gandalf94305 schrieb:
Vielleicht nennt Domser ja mal seinen Kabel-Provider, denn in der Signatur lese ich immer noch Arcor :-Ö
Mein Provider ist immernoch Arcor. Möchte wechseln und werde wohl die kommenden Monate Arcor und Kabel Deutschland simultan betreiben, daher auch mein kleines Verkabelungsproblem - bis zum Ende des jahres werden meine eingehenden Gespräche über Arcor laufen.
Teldose und gesamte Telefon und Internet hardware sind im Arbeitszimmer, Kabelanschluß und Xbox etc im Wohnzimmer.
Hätte ich das kabelmodem am Switch anbringen können, wäre alles wie gehabt und ich könnte über Festnetz und VIP telefonieren.
Im anderen Fall, müsste ich die Fritz zum Modem ins Wohnzimmer stellen, dort dann das Tel anschliessen. Dann nur noch VOIP möglich.
Bräuchte dann ein zweites Tel für eingehende Festnetz Gespräche (während der Übergangszeit, bis Nummer bei Voip Provider ist)
Das gine natürlich, allerdings wäre Variante 1 die elegantere. So schön ist die Fritz nun auch nicht dass ich sie im Wohnzimmer möchte...
Falls ihr euch fragt, warum will der Kabel und Arcor gleichzeitig.
1. Arcor kann man nur zum Quartalsende kündigen.
2. Ich trau der Kabelsache noch nicht ganz. Wenn es bei mir nicht mit voller Bandbreite und stabil funktionieren sollte, werde ich Arcor nicht kündigen.
Ich glaub das halt erst wenn es wirklich installiert ist und funktioniert.
Möchte nicht Arcor kündigen und dann heisst es bei KD - oh wir haben ein Problem - geht doch nicht richtig.
Mag Paranoid sein, aber ich hab schon die seltsamsten Dinge erlebt...