- Mitglied seit
- 27 Apr 2014
- Beiträge
- 15
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo,
ich betreibe momentan eine 7490 (mehr oder weniger zwangsweise) als DHCP-Client hinter einer 6360 Cable, da ich an den Kabelanschluss von UM gebunden bin.
Leider wird damit auch der Funktionsumfang des Anschlusses, zumindest in erster Linie, durch die UM-Box einschränkt.
So kann ich die 7490 auf dieser bspw. nicht als Repeater (WLAN -> Repeater -> Betriebsart) einrichten, da die 6360 offiziell wohl keine Repeater-Funktion integriert hat.
Daher läuft das 2,4- und 5GHz-Netz der 7490 momentan als weitere Basisstation, die allerdings mit den selben Daten (SSID, Schlüssel, Funkkanal) versorgt wird.
Im ersten Moment scheint das auch zu funktionieren. Allerdings höre ich ab und zu schon mal ein paar Beschwerden aus dem Haus, dass diverse Android-Geräte Probleme mit der Anbindung haben und hin und wieder getrennt werden, dann reconnecten müssen. Ich gehe mal davon aus, dass die Endgeräte nicht mit zwei parallel laufenden Basisstationen umgehen können, bzw. sich nicht festlegen können, welches Netz (unter anderem auch Abhängig von der jeweiligen Lage) nun Vorrang hat.
Gibt es hier eine alternative Lösung, wie man den Aufbau reibungsloser gestalten könnte?
Ich verwende auch noch einen Repeater 310, den ich ansich auch problemlos per WPS mit der 6360 verbinden kann.
Aber läuft die 7490 parallel, gibt es öfters Probleme mit der Stabilität bzw. Koordination des Netzes.
Lieben Gruß,
Dr. Seltsam
ich betreibe momentan eine 7490 (mehr oder weniger zwangsweise) als DHCP-Client hinter einer 6360 Cable, da ich an den Kabelanschluss von UM gebunden bin.
Leider wird damit auch der Funktionsumfang des Anschlusses, zumindest in erster Linie, durch die UM-Box einschränkt.
So kann ich die 7490 auf dieser bspw. nicht als Repeater (WLAN -> Repeater -> Betriebsart) einrichten, da die 6360 offiziell wohl keine Repeater-Funktion integriert hat.
Daher läuft das 2,4- und 5GHz-Netz der 7490 momentan als weitere Basisstation, die allerdings mit den selben Daten (SSID, Schlüssel, Funkkanal) versorgt wird.
Im ersten Moment scheint das auch zu funktionieren. Allerdings höre ich ab und zu schon mal ein paar Beschwerden aus dem Haus, dass diverse Android-Geräte Probleme mit der Anbindung haben und hin und wieder getrennt werden, dann reconnecten müssen. Ich gehe mal davon aus, dass die Endgeräte nicht mit zwei parallel laufenden Basisstationen umgehen können, bzw. sich nicht festlegen können, welches Netz (unter anderem auch Abhängig von der jeweiligen Lage) nun Vorrang hat.
Gibt es hier eine alternative Lösung, wie man den Aufbau reibungsloser gestalten könnte?
Ich verwende auch noch einen Repeater 310, den ich ansich auch problemlos per WPS mit der 6360 verbinden kann.
Aber läuft die 7490 parallel, gibt es öfters Probleme mit der Stabilität bzw. Koordination des Netzes.
Lieben Gruß,
Dr. Seltsam