7170: Branding vs. orig. AVM

tube2002

Neuer User
Mitglied seit
2 Apr 2006
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich hoffe ich habe das richtige Teilforum erwischt.
Vor einer Woche habe ich mir eine 7170 (orig. AVM) ersteigert. Ich wollte das Ganze ein wenig austesten bevor ich mich irgendwo in 2 Jahre Mindestlaufzeit stürze. Nun habe ich ein paar sehr gute Erfahrungen gesammelt und muss sagen das ich zimlich begeistert bin was man mit dem Ding alles machen kann.
Soviel zur Vorgeschichte.
Wenn ich nun bei 1&1 einen Vertrag mache, bekomme ich eine neue 1&1 geBrandete 7170. Die "Alte" wird dann wieder versteigert... (Wegen 1&1 Garantie usw.)

1.Frage:
Habe ich durch das 1&1 Branding irgendwelche Nachteile? Ist das Aufspielen des DS Mod z.B. nach wie vor möglich?

2.Frage:
Sind die gesicherten Einstelleungen der ungebrandeten 7170 1:1 auf eine gebrandete aufspielbar?
 
Hallo,

die Boxen unterscheiden sich von der HArdware garnicht, von der Software gering, die AVM-Box hat ein paar Menüpunkte mehr, nur weiss ich ehrlich gesagt nicht welche. Man kann dies aber durch ein Pseudo-Image freischalten.
Zudem hat AVM die ersten "freien" 7170 verschickt und es waren auch gebrandete von 1&1, hab selber so eine abbekommen. Aussage von AVM, man ist nicht in der Lage gewesen, die grosse Anzahl an Bestellungen mit normalen Gehäuse zu liefern - Software/Hardware seien aber identisch.
 
Es besteht wirklich kein Unterschied. Die Boxen ohne UI-Branding zeigen dir den "VoIP-Anteil" beim Online-Zähler nicht und die Auswahlpunkte bei Providern (sowohl VoIP als auch ISP) sind nicht vorhanden. Das Branding ist aber sehr leicht zu ändern und Unterschiede macht es eh nicht. Evtl ist es sinnvoll zunächst das Branding zu entfernen, da die Box bei Einwahl zu 1und1 mit dem UI-Branding wohl einen Hash-Wert an die Server von 1und1 schickt, den die Leute in den CallCentren und andern Einrichtungen wohl auch auslesen können. Es geht wohl nur um die Meldung: "Hallo 1und1, ich bin die Box, die ihr losgeschickt habt" oder etwas ähnliches. Das ist ungewöhnlich, finde ich. Mehr dazu ist im Netz nachzulesen. Ich habe bei meiner 7170 sofort das Branding entfernt. Das ist woh auch ne Frage der Garantie. Da 1und1 ja keine Rechnung und auch keinen Lieferbescheid mitschickt ist es möglich das ab der Einwahl mit dem Branding und dem senden dieses Hash-Wertes die Garantiefrist beginnt. Das beruht aber auf einer Vermutung meinerseits...

Beste Grüße aus Göttingen
millennia
 
millennia schrieb:
Evtl ist es sinnvoll zunächst das Branding zu entfernen, da die Box bei Einwahl zu 1und1 mit dem UI-Branding wohl einen Hash-Wert an die Server von 1und1 schickt, den die Leute in den CallCentren und andern Einrichtungen wohl auch auslesen können. Es geht wohl nur um die Meldung: "Hallo 1und1, ich bin die Box, die ihr losgeschickt habt" oder etwas ähnliches. Das ist ungewöhnlich, finde ich. Mehr dazu ist im Netz nachzulesen.
:shock: Link?
 
wehavemorefun.de:

1und1 Login: versteckte ID

Im 1&1 Branding sendet die FBF neben dem normalen Login String "1und1/[email protected]" noch einen Hash über die User-ID: "1und1/(A079xxxxx)[email protected]".

