firmware_version 1und1
Das kann man sich ebenfalls sparen.
 
Es sind die einzigen offiziellen von AVM. Firmware würde ich aus keiner anderen Quelle laden. Die Links da oben sind die selben, ja.
 
Habe nochmal mit einem anderen LAN Port versucht, gleiches Ergebnis, immer wieder Bootloop.
Power LED blinkt 20-30sek dann leuchten alle LEDs auf und das ganze geht von vorne los.

Ob ich die Schritte vom debranding durchführe oder direkt die recovery.exe macht überhaupt keinen unterschied.
Denke mal alles was ich da reinschreibe ist durch den reboot eh wieder weg. (quote SETENV firmware_version 1und1 hat auch nichts geändert)

so sieht der flashvorgang im tool aus, meiner Meinung nach völlig normal.

Screenshot 2023-12-08 165957.png
[Edit Novize: Bild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]

Hat noch jemand ne Idee?

Da sie sich ja anfangs einrichten liess (da war sie kalt) lege ich sie nochmal für ne stunde in die Kälte und gucke was dann passiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du nach dem Flashen so lange gewartet, bis die Box neu startet oder hast du selber den Neustart nach Beendigung des Recover eingeleitet?
 
Hieß es hier im Forum nicht mal, dass ein gestorbener WLAN Chip Reboots verursacht?
 
Ich kenne dieses Verhalten von alten Fritzboxen. Meist ist es ein ein kaputtes WLAN Bauteil oder das Modem. Die Fritzbox versucht durch einen Neustart das fehlerhafte Gerät neu zu starten. Letzter Ansatz wäre ein defektes Netzteil. Evtl. zu wenig Spannung während des Bootvorgangs. Einfach mal ein anderes Netzteil testen. Wenn's das auch nicht bringt ist die Box wohl hin.
 
Habe mir das Board auch genau angeguckt nichts verschmorrt, kein Kondensator aufgebläht oder ähnliches.

Sieht wie nagelneu aus

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Ähm was soll ich sagen, die kälte hats gebracht.
Sie läuft fehlerfrei hoch, webinterface ist erreichbar ect. mal gucken wie lange noch...

wo könnte ich am ehesten nach dem hitzeproblem suchen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann Vieles sein.
Einfach mal mit Ethylalkohol leicht einpinseln. Da wo es zu erst verdunstet ist es am Wärmsten.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.