Say Unix Time sagt nicht "Sekunden" --> warum nicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entschuldigung für das Posting so kurz hintereinander:

Der Fli startet jetzt,
die Antworten auf Deine Fragen:

Code:
fli4l 3.0.1 # ls /data/share/asterisk/glibc la
ls: la: No such file or directory
/data/share/asterisk/glibc:
ld-2.2.5.so         libgcc_s.so.1       libpthread.so.0
libc.so.6           libm.so.6           libresolv.so.2
libcapi20.so.3      libncurses.so.5     libspeex.so.1
libcapi20.so.3.0.4  libncurses.so.5.2   libssl.so.0.9.6
libcrypto.so.0.9.6  libnss_dns.so.2     libtonezone.so.1
libdl.so.2          libpri.so.1         libtonezone.so.1.0
libgcc_s.so         libpri.so.1.0
fli4l 3.0.1 # ls /data/share/asterisk/sbin -la
drwxr-xr-x    2 root     root         4096 Apr 22 21:52 .
drwxr-xr-x   10 root     root         4096 Apr 22 21:52 ..
-rwxr-xr-x    1 root     root          121 Apr 19 08:00 asterisk
-rwxr-xr-x    1 root     root      6145360 Apr 11 11:56 asterisk.exe
-rwxr-xr-x    1 root     root          121 Apr 19 09:23 register
-rwxr-xr-x    1 root     root       455308 Apr 30  2005 register.exe
-rwxr-xr-x    1 root     root       180504 Apr  8 16:52 ztcfg
fli4l 3.0.1 # asterisk -gcccvvv
exec: 3: /data/share/asterisk/sbin/asterisk.exe: Permission denied
fli4l 3.0.1 #

Hoffentlich hilft es weiter. :)

EDIT.
Habe Tippfehler, Sorry:

Code:
fli4l 3.0.1 # ls /data/share/asterisk/glibc -la
drwxr-xr-x    2 root     root         4096 Apr 22 22:02 .
drwxr-xr-x   10 root     root         4096 Apr 22 21:52 ..
-rw-r--r--    1 root     root        99756 Apr 29  2005 ld-2.2.5.so
-rw-r--r--    1 root     root      1394238 Apr 29  2005 libc.so.6
lrwxrwxrwx    1 root     root           18 Apr 22 22:02 libcapi20.so.3 -> libcapi20.so.3.0.4
-rw-r--r--    1 root     root        86269 Apr 19 09:43 libcapi20.so.3.0.4
-rw-r--r--    1 root     root       957699 Apr 29  2005 libcrypto.so.0.9.6
-rw-r--r--    1 root     root        14605 Apr 29  2005 libdl.so.2
lrwxrwxrwx    1 root     root           13 Apr 22 22:02 libgcc_s.so -> libgcc_s.so.1
-rw-r--r--    1 root     root       788096 Apr 29  2005 libgcc_s.so.1
-rw-r--r--    1 root     root       188574 Apr 29  2005 libm.so.6
lrwxrwxrwx    1 root     root           17 Apr 22 22:02 libncurses.so.5 -> libncurses.so.5.2
-rw-r--r--    1 root     root       333142 Apr 29  2005 libncurses.so.5.2
-rw-r--r--    1 root     root        16184 Nov 23  2004 libnss_dns.so.2
lrwxrwxrwx    1 root     root           13 Apr 22 22:02 libpri.so.1 -> libpri.so.1.0
-rw-r--r--    1 root     root       327390 Apr 11 11:54 libpri.so.1.0
-rw-r--r--    1 root     root       106670 Apr 29  2005 libpthread.so.0
-rw-r--r--    1 root     root        66112 Apr 29  2005 libresolv.so.2
-rw-r--r--    1 root     root       302092 Apr  4 21:15 libspeex.so.1
-rw-r--r--    1 root     root       206173 Apr 29  2005 libssl.so.0.9.6
lrwxrwxrwx    1 root     root           18 Apr 22 22:02 libtonezone.so.1 -> libtonezone.so.1.0
-rw-r--r--    1 root     root       185842 Apr  8 16:59 libtonezone.so.1.0
fli4l 3.0.1 #
 
Bitte dies nochmals:

ls /data/share/asterisk/glibc -la
 
Asterisk ließ sich jetzt nach dem chmod auf glibc starten, gibt aber mit -gcccvvv am Ende einer langen Liste folgendes aus:

Code:
 [chan_zap.so] => (Zapata Telephony w/PRI)
  == Parsing '/data/share/asterisk/etc/zapata.conf': Found
Apr 22 22:14:05 WARNING[9543]: chan_zap.c:1099 zt_open: Unable to specify channel 1: No such device or address
Apr 22 22:14:05 ERROR[9543]: chan_zap.c:7166 mkintf: Unable to open channel 1: No such device or address
here = 0, tmp->channel = 1, channel = 1
Apr 22 22:14:05 ERROR[9543]: chan_zap.c:11806 setup_zap: Unable to register channel '1-2'
Apr 22 22:14:05 WARNING[9543]: loader.c:414 __load_resource: chan_zap.so: load_module failed, returning -1
Apr 22 22:14:05 WARNING[9543]: loader.c:554 load_modules: Loading module chan_zap.so failed!
fli4l 3.0.1 #
 
Lade dir nochmals die bristuff-1n-opt herunter - habe noch ein paar kleine Änderungen gemacht!
 
Ja, habe das heruntergeladen. Mache gleich weiter...
aber vorher noch eine Frage:

Meine Ausgangskonfiguration: ein funktionsfähiger Fli mit den opt von Henning:
df sagt für die opt-Partition eine Auslastung von 89 % . Asterisk lässt sich problemlos starten.

Dann die Änderungen unter /data/share usw. ausgeführt unddas opt von Dir, Holger, per imonc hochgeladen und ausgeführt mit den bisherigen Fehlern.

Danach zurückgekehrt zur Ausgangskonfiguration, jetzt sagt df: /opt: 59 %,
und Asterisk lässt sich nicht starten...

Da müssen doch Wechselwirkungen im Spiel sein! :)

Na gut, jetzt geht es weiter.
 
Habe das neue bristuff-opt heruntergeladen und eingefügt; Fehler nach wie vor:

Code:
[skipping chan_skinny.so]
 [chan_zap.so] => (Zapata Telephony w/PRI)
  == Parsing '/data/share/asterisk/etc/zapata.conf': Found
Apr 22 22:43:09 WARNING[6189]: chan_zap.c:1099 zt_open: Unable to specify channel 1: No such device or address
Apr 22 22:43:09 ERROR[6189]: chan_zap.c:7166 mkintf: Unable to open channel 1: No such device or address
here = 0, tmp->channel = 1, channel = 1
Apr 22 22:43:09 ERROR[6189]: chan_zap.c:11806 setup_zap: Unable to register channel '1-2'
Apr 22 22:43:09 WARNING[6189]: loader.c:414 __load_resource: chan_zap.so: load_module failed, returning -1
Apr 22 22:43:09 WARNING[6189]: loader.c:554 load_modules: Loading module chan_zap.so failed!
fli4l 3.0.1 #
 
Ärger mit der zaptel.conf - bitte nochmals das bristuff-1n-opt herunterladen und installieren!
 
Habe ich gemacht und hochgeladen:

Ärger mit einem mini_http-login: ging nicht. Hat aber sicherlich andere Ursachen:

Wenn ich Dein opt hochlade, bleibt der SCP-Transfer ein paarmal stecken, bei 41%, bei 62% und nochmals bei 80%. Ich denke, da crasht etwas.

Auf ein Neues:
wieder das Verzeichnis share anlegen, das mod hineinkopieren, dann hochladen des Fli.... ein abendfüllendes Programm... ;-)

EDIT:
Ähmmmm... Ärger mit der zaptel.conf???
Ich habe alle conf-files, die unter dem opt von Henning liegen, ausnahmslos in Dein opt hinein kopiert. Soll es daran liegen, dass Dein alt-opt. nicht geht??? Asche auf mein Haupt! :-(

2. EDIT:
bei Hennings opt liegt zaptel.conf unter /opt/etc, bei Dir unter /data/share/asterisk/etc; ich kann sie also nicht überschrieben haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
ploieel schrieb:
Habe ich gemacht und hochgeladen:

Ärger mit einem mini_http-login: ging nicht. Hat aber sicherlich andere Ursachen:

Wenn ich Dein opt hochlade, bleibt der SCP-Transfer ein paarmal stecken, bei 41%, bei 62% und nochmals bei 80%. Ich denke, da crasht etwas.

Auf ein Neues:
wieder das Verzeichnis share anlegen, das mod hineinkopieren, dann hochladen des Fli.... ein abendfüllendes Programm... ;-)


Das opt ist nur 60-70 kB groß - kann kein Problem sein!

Du solltest wie bereits gesagt statt imonc mkfli4l benutzen (ist wesentlich zuverlässiger!).