Dieser Hash wird offenbar auch vom technischen Support von 1&1 ausgewertet, offensichtlich können die 1&1 Mitarbeiter dies in ihrem System sehen. Zitat aus einer Support-Mail: "In unserem System wurde diese, als die, an sie ausgelieferte Box angezeigt." (sic!)

Zusätzlich beachtet die FBF die Einstellung der Option username_prefix_after_auth_failure = "D"; diese bewirkt, dass bei einem abgelehnten Login der nächste Versuch mit einem Usernamen erfolgt mit vorangestelltem D. Das wird von der 1&1 benutzt wenn ein Kunde das Zwangsportal nicht wünscht. Details: http://eckes.org/article.php?sid=334

Einiges mehr steht dann HIER.

ohh, der letzte Link steht schon in der wiki.
 
Woher?

Wo bekomme ich das DeBrandingscript für die FBF 7170 denn her? Ich bekommen jetz eine von 1u1 neu zugeschickt
 
is das selbe wie für die 7050 auch. findeste in dem angepinnten thread zum branding und annex ändern.

bei mir hats mit der 7170 geklappt.
 
Thx

Okay danke werds versuchen sobald die FBF da ist:cool:
 
Unterschied im Zubehör

Zur original Fritzbox gehören zwei analog-Stecker, die bei 1&1 fehlen, und die Kabel scheinen besser isoliert zu sein.
 
AVM-7170-Lieferumfang

genaugenommen sind es 3 Stecker, siehe AVM-Handbuch:

1.1 Lieferumfang
Zum Lieferumfang der FRITZ!Box Fon WLAN 7170 gehört Folgendes:
FRITZ!Box Fon WLAN 7170
ein Steckernetzteil mit Verbindungskabel zum Anschluss
an das Stromnetz
ein 4,25m langes DSL-Telefon-Kombikabel
(grau/schwarz) für den Anschluss der FRITZ!Box Fon
WLAN an den DSL-Splitter und den ISDN-NTBA oder den
analogen Telefonanschluss
ein Netzwerkkabel (rot) für den Anschluss der FRITZ!Box
Fon WLAN an einen Computer oder einen Netzwerk-Hub
ein U-codierter TAE/RJ11-Adapter zum Anschluss beliebiger
analoger Endgeräte an FRITZ!Box Fon WLAN
ein N/F-codierter TAE/RJ11-Adapter
– an der N-codierten TAE-Buchse können ein Faxgerät
oder ein Anrufbeantworter angeschlossen werden
– an der F-codierten TAE-Buchse können analoge Telefone
angeschlossen werden
ein TAE/RJ45-Adapter zum Anschluss von FRITZ!Box Fon
WLAN an das analoge Telefonnetz
eine FRITZ!Box Fon WLAN-CD mit
– Installationshilfe
– DSL-Software FRITZ!DSL
– Software für den Druckeranschluss
– Dokumentationen zu allen mitgelieferten AVM-Produkten
 
Also, meine beiden 7170 sind von 1&1, da war das von Dir beschriebene Zubehör auchdabei, wie sollte ich denn bitteschön sonst telefonieren können bei VOIP? :confused:
 
1 & 1 Zubehör

Ich hab eine 7 Monate alte "AVM Frtzbox 7170 WLAN2 + 1&1 Set" bei ebay ersteigert - da waren die analog Stecker nicht dabei - hab den Kauf rückgängig gemacht.
Außerdem braucht man die analog Stecker nicht - es gibt den ISDN-Port und VoIP-Telefone.
 
Eine gebrauchte Box aus der Bucht, bei der die Analogadapter nicht dabei waren, ist eine ziemlich dürftige Grundlage zu behaupten, daß das generell bei den 1+1 Boxen so wäre.

Ich habe auch eine 7170 von 1+1 und auch bei mir waren sie dabei.

