Zugriff auf USB-Stick

gl75

Neuer User
Mitglied seit
9 Feb 2008
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine 7170 mit der Firmware-Version 29.04.49.

Ich habe einen USB-Stick angeschlossen und würde den gerne als Netzlaufwerk unter Windows XP anzeigen lassen.

Das Problem ist, dass er im Explorer \\fritz.box nicht auflösen kann.

In der FritzBox habe ich folgende Einstellungen:

USB-Speicher FTP-Zugriff aktivieren : ja
USB-Speicher für Benutzer aus dem Internet freigeben : ja
USB-Netzwerkspeicher aktivieren : ja
Musikbox aktivieren : nein

USB-Fernanschluss: nicht aktiviert (weil er dann den Anrufbeantworter nicht auf den Stick auslagern kan)

Aufgezeichnete Anrufe werden auf dem USB-Speicher abgelegt : ja

Per FTP komme ich auf den Stick drauf, komfortabler wäre es allerdings, wenn ich über Netzlaufwerk Zugriff hätte.

Gruß
gl75
 
Hallo

hast Du es schon einmal mit \\192.168.178.1 probiert (falls dieses deine IP von der Box ist) anstatt mit \\fritz.box.

mfg Holger
 
ja, leider auch ohne Erfolg...

Gruß
gl75
 
Hmm,

gediegen was passiert wenn Du im WEB-GUI von FBF unter USB-Netzwerkspeicher aktivieren
Zur Dateifreigabe anklickst, öffnet sich dann ein neues Fenster, indem dein Stick angezeigt wird.

mfg Holger
 
da habe ich keine Möglichkeit, bei mir steht dort unter

Erweiterte einstellungen -> USB-Geräte -> USB-Speicher:
USB-Netzwerkspeicher aktivieren.
An der FRITZ!Box angeschlossene USB-Speicher können als Netzlaufwerk im Windows Netzwerk eingebunden werden.
Starten Sie den Windows-Explorer und geben Sie im Feld Adresse \\fritz.box ein, um auf die Dateifreigaben zuzugreifen.
Hinweis: Geben Sie auf Nachfrage den Benutzernamen "ftpuser" ein.

Gruß
gl75
 
Ok, zum Ausschluss aller fehler, hast du ne Firewall an auf dem rechner ?
Expertenansicht in der FBF an ?

Schon mal über dne Netzwerklaufwerksverbindungsassistenten oder wie zur hölle das Teil auch heißen mal versucht ?

Der machte mir dann noch ne 2te Arbeitsgruppe auf Namens "Workgroup" und dann war da die Fritzi drin mit dem angeschlossenen USB-Stick
 
Ok, zum Ausschluss aller fehler, hast du ne Firewall an auf dem rechner ?
ja, die sollte aber nicht stören, gleiches Problem bestand, bei deaktivierter Firewall

Expertenansicht in der FBF an ?
ja, ist an

Schon mal über dne Netzwerklaufwerksverbindungsassistenten oder wie zur hölle das Teil auch heißen mal versucht ?
Du meinst über "Netzlaufwerk verbinden" im Windows Explorer? Habe ich versucht, bekommt auch unter Netzwerkumgebung die Fritz.Box angezeigt, aber leider nur als FTP -Komponente (ftp://[email protected]/). Die kann man leider nicht als Netzlaufwerk anbinden.

Gruß
gl75
 
OT : Als kleiner Tipp wenn du schon ein verstecktes Vollzitat machst, dann kennzeichne wenigstens wo deine Antworten sind.

so, nun hier mal nen pic von meinen einstellungen

Wichtig natürlich auch dann unter anderem benutzernamen anmelden..
Name ist dann "ftpuser" und das passwort natürlich das von der fritz

p.s. nicht auf die rechtschreibung achten, bin hundemüde und wollte die hilfe für dich noch eben fertig machen.

bei weiteren problemen ne pn
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    136.4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
ja, leider bekomme ich den darüber nur als FTP-Komponente angezeigt und kann den Stick somit nicht als Laufwerk einbinden.

Gruß
gl75
 
Das kommt mir aber nen bisserl komisch vor...

Wenn du gerne ne runde online Hilfe haben willst dann sag bescheid.

Wo ist denn das Image hin was du hier mal versucht hast einzubinden ?

Per Mail kam vom Forum was, aber das ist hier ja nicht mehr zu sehn !?!
 
Hi,

ich hab´s geschafft, ich die Netzwerkeinstellungen überprüft und dann noch mal die Netzwerkdienste installiert.

Jetzt klappt es...

Gruß
gl75
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.

IPPF im Überblick

Neueste Beiträge