7050: Seit neuer Firmware - Problem bei eingehenden Verbindungen

Pedro_15

Neuer User
Mitglied seit
8 Jul 2005
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Ihr,

ich habe ein grosses Problem mit meiner Fritzbox 7050. Seid ich am Wochenende auf die neue Firmware upgedatet habe. Habe ich ein komisches Verhalten bei eingehenden Anrufen.

Sporadisch (also nicht immer) klingelt es einmal und der Anrufer ist dann sofort weg, wenn ich dann Frage was war, sagt er: "Ich habe es lange klingeln lassen und aufgelegt."

Es schein also so zu sein, das das Telefon nicht klingelt und erst beim Auflegevorgang einmal klingelt.

Das tritt aber nicht immer auf, ich denke so alle 4 Anrufe.

Hat jemand eine Idee oder kann dies Nachvollziehen oder Bestätigen?

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Pedro

PS: Ein Problem bei der Verkabelung scheidet aus, denn dies Konfiguration läuft seid fast 3 Jahren ohne Probleme.
Das Problem trat erst mit der aktuellen Firmware auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es hilft nur die Box auf Werkseinstellung zurück zu Setzen und wenn das nicht hilft, ein Recover mir der .31.

BtW, hast du die anderen Threads mit den Diskussionen der Bugs noch nicht registriert? :rolleyes:
 
... vorher würde erstmal die FBF für 2 min stromlos machen!
Ist weniger Aufwand und hat bei ähnlichen Fällen oft geholfen. ;)
 
Vielen Dank für die Tips,

die anderen Beitrage habe ich nicht gesehen. Bin nicht so oft hier im Forum.

Könnt ihr mir vielleicht ein Verweis (Link) auf die Beiträge geben.

Dank!

Pedro
 
Danke,

aber eigentlich wollte ich ein Link auf den Beitrag, wo es um den Bug geht, das manchmal keine Telefonate ankommen oder nur einmal Klingeln.

Gibt es da was?

Pedro
 
Einfach mal die Augen aufmachen oder die Suchfunktion benutzen! ;)
... oder evtl. einfach mal das Unterforum für "Firmware" besuchen!

Jede neue Firmware wird hier besprochen!
Im Titel dieser Beiträge steht auch immer, um welche Firmware es geht!

Oder auch einfach mal die hier bereits beschriebenen Lösungswege ausprobieren!
 
Entschuldige, aber RudatNet hat Recht, es hilft dir nur die einzelnen Schritte mal durchzugehen, angefangen mit Strom weg für 2-3 Minuten, usw.

BtW, nicht jeder hat die Threads in den Abos, soll heißen, wir müßten dann für dich Suchen. Öhmmm.... alles klar? ;)
 
Nachricht von AVM

Dies hat mir AVM zum Fehler geschickt.

Zur Info.

Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Werden eingehende Anrufe an Ihre Festnetzrufnummer nicht korrekt
signalisiert, liegt das an der Firmware, die auf der FRITZ!Box installiert
ist. Es kommt zu diesen Fehlern:

Ihr Telefon klingelt mit einer Unterbrechung. Es klingelt zunächst kurz,
dann für ca. 1 - 4 Sekunden nicht und dann wieder, bis der Anruf
entgegengenommen wird oder der Anrufer auflegt.
und/oder
Die Rufnummer des Anrufers wird auf dem Display Ihres Telefons zunächst
angezeigt, dann aber plötzlich nicht mehr.
und/oder
Der Anruf erscheint doppelt in der Anrufliste in der Benutzeroberfläche der
FRITZ!Box (http://fritz.box). Dabei wird die Rufnummer des Anrufers
entweder nur einmal angezeigt oder gar nicht.

Gehen Sie so vor:

- Führen Sie für Ihre FRITZ!Box ein Firmwareupdate durch, sobald eine
Version größer als xx.04.31 auf unserer Internetseite www.avm.de zum
Download bereitsteht. Eine Anleitung finden Sie im Dokument "Wie wird ein
Firmwareupdate für Ihre FRITZ!Box durchgeführt?" im Dateianhang dieser
E-Mail.
 
Noch gibt es ja keine Version größer als xx.04.31
 
Kann ich nicht genau sagen, ob es geholfen hat.

Habe gestern die Fritzbox für zwei Minuten vom Netz genommen.

Jetzt warte ich auf den nächsten Anruf, wo das Problem wieder auftritt.

Pedro
 
Hallo,

die Probleme, welche in der Mail von AVM aus Post #9 beschrieben werden, kommen mir sehr bekannt vor. In den Firmwares 14.04.12 und 14.04.15 kam es öfter vor, als AVM die Klingelverzögerung an analogen Anschlüssen optimiert hat.
Folgendes hat geholfen (war damals auch ein Tipp vom AVM Support):
In "Einstellungen" -> "Telefonie" -> "ISDN-Geräte" -> "Leistungsmerkmale" musst die Punkte "Ruf abweisen bei besetzt (Busy on busy)" und "Ruf abweisen bei besetzt durch das ISDN-Endgerät bestimmen" aktiviert werden.
Und ja: Ich weiß, es geht um analoge Anschlüsse und die Einstellungen sind in den ISDN Endgeräten. Aber es hat geholfen damals. Ich hab aber keine Ahnung, ob dieser Trick mit den 04.30/31 noch geht.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo,

ich habe das gleiche Problem seit der neuen Firmware.

Ich habe allerdings nur ein ISDN-Telefon angeschlossen. Seit der neuen Firmware habe ich sehr oft folgende Probleme.

Bei einem Anruf klingelt es einmal ganz kurz. Ruft man dann zurück, hat derjenige es "lange" klingeln lassen. Es scheint also wirklich als ob erst beim Auflegen der Anruf am ISDN-Bus signalisiert wird. Das passiert immer dann wenn länger nicht telefoniert wurde.

Das zweite Problem ist, das das erste ausgehende Gespräch nach längerem Ruhezustand" immer mit "Störung" im ISDN-Display fehlschlägt. Ein neuer Versuch funktioniert dann auf Anhieb.

Es sieht für mich so aus als ob die neue Version den ISDN-Bus in einen "Ruhezustand versetzt" und diesen nicht mehr ordentlich aufweckt.

Recovery, Werksreset und Stromlos-Schalten hat leider nix geholfen.

Jetzt versuche ich grad den Tipp mit "Abweisen bei besetzt"

Grüße

Robert
 
Der Tip mit Abweisen bei Besetzt hat leider nicht geholfen.


Warten wir also was AVM dazu sagt.
 
So,

AVM hat die 7050 ausgetauscht, nur leider ohne jeglichen Erfolg (wie erwartet).

Immer noch werden nach längerem Nichtgebrauch, Anrufe am ISDN Bus erst beim Auflegen der Gegenstelle signalisiert und der erste ausgehende Ruf auf den ISDN-Bus kommt als Störung nach längerem nichtgebrauch. Der zweite ausgehende Anruf klappt dann sofort.

Dann warten wir mal weiter :D
 

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
246,602
Beiträge
2,254,714
Mitglieder
374,493
Neuestes Mitglied
seimo96
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.