IMONC ist Schrott!!!
 
chmod brauchst du nicht mehr zu machen - ist jetzt Bestandteil der rc999.asterisk!
 
ploieel schrieb:
Habe ich gemacht und hochgeladen:

Ärger mit einem mini_http-login: ging nicht. Hat aber sicherlich andere Ursachen:

Wenn ich Dein opt hochlade, bleibt der SCP-Transfer ein paarmal stecken, bei 41%, bei 62% und nochmals bei 80%. Ich denke, da crasht etwas.

Auf ein Neues:
wieder das Verzeichnis share anlegen, das mod hineinkopieren, dann hochladen des Fli.... ein abendfüllendes Programm... ;-)

EDIT:
Ähmmmm... Ärger mit der zaptel.conf???
Ich habe alle conf-files, die unter dem opt von Henning liegen, ausnahmslos in Dein opt hinein kopiert. Soll es daran liegen, dass Dein alt-opt. nicht geht??? Asche auf mein Haupt! :-(

Das solltest du nicht!
2. EDIT:
bei Hennings opt liegt zaptel.conf unter /opt/etc, bei Dir unter /data/share/asterisk/etc; ich kann sie also nicht überschrieben haben...

Hennings opt? - gibt es da neben den von mir erstellten noch andere mir unbekannte opts (bei der rc6 sind die kernel-Treiber von Henning und Teile der rc997.asterisk auch), also eher eine Gemeinschaftsproduktion.

Von welcher Version reden wir?
 
Jepp, mache ich (bzw. mache ich nicht mehr), danke.

Wenn mkfli4l am Ende einen Fehler ausgibt: scp-Transfer fehlgeschlagen, drücken Sie irgendeine Taste.... oder so ähnlich .... dann bleibt mir nur noch der Weg über imonc; oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die files hochzuladen?

EDIT: ich meinte mit Hennings opt die Gemeinschaftsproduktion; autsch --> ins Fettnäpfchen getreten... :)
 
ploieel schrieb:
Jepp, mache ich (bzw. mache ich nicht mehr), danke.

Wenn mkfli4l am Ende einen Fehler ausgibt: scp-Transfer fehlgeschlagen, drücken Sie irgendeine Taste.... oder so ähnlich .... dann bleibt mir nur noch der Weg über imonc; oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, die files hochzuladen?

EDIT: ich meinte mit Hennings opt die Gemeinschaftsproduktion; autsch --> ins Fettnäpfchen getreten... :)

Ja - mit pureftp

die Dateien rc.cfg und opt_tar.bz2 aus dem fli4l\build-Verzeichnis nach /boot laden!
 
Sollte doch mit WinSCP auch gehen, ich mache das jetzt mal und melde mich nochmals... Danke!
 
Sooooo, habe das Ganze mit WinSCP bewerkstelligt.


Springer läuft: :-D
Code:
fli4l 3.0.1 # df
Filesystem           1k-blocks      Used Available Use% Mounted on
tmpfs                    63744      2176     61568   3% /
/dev/hda2                64420     14986     46108  25% /opt
/dev/hda1                34156      5210     28946  15% /boot
/dev/hda3              1930740    125440   1707224   7% /data
fli4l 3.0.1 #
fli4l 3.0.1 #
fli4l 3.0.1 #
fli4l 3.0.1 # asterisk -dddvvvr
Parsing /etc/asterisk/asterisk.conf
Parsing /data/share/asterisk/etc/extconfig.conf
Asterisk 1.2.6-BRIstuffed-0.3.0-PRE-1n, Copyright (C) 1999 - 2006 Digium, Inc. and others.
Created by Mark Spencer <[email protected]>
Asterisk comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; type 'show warranty' for details.
This is free software, with components licensed under the GNU General Public
License version 2 and other licenses; you are welcome to redistribute it under
certain conditions. Type 'show license' for details.
=========================================================================
Connected to Asterisk 1.2.6-BRIstuffed-0.3.0-PRE-1n currently running on fli4l (pid = 5572)
Verbosity is at least 3
fli4l*CLI>

Ein großes Werk ist vollbracht! :-D :-D

Bitte um weitere Befehle!

