Suchergebnisse

  1. L

    Fritz!Box 5690 Pro als Ersatz für 7590AX liegend betreiben

    Wahrscheinlich verstehe ich dein Ziel schon falsch. Klär' mich bitte auf. Möchtest du ein neues Funkgerät oder "stabileres und schnelleres WLAN"? Oder einfach beides? Was machst du für die jetzigen Instabilitäten als Ursache beim vorhandenen WLAN (7590AX) aus? Worauf stützt du die Gewissheit...
  2. L

    5690 pro 2,4 ghz Probleme

    [Edit Novize: OT-Diskussion gelöscht] 2,4 GHz Probleme im besonderen und im allgemeinen im shared medium WiFi unter besonderer Beachtung der Umgebung in einem Technikraum, der 5690 mit FritzOS 08.
  3. L

    5690 pro 2,4 ghz Probleme

    Worin unterscheidet sich ein Fachforum von Umgangssprache? Wenn du zukünftig schriebtest was du meintest, z.B. Mikrowellenherd, Mikrowellenkochgerät erwärmt mit 2,45 Gigahertz (WiFi Kanal 9 bei 2452 MHz mit 2439,5 - 2464,5 MHz Frequenzbereich), dann bliebe evtl. der "Klugscheißermodus" aus und...
  4. L

    5690 pro 2,4 ghz Probleme

    aber vollkommen richtig ist der Hinweis zur reduzierten Sendeleistung Mit so einer Meldung sollstest du wirklich beginnen deine Umgebung außerhalb des Technikraums in deine Beurteilung und Problemsuche einzubeziehen. Für mich weist das auf große Aktivitäten in der Nachbarschaft hin, zumindest...
  5. L

    [Frage] Fritz!Box OS 7.x - Willkürlicher Kanalwechsel

    Festgenagelt sollten die Kanäle nicht sein, aber wenn der fest eingestellte Kanal wegen einer Störung verlassen wird, sollte auch irgendwann wieder zurückgekehrt werden. So eine Canon Kamera bis max. Kanal 11 hatte ich auch schon. Die hängt nicht ständig im WLAN, dafür kann man einen...
  6. L

    Wlan im Mehrfamilienhaus

    Woraus leitest du diese Aussage ab, die ins Rechtliche führt? Im privaten LAN/WLAN-Betrieb (kein öffentliches WLAN für jederman) ist der berechtigte Nutzerkreis hinter dem Netzanschluss bestimmt (1. Identitätskontrolle und 2. Zugangskontrolle). Technisch reicht ein handelsüblicher...
  7. L

