Sooo, da bin ich, die Arbeit ist für heute vorbei, jetzt kommt das Vergnügen.
Habe das neue File rc997.asterisk eingepflegt und den Fli damit neu hochgeladen.
- Fli geht online (ich habe den starken Eindruck, dass dies reichlich schneller geht als mit der vorherigen Version)
- Asterisk funktioniert auch
Code:
fli4l 3.0.1 # df
Filesystem 1k-blocks Used Available Use% Mounted on
tmpfs 63744 2572 61172 4% /
/dev/hda2 64420 55328 5766 91% /opt
/dev/hda1 34156 17822 16334 52% /boot
/dev/hda3 1930740 106024 1726640 6% /data
fli4l 3.0.1 # asterisk -dddvvvr
Parsing /etc/asterisk/asterisk.conf
Parsing /etc/asterisk/extconfig.conf
Asterisk 1.2.6-BRIstuffed-0.3.0-PRE-1n, Copyright (C) 1999 - 2006 Digium, Inc. and others.
Created by Mark Spencer <[email protected]>
Asterisk comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; type 'show warranty' for details.
This is free software, with components licensed under the GNU General Public
License version 2 and other licenses; you are welcome to redistribute it under
certain conditions. Type 'show license' for details.
=========================================================================
Connected to Asterisk 1.2.6-BRIstuffed-0.3.0-PRE-1n currently running on fli4l (pid = 6519)
Verbosity was 0 and is now 3
Core debug was 0 and is now 3
fli4l*CLI>
Ich habe das opt_vbox (Anrufbeantworter für den Fli) noch dazugetan, deshalb die 91 % unter /opt.
Mittels SCP hochladen schlägt fehl, weil das hochzuladende File zu groß ist. Aber der imonc lädt es dann hoch und gibt auch den Reboot-Befehl weiter.
Vielleicht mache ich aber auch hier etwas falsch. Jedenfalls funktioniert alles zu meiner Zufriedenheit. Bis auf ein paar kleine Warnungen von wegen nicht zu öffnender Data-Base und einer chan-capi-Warnung bei eingehenden ISDN-Gesprächen ist alles roger.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wirklich eine gute Arbeit, Hut ab! :-D
EDIT:
Ich füge mal hier noch das Asterisk-messages-file ein, um wegen der Warnungen nicht in Rätseln zu sprechen:
Code:
Apr 21 17:07:21 NOTICE[6521] cdr.c: CDR simple logging enabled.
Apr 21 17:07:21 WARNING[6521] db.c: Unable to open Asterisk database
Apr 21 17:07:21 WARNING[6521] db.c: Database unavailable
Apr 21 17:07:21 WARNING[6521] db.c: Unable to open Asterisk database
Apr 21 17:07:24 WARNING[6521] db.c: Unable to open Asterisk database
Apr 21 17:07:24 WARNING[6521] db.c: Unable to open Asterisk database
Apr 21 17:07:24 WARNING[6521] db.c: Database unavailable
Apr 21 17:07:24 NOTICE[6521] codec_g729.c: G.729 transcoding module Copyright (C) 1999-2005 Digium, Inc.
Apr 21 17:07:24 NOTICE[6521] codec_g729.c: This module is supplied under a commercial license granted by Digium, Inc.
Apr 21 17:07:24 NOTICE[6521] codec_g729.c: Please see the full license text supplied by the accompanying
Apr 21 17:07:24 NOTICE[6521] codec_g729.c: "register" utility, or ask for a copy from Digium.
Apr 21 17:07:26 WARNING[6521] db.c: Unable to open Asterisk database
Apr 21 17:22:18 WARNING[6586] chan_capi.c: ISDN1: conf_error 0x0003 PLCI=0x101 Command=ALERT_CONF,0x8491
2. EDIT:
nur mal noch so nebenbei:
hier werkelt ein P4 mit 3,2 Ghz, der hat 2 CPU´s. Wenn imonc startet, geht die Prozessorlast von 4 auf über 50 % hoch; ist das normal?
Nochmals zum 2. Edit:
Dabei sind 2 CPU eingeschaltet. Lasse ich den imonc auf eine CPU laufen, geht die Last dort auf 100 % und die der 2. CPU nahe gegen 0 %. Irgendwas ist hier oberfaul...
Da sich bisher niemand gemeldet hat:
nochmals zum 2. Edit:
habe jetzt imonc v 3.0.1a drauf, da ist die Prozessorlast auf beiden CPU unter 3 %...
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)