Suchergebnisse

  1. H

    Weiterleitung an mehrere GSM-Nummern

    Hi Fredjam, thx für deinen Input. Die AMD-Applikation scheint ja eine mächtige Sache zu sein - echt interessant - werde ich gerne ausprobieren... mit DTMF meinst du, dass der Anrufer, sobald er die Mobilbox hört, zb 1 drückt, und damit wird der call abgebrochen, und der nächste GSM-Call...
  2. H

    Weiterleitung an mehrere GSM-Nummern

    Hello, ich brauche kreative Köpfe - folgende Anforderung: möchte ein Festnetz-Support-Nummer Anbieten, die auf dem ASt geschalten ist und dann an mehrere GSM-Teilnehmer gehen soll (also Support-Techniker). Grundsätzlich kein Problem mit Dial all diese anzurufen - aber wenn ein Call auf...
  3. H

    ein Peer mit völlig falschem Username

    Hat NIEMAND Ideen?? Ich habe heute noch eingiges probiert... 1.) ein komplett neues 370er mit Vers. 7.1.33 mit der Nebenstelle 29 konfiguriert - UND.... WIEDER!!!! Am Ast ist der "Def. Username" 406!!!! Scheint also kein Problem der Telefone zu sein - sondern doch ein AST-Fehler!?!?!? 2.)...
  4. H

    ein Peer mit völlig falschem Username

    Hi, in der database steht dies schon drin: /SIP/Registry/17 : 192.168.0.103:2054:60:413:sip:[email protected]:2054;line=afdqwxt7 auch wenn ich den Registry-Eintrag lösche - 1 Minute später (nach dem nächsten registry) steht der Eintrag wieder mit 413 drin...
  5. H

    ein Peer mit völlig falschem Username

    Hi Laureen, danke fürs Feedback. Ja - alles Snoms sind mit Provisioning konfiguriert worden. Allerdings habe ich nochmals das Konfig-File gecheckt - da is kein Fehler. Auch in den Einstellungen des Snoms ist weit und breit Kein Username 413 eingestellt. Wir haben uns für die 7.3.7-Version...
  6. H

    ein Peer mit völlig falschem Username

    Hi an Euch, ein Problem: ich hab da einen AST 1.2.30 bristuff auf einem DEBIAN Etch2.6.18 mit 12 GSM-Gateways und 2 Multi-Karten. soweit läuft alles ganz sauber. NUR: 2 SIP-Peers (Endgeräte Snom320) haben auf der CLI mit sip show peers einen völlig falschen username eingetragen! *...
  7. H

    nach ANSWER hört man Ringing nicht (kein NAT-Problem)

    stimmt - die "q"-Version hat einiges an Bugs. Danke für den LInk zum Thread - der kommt übrigens von mir :) Hast recht - ich werde die "m"-Version installieren und berichten... lg
  8. H

    nach ANSWER hört man Ringing nicht (kein NAT-Problem)

    Hi Thomas, danke nochmals für die Antwort: Egal ob ich Ringing vor oder nach dem Answer einbaue... läuten tut da nix solange ein zweiter Playback gestartet wird!?!?! Version: Asterisk 1.2.26-BRIstuffed-0.3.0-PRE-1y-q lg m
  9. H

    nach ANSWER hört man Ringing nicht (kein NAT-Problem)

    hi alf, thx for reply. habs mit playtone auch probiert.. selbiges ergebnis. lg mex
  10. H

    nach ANSWER hört man Ringing nicht (kein NAT-Problem)

    Hi Everybody, hab eine Frage die ich nicht ganz verstehe: folgender Dialplan: exten => s,1,Answer() exten => s,2(start),Set(LANGUAGE()=${sprache}) exten => s,n,Set(CDR(accountcode)=1) exten => s,n,Set(TIMEOUT(digit)=1) exten => s,n,Set(TIMEOUT(response)=15) exten => s,n,Ringing()...
  11. H

    Attended Transfer klappt nicht mehr!

