- Mitglied seit
- 6 Apr 2008
- Beiträge
- 36
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Habe gerade mit AVM telfoniert, weil mir Sipgate sagte, dass es problematisch sei, zwei FB-Fon hintereinander mit Voip zu verwenden. In meinem FAlle ist die zweite FB nur über Lan mit der ersten verbunden. Laut sipgate ist das Problem, dass man den Stun-server nicht abschalten oder einschalten kann (seit einigen Firmwaren) und daher die zweite Box nicht rauskommt mit voip. Die Idee war von Sipgate, man solle eine alte Firmware draufspielen, in der diese Option (stun-server) vorhanden ist.
Hier die Lösung von AVM:
Ich solle alle Voip-Nummern in der ersten Box einrichten, dann in der zweiten Box alles deaktivieren (Routerfunktion und DHCP-Server). Dann die Voip-Telefonnummern einfach als Festnetznummern in die zweite Box eintragen und fertig. Angeblich soll dann die zweite Box trotzdem merken, dass sie nicht an das Festnetz angeschlossen ist und die Daten via Lan an die erste Box schicken, die dann erkennt, dass es sich um voip handelt und entsprechend die Verbindung via voip aufbaut.
Das klingt meiner Meinung nach sehr abenteuerlich, soll laut der Dame von AVM aber gehen. Kann das jemand bestätigen?
Hier die Lösung von AVM:
Ich solle alle Voip-Nummern in der ersten Box einrichten, dann in der zweiten Box alles deaktivieren (Routerfunktion und DHCP-Server). Dann die Voip-Telefonnummern einfach als Festnetznummern in die zweite Box eintragen und fertig. Angeblich soll dann die zweite Box trotzdem merken, dass sie nicht an das Festnetz angeschlossen ist und die Daten via Lan an die erste Box schicken, die dann erkennt, dass es sich um voip handelt und entsprechend die Verbindung via voip aufbaut.
Das klingt meiner Meinung nach sehr abenteuerlich, soll laut der Dame von AVM aber gehen. Kann das jemand bestätigen?