Gruß
 
Das ist richtig. Aber dafür war bei meinem ebay-Kauf ein DSL-Splitter bei der Fritzbox dabei. Ich hatte gedacht, das sei 1&1 Standard, weil "1&1-Set" angepriesen worden war.
Warum kopierst Du nicht einfach mal Dein 1&1-Lieferverzeichnis zur Fritzbox, damit jeder vergleichen kann? Mich würde schon interessieren, was du im einzelnen erhalten hast. Vielleicht gibt es mehrere 1&1-Zubehörversionen - je nach Vertrag? Alice verschickt z.B. vier verschiedene Splitter. Nach welchen Kriterien ist nicht klar: abhängig von den gebuchten Diensten, Leitungsqualität oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wenn dich interessiert, was dazugehört, dann findest du auf der AVM Seite für jede Box die Angaben "Lieferumfang" (ist sogar alles abgebildet).

Was dir als 1+1-Set angepriesen wurde, weiß ich nicht. Sollte vielleicht heißen, daß es eine Box mit 1+1 Branding (gewöhnlich schwarz) ist und in einer 1+1 Verpackung, oder aber daß es sich um ein Set Box inkl. AVM USB-WLAN Stick handelt; solche Kombis gibt's bei original AVM glaube ich nicht.

Splitter kommt bei 1+1 in einer extra Pappschachtel und hat mit der Fritzbox nichts zu tun.

Gruß

Edit: Ach ja, bei 1+1 gibts auch immer noch eine tolle Schnellstartanleitung mit super Bildern auf einem geilen Poster.
 
Auch über 1&1 werden die Boxen vollständig mit allem Zubehör geliefert. Was dazu gehört, kannst du bei AVM auf der Homepage nachlesen und es liegt jeder Box ein Faltblatt bei (ja, auch bei Lieferung über 1&1), auf dem genau abgebildet ist, was mitgeliefert wird. Ich habe selbst schon dreimal Hardware über 1&1 bezogen und im Freundeskreis häufiger beim Einrichten solcher Hardware geholfen. Auch die war immer vollständig. Wenn bei der von dir bei ebay gekauften Box der Adapter gefehlt hat, kann es zum einen sein, dass der Verkäufer das Zubehörteil rausgenommen hat oder es war schlicht und einfach ein Fehler in der Lieferung. Wenn aber dazu noch das große bunte Faltblatt gefehlt hat, auf dem das mitgelieferte Zubehör abgebildet ist, dann würde ich einen Fehler in der Lieferung von 1&1 ausschließen.
 
es gibt eine Faustregel, die nicht immer stimmen muss:

wenn der lieferumfang im handbuch spezifiziert ist, dann liegt auf seiten des verkäufers eine gewisse standardisierung vor, denn handbücher ändert man aus kostengründen nicht so schnell.

wenn lieferumfang bloss auf beipackzettel genannt wird, sind Änderungen sehr viel kostengünstiger möglich.

ich habe am 19.2. aus dem Original-AVM-7170-Handbuch zitiert, Seite 13. Wie spezifiziert 1&1 den Lieferumfang gegenüber den 1&1-Kunden? Was auf der AVM-Homepage steht interessiert indiesem Zusammenhang nicht. 1&1 liefert ja auch ein Fritz-Handbuch mit. Was steht da drin zum Thema Lieferumfang?
 
Hi,
1+1 liefert doch auf der AVM CD dasselbe Handbuch aus, also spezifizieren sie den Umfang wie auch AVM.

Auf dem Installationsposter sind auch nochmal, wie auf der AVM-Seite, die Einzelteile abgedruckt. Außerdem sind abgebildet der AVM-Wlan Stick (sofern bestellt), Splitter (sofern noch nicht vorhanden) und der Sicherheitsumschlag (mit den Zugangsdaten).

Was willst du jetzt eigentlich damit, daß 1+1 irgandwas nicht ausliefern oder den Lieferumfang verändern soll. Warum sollen die das machen. Ohne die Adapter könnten 95 % der Benutzer ihre Telefone nicht anschließen. Was sollte so ein Mist?

Gruß
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.