Seit einigen Wochen ist mein ARCOR-ISDN gestört (OPAL-Übergabepunkt der T-COM kann irgendwie nicht verprovisionieren), so dass die 7050 stets nach kurzem vergeblichem Antesten der ISDN-Leitung automatisch die erste konfigurierte Carpo-Internetrufnummer über mein zusätzliches T-DSL 1000 verwendet.
So weit, so gut. Leider endet jeder Versuch über eine weitere andere Carpo-Internetrufnummer hinauszutelefonieren, wenn eine Leitung bereits belegt ist, mit einem Besetztzeichen. Auch die explizite Verteilung bei der Anwahl mittels *121# bzw. *122# funktioniert nicht gleichzeitig. Fon 1 bis 3 werden nicht verwendet, da alle Mobilteile über die SX353 am S0 hängen. Beide VoIP-MSNs sind zusätzlich in der Gigaset eingetragen, da derzeit alle Festnetz-MSNs ARCOR-seitig darauf umgeleitet werden, funktioniert auch. Lediglich ein zweiter Anrufer kriegt wohl ebenfalls besetzt, vermute ich mal.
Beschliesst die 7050, dass DSL 1000 nicht für zwei Gespräche ausreicht bzw. wird am S0-Bus irgendetwas anders signalisiert?
Oder habe ich konfigurationsmässig etwas übersehen?
So weit, so gut. Leider endet jeder Versuch über eine weitere andere Carpo-Internetrufnummer hinauszutelefonieren, wenn eine Leitung bereits belegt ist, mit einem Besetztzeichen. Auch die explizite Verteilung bei der Anwahl mittels *121# bzw. *122# funktioniert nicht gleichzeitig. Fon 1 bis 3 werden nicht verwendet, da alle Mobilteile über die SX353 am S0 hängen. Beide VoIP-MSNs sind zusätzlich in der Gigaset eingetragen, da derzeit alle Festnetz-MSNs ARCOR-seitig darauf umgeleitet werden, funktioniert auch. Lediglich ein zweiter Anrufer kriegt wohl ebenfalls besetzt, vermute ich mal.
Beschliesst die 7050, dass DSL 1000 nicht für zwei Gespräche ausreicht bzw. wird am S0-Bus irgendetwas anders signalisiert?
Oder habe ich konfigurationsmässig etwas übersehen?