2 Anwendungen nacheinander starten ??

enno0300

Neuer User
Mitglied seit
5 Dez 2006
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Community,

ich möchte eine Anwendung über Pipe (PPP starten, zwecks Remote - Dial In) und eine Anwendung über
den system - Befehl (VNC - Server) starten. Das Problem dabei ist, dass nur immer eine Anwendung gestartet wird und die 2. unberührt bleibt.

Es wird immer nur die Anwendung gestartet, die als erstes aufgeführt wird.

Kann man dieses Problem umgehen und den Start der beiden Anwendungen erzwingen?

Mein System:

Debian Etch
Kernel 2.6.18
Asterisk 1.4.4
mISDN 1.1.5

Der entsprechende Teil der extensions.conf:

Code:
exten => 111,1,NoOp(*** ACHTUNG !! VPN - START ***)
exten => 111,n,Pipe(/usr/sbin/pppd|mru|800|mtu|800|notty|noauth|IP_Server:IP_Client)
exten => 111,n,system(/usr/src/ast-tools/startvnc)
exten => 111,n,Hangup


Bitte um Hilfe!


Mit besten Grüßen

enno
 
was spricht dagegen, die beiden Anwendungen in ein Shell-Skript zu packen und dann aus Asterisk heraus das Skript aufzurufen?
 
Hallo betateilchen,

das habe ich schon probiert ... leider endet das ganze mit dem gleichen Effekt.

Aufruf:

Code:
exten => s,1,NoOp(*** VPN & VNC START ***)
exten => s,n,Pipe("/usr/src/ast-tools/startvpn")
exten => s,n,Hangup

Scriptdatei:

Code:
#! /bin/bash

# Script zum Starten einer VPN-Verbindung
# Anwendung: x11vnc 
# Grund:  ASTERISK
# Autor: Stefan Schöppe
# Datum:   05.09.07

/usr/sbin/pppd|mru|800|mtu|800|notty|noauth|192.168.168.52:192.168.168.53 &&/usr/bin/x11vnc -auth /home/user/.Xauthority -display :0

Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Mit besten Grüßen

enno
 
also ein Skript auf dem Asterisk starte ich immer mit system() und nicht mit pipe()... Funktioniert Dein Skript eigentlich wenn Du es außerhalb von Asterisk manuell aufrufst?
 
Hallo betateilchen,

den Befehl Pipe() musste ich in der extensions.conf verwenden, weil der Aufruf für ppp auf diese Art und Weise geschrieben ist,

Code:
/usr/sbin/pppd|mru|800|mtu|800|notty|noauth|SERVER_IP:CLIENT_IP

und der Asterisk ja sonst nicht mit den Pipes klarkommt.

Das Script / die Befehlszeile für VNC funktioniert auch bei manuellem Aufruf.

Für den Befehl für ppp gibt es eine Änderung beim manuellen Aufruf.
Hier kann man nicht mehr die Pipes verwenden, wie wenn man es in der extensions.conf mit dem Befehl Pipe() aufruft.

Das würde dann in etwa so aussehen:

Code:
# /usr/sbin/pppd /dev/mISDN 56600 SERVER_IP:CLIENT_IP asyncmap 1 noauth connect lock crtscts defaultroute file /etc/ppp/options modem mru 800 mtu 800

... funktioniert aber noch nicht, wenn es über asterisk aufgerufen wird.

Wahrscheinlich bin ich kurz davor, aber ein kleiner Schritt fehlt da noch... :noidea:


Mit besten Grüßen

enno
 
Code:
/usr/sbin/pppd|mru|800|mtu|800|notty|noauth|192.168.168.52:192.168.168.53 &&/usr/bin/x11vnc -auth /home/user/.Xauthority -display :0

Ich kenn den pppd nicht, aber ist es richtig das da überall pipes zwischen stehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand vielleicht schon was genaueres?

Mit besten Grüßen

enno
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.