EDIT:
ein paar Warnungen kommen aber schon noch, die mir aber bekannt vorkommen:
Code:
Apr 23 00:17:47 WARNING[8604]: cdr.c:443 ast_cdr_free: CDR on channel 'Zap/2-1' not posted
Apr 23 00:17:47 WARNING[8604]: cdr.c:445 ast_cdr_free: CDR on channel 'Zap/2-1' lacks end
    -- Executing Answer("Zap/2-1", "") in new stack
    -- Executing MusicOnHold("Zap/2-1", "") in new stack
    -- Started music on hold, class 'default', on channel 'Zap/2-1'
    -- Stopped music on hold on Zap/2-1
    -- Channel 0/2, span 1 got hangup request
  == Spawn extension (default, 11, 3) exited non-zero on 'Zap/2-1'
    -- Hungup 'Zap/2-1'
Apr 23 00:18:20 WARNING[5601]: res_musiconhold.c:336 spawn_mp3: /opt/files/var/lib/asterisk/mohmp3 is not a valid directory
Apr 23 00:18:20 WARNING[5601]: res_musiconhold.c:488 monmp3thread: Unable to spawn mp3player
fli4l*CLI>

Ich glaube, das hast Du in ein paar Minuten gefixt... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kannst aufräumen!

die zaptel.conf aus /data/asterisk/etc löschen (ist im mod. bereits gelöscht und hochgeladen)!

löschen von /data/asterisk
bzw. /data/astpack

es gibt nur noch ein /data/share/asterisk!

Im Fli4-Generierungsverzeichnis unter windows folgende Einträge löschen (zombies):

etc/rc.d/rc997.asterisk
etc/rc0.d/rc945.asterisk

unter /etc das Verzeichnis /asterisk

files/usr/local das Verzeichnis /glibc

files/usr/local/bin/ztcfg
files/usr/local/bin/mpg123
files/usr/local/bin/asterisk.exe
files/usr/local/bin/register.exe
files/usr/local/bin/asterisk
files/usr/local/bin/register

files/asterisk-files.tar.bz2

und wenn du dann noch Lust hast die rc999.asterisk im Anhang testen (falls diese läuft kommt sie ins opt (alte aufheben falls es Probleme beim * Start gibt!)

Tja - bei mir wird's heute sowieso spät - ich muß noch arbeiten!
Ab 1:00 kann ich erst an die Produktionsysteme meines Brötchengebers - zum Glück per Telearbeit! :grab:
 
bzgl. der warnings in der musiconhold.conf - ändere bitte folgende Einträge dort:

;
; Music on Hold -- Sample Configuration
;

[default]
mode=mp3
;mode=quietmp3
directory=/data/share/asterisk/var/mohmp3
...
 
Oh mann; aufräumen? Jetzt noch? Eine schier unüberwindliche Aufgabe!

Wenn es Dir nichts ausmacht, packe ich das lieber am Sonntag vormittags an; der Fehler werdens dann weniger sein. :)

Und den Test werde ich dann zur gleichen Zeit fortsetzen.

Dass Du aber auch noch nachts vom Samstag zum Sonntag arbeiten musst, ---Kopfschüttel...; aber trotzdem: sei froh, dass Du noch eine Arbeit hast, hier im Osten Deutschlands sieht es damit SEHR schlecht aus.

Weiterhin Gutes Gelingen wünsche ich Dir; und herzliche
 
ploieel schrieb:
Oh mann; aufräumen? Jetzt noch? Eine schier unüberwindliche Aufgabe!

Wenn es Dir nichts ausmacht, packe ich das lieber am Sonntag vormittags an; der Fehler werdens dann weniger sein. :)

Und den Test werde ich dann zur gleichen Zeit fortsetzen.

Dass Du aber auch noch nachts vom Samstag zum Sonntag arbeiten musst, ---Kopfschüttel...; aber trotzdem: sei froh, dass Du noch eine Arbeit hast, hier im Osten Deutschlands sieht es damit SEHR schlecht aus.

Weiterhin Gutes Gelingen wünsche ich Dir; und herzliche

Ja - dann mal eine gute Nacht Günter (bis später)!

Übrigens mit 'df' wirst du jetzt sehen was das Ganze gebracht hat ;-)
 
MoH geht; df:

Code:
fli4l 3.0.1 # df
Filesystem           1k-blocks      Used Available Use% Mounted on
tmpfs                    63744      2176     61568   3% /
/dev/hda2                64420     14986     46108  25% /opt
/dev/hda1                34156      5210     28946  15% /boot
/dev/hda3              1930740    125512   1707152   7% /data
fli4l 3.0.1 #

Mensch, da ist ja immens Platz geworden!! :) Platz für opt's ohne Ende! :-D

Frohes Schaffen, und man schreibt sich hoffentlich hier wieder. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.