    Wlan im Mehrfamilienhaus

    !!! Ich widerspreche ungern, muss es aber tun. Denn es geht um eine verlässliche Identitäts- und Zugangskontrolle in einem privaten WLAN (nicht öffentlich), die letztlich niemals zu 100 % garantiert werden kann. Es gibt keine 100 % Sicherheit, egal wie man es anstellt. Es gibt vielleicht eine...
  8. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    #93 Wenn das TK/IT-Konzept im Mehrfamilienhaus passt, auch rechtlich, dann gilt: Technik ist in der IT nie ein Problem. Von den Details der Konfiguration mal abgesehen.
  9. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    nomen est omen - Interessantes Szenario von @totalverrückteruser Jetzt muss ich echt mal über meine Nachbarn nachdenken: [PIEP] Oder haben wir nur am Router was falsch gemacht? BSI - Router und WLAN sicher einrichten Das letzte Update von AVM haben wir auch eingespielt. Was sollen wir den noch...
  10. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    "frei zugänglich" stimmt nicht, sinngemäß ist es eine "vagabundierende Passphrase", weil es nicht verlässlich kontrolliert werden kann, wer sie wo ausplappert oder weitergibt. Das hast du am Beispiel dargelegt. Völlig richtig sprichst du wiederum von den Anforderungen im Unternehmensumfeld, das...
  11. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    Du verkennst, dass es bei Endnutzern keinen ordnungsgemäßen OPS.1.1.2 Admin gibt. Die DSGVO gilt selbstverständlich auch im privaten Umfeld. Aber das KonTraG für (gewinnorientierte) Unternehmen kommt nicht zur Anwendung, diese rechtlichen Risiken, z.B. Haftung für den angestellten Admin stehen...
  12. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    Wogegen hat dein Täter verstoßen? Privatrecht oder Strafrecht? Im Privatrecht bleibt man draußen, solange die vier Pflichten am Netzanschluss erfüllt werden, die sind auch in jeder Familie zu erfüllen. Identitätskontrolle => Aufnahme in den berechtigten Nutzerkreis Zugangs-/Zugriffskontrolle #...
  13. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    Was noch? Die Unschuldsvermutung hatte ich an anderer Stelle #50. Blöd wenn die Strafermittlungsbehörden an der (digitalen) Haustür klingeln und dich zu deinen (digitalen) Nachbarn ausfragen. Da kannst du das arrogante Arschloch über dir so richtig in die Pfanne hauen oder freundlich sagen...
  14. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    Hierzu kann ich von 2011 bis 2014 mit drei Erfahrungen dienen. Die eine RA-Kanzlei die alle drei Abmahnungen für drei unterschiedliche Rechteinhaber betrieben hat, wuchs in diesen drei Jahren von 15 RA'en zu fünf Gesellschaftern und 49 RA'e in Lohn und Brot heran. Die Porscheanzahl auf dem...
  15. L

    Wlan im Mehrfamilienhaus

    Umso besser, dann ist der private Netzanschluss nicht kompromitiert und alles zuvor geschriebene obsolet. Null Risiko für den privaten LAN/WLAN-Betreiber am "gemeinsam organisierten" Netzzugang zum WAN. Ich verstehe solche Artikel anders...
  16. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    Da bin ich mit dir absolut einer Meinung. Dieses Gefahrenpotential ist ein absolutes Pro für Netzsegmentierung. Weitere Segmentierung ist immer eine Option, die kann jederzeit gezogen werden, entweder durch einen anderen Betriebsmodus oder mit anderer hardware. Widerspruch: Hier vergleichst du...
  17. L

    Wlan im Mehrfamilienhaus

    Du bist auch nicht der typische (durchschnittliche) Bewohner eines Mehrfamilienhauses. Für den Durchschnittsbürger hast du viel zu tiefgreifende IT-Kenntnisse, im besonderen bezogen auf Netzwerke der Internetprotokollfamilie. Deshalb können wir den Drucker gut sein lassen, darum geht es hier gar...
  18. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    @H´Sishi ich bin mir sicher, dass es unterschiedliche Gebäude sind. Deshalb meine Frage in #81. Dann wird sich ein Nachfolger finden, FritzBox kann doch jeder (hier). Anderenfalls findet sich ein kompetener Dienstleister, auch wenn die sehr rar gesät sind. Es kann auch sein, dass der Admin...
  19. L

    Internet und Telefonie im Mehrfamilienhaus

    @uli-haas Wie ist der aktuelle Stand bei deinem Gemeinschaftsprojekt? Alle Threads zu diesem Thema betonen das Misstrauen im trusted network, so auch hier Wlan im Mehrfamilienhaus #42 So geht es mir auch, nach Lesen dieses Threads. Das Konzept wie wir es seit Jahrzehnten gemeinsam umsetzen...
  20. L

    Wlan im Mehrfamilienhaus

    Ich verstehe persönliches "nebulöses" Unwohlsein nicht als Datenschutz nach DSGVO oder die Übererfüllung von Betreiberpflichten. Ja es wäre/ist mir egal, ansonsten konfiguriere ich/wir es anders. Dokumente die man auf einer Netzwerkressource ausdruckt / eincannt und unverzüglich abholt sind...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.