Xi 420 ISDN TK-Anlage an FBF 7050

Novize schrieb:
Klar solltest du die 5012 (ISDN-In und ISDN-Out, kein analog) nehmen können, die ist quasi ein ISDN-Proxy vor Deiner TK-Anlage. Diese weiss auch nichts von Ihrem Glück!
Der Unterscheid zur 5050 ist lediglich, daß Du bei letzterer auch per Analog-Festnetz in die Box gehen kannst und daß sie noch 3 AB-Teilnehmer (=Analog-Teilnehmer) neben dem S0 bedienen kann.

Zum Thema welcher VoIP-Flatrateanbieter kann ich nur sagen, ausser GMX kenne ich keinen, der
a) eine VoIP-Flatrate für User anderer Provider anbietet
b) die 5012 für 30¤ mitanbietet
Das einzige, was zu beachten ist: telefonierst Du wirklich Monat für Monat 1000 Min. ins Festnetz? erst dann lohnt sich eine VoIP-Flat (für 10¤)
Andererseits bekommst Du ja eine 5012 verbilligt dazu...
Ist also ein Rechenexempel...

Ich telefoniere nicht 1000 Minuten im Monat aber für ca 20 Eur ins Festnetz, weswegen ich überlege, die VoIP Flat zu nehmen.

Wenn ich mal von dem FritzBox-Angebot absehe, welche VoIP Flatalternativen bei anderen Anbietern hätte ich denn noch für meine DSL Flat mit Congster? Ich habe bisher nur GMX gefunden, oder?

Ich nehme an, dass ich auf die GMX VoIP Server angewiesen bin.
Wie "stabil" laufen denn die? Wer hat konkrete Erfahrungen mit GMX VoIP?

Ich zweifel noch etwas an der Qualität von VoIP. (Rauschen, Hall?)
Wenn ich mich 12 Monate binde und das Ganze nicht gut funktioniert.... wie sind denn eure Erfahrungen mit einer Fritzbox als "ISDN Proxy" vor der Telefonanlage.

An meiner Anlage hängen 4 Analoge und 3 ISDN Geräte. Das sollte doch funktionieren oder?
 
du kannst es ja mal mit dem GMX-Softphone und minutentarif erst mal austesten.

Echo habe ich eigentlich fast nur wenn ich mit Oma&Opa telefoniere,
die haben den Lautspecher an.
 
Empfehlt ihr mir DSL 2000 mit 192kbit Upstream für DSL Telefonie zu nehmen?
Also 2 Telefonate gleichzeitig und etwas Internet sollten auf jedenfall funktionieren.
Welche Upstreams benötige ich denn dazu?
 
Hallo chgr,
1. VoIP-Alternativ-Anbieter gibt es inzwischen viele. Einen Überblick erhältst Du z.B. m Bereich VoIP-Anbieter hier in diesem Forum. Da gibt es auch für Dich genug Alternativen zu einer Flat. Wenn ich bei Dir einen durchschnittlichen Minutenpreis von 6 Cent ansetze, komme ich auf durchschnittlich 330 Min Telefonirerei pro Monat. Mit normalem VoIP ca. 1Cent pro Min. sind das nur noch 3,3 ¤/Monat, also deutlich billiger als die 10¤, die Du übrigens auch zahlen müsstest, wenn Du garnicht da bist (Urlaub...), Also Geld verschenkt.
2. Als Speed ist DSL 2000 schon ok, da bei DSL 1000 Schwierigkeiten bei einem 2. Gespräch vorprogrammiert sind. (Immer bezogen auf den UP-Speed von 192 bzw 128 kBit, der Down-Speed ist hier absolut irrelevant)
 
Hallo,

ich habe eine FBF 7050 (FW .89) am NTBA (stromversorgt) hängen.
Am internen S0-Bus der FBF 7050 hängt eine T-Concept XI420.
An einem analogen Port der XI420 hängt ein schnurloses Telefon.
Der internen S0-Bus der XI420 ist über ein Kabel mit einer ISDN-
Doppel-Anschlussdose verbunden. Das Ende der Leitung ist mit 100 Ohm-
Widerständen abgeschlossen.
An dieser Anschlussdose hängt zum einen ein normales ISDN-Telefon,
zum anderen eine ISDN-schnurlos-Telefonanlage T-Sinus 45
(mit Firmwareupdate auf 721SE, entspricht Gigaset 3070/SX205),
an der wiederum zwei Handgeräte angeschlossen sind.