    Gelöst: Bristuff-fehler Der Fehler ist geklärt: ISt ein Bristuff-Fehler in der Version "p + q" (BRIstuffed-0.3.0-PRE-1y-p) bei allen Snom-Geräten hinter einem NAT. Die neue Version BRIstuffed-0.3.0-PRE-1y-r wird dies angeblich nicht mehr machen!!!
  12. H

    Attended Transfer klappt nicht mehr!

    HI Everybody, habe ein Problem: Sätmliche SNOM-Telefone können mit der *2-Seuquenz nicht mehr den Attented-Transfer machen. Was passiert ist, dass der Anrufer sehr wohl in die Warteschleife kommt und der Callagent mit der angerufenen GEgenstelle reden kann, aber nach dem auflegen wird nicht...
  13. H

    Ldap Bind mit app_ldap geht nicht --> LDAPget: bind failed

    ...gelöst!!! so dumm es kligt - aber der Username war in der AD falsch eingetragen!!! dann hatte ich noch einen Fehler: convert habe ich UTF anstatt UTF-8 eingetragen!! naja - für soviel dummheit muss man bestraft werden :) danke euch. lg mex
  14. H

    Ldap Bind mit app_ldap geht nicht --> LDAPget: bind failed

    hifsiggi, thx for reply... aber domäne ist nur der platzhalter für meine eigentliche domäne!! die eigentliche ist eine offizielle DNS ohne umlaute :) lg m
  15. H

    Ldap Bind mit app_ldap geht nicht --> LDAPget: bind failed

    hello, hab ein Problem mit der app_ldap! ich bekomme den bind auf den ldap-Server nicht hin. Fehler auf der CLI: > LDAPget: -- LDAPget: varname=CALLERID(name), config-section=ldapsearch == Parsing '/etc/asterisk/ldap.conf': Found > LDAPget...
  16. H

    Call kommen "manchmal" nicht zustande

    hallo Speedy, danke für deinen input. logger.conf --> aha - schau ich mir an - war mir bisher nicht bekannt... stimmt - version ist relativ alt - hat sich noch keiner drum gekümmert upzudaten!! problem beim "daneben sitzen" ist, dass dort pro tag etwas 1200 Calls abgewickelt werden!! Da is es...
  17. H

    Call kommen "manchmal" nicht zustande

    Hi liebe Mitglieder, ich hab ein dickes Problem an der Hand: Kunde mit 35 Agents klagt, dass manche Calls einfach nicht raus-gehen. Es wird gewählt, aber der Call bricht nach ein paar Sekunden ab - und beim Provider kam nie ein RTP-Stream oder ein SIP-INVITE an! Asterisk bristuff 1.2.14...
  18. H

    appl_ldap einbinden

    hello, danke für deine antwort. tja - woher kommt die ldap.h wohl... keine ahnung!? wahrscheinlich von der installation von openldap nehm ich mal an - aber wissen tu ichs nicht :) auf jeden fall hab ich die /usr/local/include/ldap.h umbenannt - sodass die /usr/indluce/ldap.h verwendet wird -->...
  19. H

    permanente Message: handle_response_register: Outbound Registration

    Hallo Leute, noch eine Frage: seit einigen Tagen bekomme ich alle 120sec folgende Meldung für jeden SIP-Provider-Account: Jan 8 19:36:37 NOTICE[5426]: chan_sip.c:5554 sip_reregister: -- Re-registration for [email protected] Jan 8 19:36:37 NOTICE[5426]: chan_sip.c:10225...
  20. H

    appl_ldap einbinden

    Hallo, ich brauche hilfe: ich möchte über den Ast unsere Win2003-AD über Ldap ansprechen und die eingehende Nummer abfragen. Dafür erscheint mir appl_ldap mit dem LDAPget-Befehl sehr geeignet. dummerweise erhalte ich beim compilieren einen Fehler mit dem ich NICHTS anfangen kann...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.