Hallo!
Irgendwie komme ich immer noch nicht wirklich weiter (immerhin habe ich die Konfig-Seite schon mal gesehen ... ) ... und AVM will mir jetzt ein Gerät senden, um zu testen, ob es am Gerät liegt.
Aber vielleicht weiß ja hier jemand Rat!?!?!
Hier also meine Liste aktueller Fragen:
In dem entsprechenden Konfigurations-Menü gebe ich doch die Festnetz-Nummer meines VOIP-Anbieters einfach in der internationalen Variante 0049231/... ein, oder? Mich irritiert, dass da jetzt "Internet" davor steht und ich nur tuten höre, wenn man die Nummer anruft.
Ich habe ein Kabelmodem und bekomme zwei IP-Adressen (cablecom 5000/500). Dahinter kommt nun ein Switch (da der LAN-Eingang ja belegt ist am 7150). Daran kommt a) per LAN der PC und b) das 7150.
Das müsste doch eigentlich so gehen, oder? (sagt gandalf ja oben) Dann müsste ich nur zur Konfiguaration eine W-LAN-Verbindung aufbauen zum 7150, oder?
Wenn ich aber über W-LAN ins Netz will (via 7150) und das Y-Kabel direkt am Modem anschließe, funktioniert es nicht. (Nach der Neuinstallation des WLAN-Treibers erkennt der Rechner das WLAN vom 7150 aber eindeutig) Nun bin ich wieder direkt per LAN und Switch am Kabelmodem angeschlossen ohne Kabelverbindung zum 7150. Dort leuchter zum ersten Mal das grüne Licht dauerhaft. Jetzt müsste das doch betriebsbereit sein, oder?
Erstmal soll das ganze ohne Einbindung des klassischen Tel-Anschlusses laufen. Wie verkabele ich das jetzt korrekt mit welchen Kabeln/W-Lan-Verbindung?
Das parallele Betreiben von LAn und W-LAN kann doch nicht ein Problem darstellen, oder?
Ich habe meine Konfigurationen gespeichert, bevor ich die Einstellung gemäß Anleitung für den Anschluss am Kabel-Modem vorgenommen habe. Jetzt kann ich doch nur noch per W-Lan konfigurieren, oder? Oder kann ich das 7150 per rotem Kabel direkt am PC anschließen und per Browser konfigurieren? Oder muss ich dafür das 7150 per Tastatur des Mobilteils auf Werkseinstellungen zurücksetzten und die gespeicherten Einstellungen wiederherstellen um dann weitere Konfigurationen vorzunehmen? (für den Fall, dass der Zugriff per WLAN nicht geht). In der Zwischenzeit kann man ja das W-LAN per Tasten-Kombination ausschalten.
Muss ich jetzt irgendwelchen IPs o. ä. fest zuweisen? Momentan habe ich dies nicht. Als ich neulich mit der Hotline telfonierte, musste ich die "notfall"-IP 192.168.178.2 fest zuweisen, damit ich das Konfig-Menü überhaupt aufrufen konnte. Ging dan heute ohne. *wunder*
z. Z. scheinen die IPs von LAN und WLAN nicht statisch zu sein.
Das W-LAN-Netz ist mit WEP-128 verschlüsselt. WKA geht nicht.
Beim VOIP-Anbieter (Sipgate) habe ich Benutzername und Kennwort eingegeben. Müssen die anderen Felder auch ausgefüllt werden?
Merci.
punk_basel