Mein Problem:
Seitdem ich die FBF 7050 den beiden Telefonanlagen vorgeschaltet
habe, ist, sobald über das analoge Telefon (an XI420) schon ein
Gespräch läuft, kein zweites Gespräch über die anderen Handgeräte
(an T-Sinus 45) mehr möglich.
Es kommt nur das Besetztzeichen.
Mit dem ISDN-Telefon bekomme ich jedoch ein Freizeichen.
Ohne FBF 7050 gibt es keinerlei Probleme.

Andere Kombinationen habe ich noch nicht geprüft.
Vielleicht hat ja schon jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Danke.

Grüße
Gerhard
 
über einen Analogen Port kannst du immer nur ein Gespräch führen,
wie das vorher gegangen soll ist mir schleierhaft.

Oder kann die am Analogen etwa Analog und ISDN?
 
geka99ld schrieb:
...sobald über das analoge Telefon (an XI420)...
herges schrieb:
über einen Analogen Port kannst du immer nur ein Gespräcj führen,
wie das vorher gegangen soll ist mir schleierhaft.
Das analoge Fon hängt doch an der ISDN-Anlage :?

Prinzipiell passen 2 Gespräche auf eine S0-Leitung. Warum das mit der XI420 bei Dir nicht klappt, weiss ich nicht. Mache doch mal (wenns geht) die neuste Firmware auf die XI420 und die Fritzbox. Wenn das alles nichts nützt, dann kontaktiere mal AVM, die können diesen Bug im internen S0 fixen.
 
Hallo,

ich möchte mich für die Antworten bedanken!
Habe heute Ärger mit meiner Familie bekommen, da von den Handgeräten, die an der T-Sinus 45 hängen, keine abgehenden Gespräche mehr möglich waren (und das, obwohl keine FBF 7050 mehr vorgeschaltet ist).
Erst nachdem ich alles (NTBA/XI420/T-Sinus 45) kurz mal vom Strom genommen hatte, funktioniert's wieder.
Also, ich weiss ja nicht was da passiert ist. Aber die FBF hänge ich vorläufig nicht mehr davor.

Viele Grüße
Gerhard
 
Aber die FBF hänge ich vorläufig nicht mehr davor.
Kauf ich Dir ab :mrgreen:
Sag mal, wieviel Du haben möchtest :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Ich hab noch eine Frage zur Fritzbox 5012 im GMX Flatangebot:

Ich möchte die FritzBox vor meine T-Concept XI420 schalten.
Wie schließe ich denn das dann an? T-Concept über S0 an die Fritzbox?

Kann ich denn dann die Fritzbox so konfigurieren, dass alle ausgehenden Gespräche über VoIP laufen? Bzw. könnte ich einstellen, dass bestimmte Anschlüsse an der T-Concept nicht über VoIP laufen?
Ist es denn auch möglich bei ausgehenden Gesprächen ins Handynetz einzustellen, dass diese nicht über VoIP laufen?

Wie funktioniert denn das genau? Mit bestimmten internen Vorwahlen nehme ich an. Wäre hilfreich, wenn ihr mir sagen könntet, was man alles konfigurieren kann.


Noch eine grundsätzliche Frage zur Verfügbarkeit:
Ich nehme an, dass die VoIP Provider (GMX) entsprechende Server für den Telefonieservice betreiben müssen.
Kommt es denn dabei oft zu ausfällen oder gibt es keine Unterschiede z.B. zw. GMX und Sipgate?

Danke für eure Tipps.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.