hi @loeben erstmal danke für deine tips.
ich versuche zu antworten.
Deine Umgebung verwendet Kanal 1; nimm Kanal 6. AVM empfiehlt, jeweils 5 Kanäle dazwischen frei zu lassen, also kommen idealerweise nur 1, 6, 11 in Frage.
ich bin auf kanal 6 gegangen. nach dem aktivieren der kanal6 wurde die verbindung für eine kurze zeit unterbrochen. ist ja auch normal. nach dem die verbindung wieder da war, hat er mich nach ca. 2min. rausgeworfen. ich musste wieder den pc neustarten. ok jetzt habe ich wieder verbindung.
# Warum vergibst Du eine feste Adresse (.55)? Die FB hat DHCP und Du könntest in Bild 6 IP-Adresse und DNS-Adresse automatisch beziehen. Das spart Ärger und Nachdenken.
ich habe auch automatisch beziehen lassen. nur dann versucht der die ganze zeit netzwerkadresse zu beziehen, kann aber nicht. dann kommt eine gelbe dreieck. die ip die er vergeben hat, fängt mit (glaube ich) 196.XXX an und subnetzmask gibt er 255.255.0.0 auch falsch an. mit dem klick auf reparieren kann der auch nicht reparieren. deswegen habe ich feste ip vergeben. vielleicht hat jemand einen tip dafür.
# Bild 9: Lass Netbios ganz aus; normalerweise brauchst Du das nicht. Tut aber hier nichts zur Sache.
habe ich jetzt getan. netbios ist aus.
Bild 16: laß den Turbo-Moder erst mal aus, bis Du sicher bist, daß es geht. Das dazugehörige "g++" im Bild 20 ist ja auch aus.
auch erledigt.
Bild 23: Wenn WPA2 wieder an ist, wie lang ist der Schlüsssel? Versuch es erst mal mit Schlüsseln unter 21 CHAR; die kannst Du ja dann peu à peu länger machen bis 32 CHAR oder so.
die schlüssel ist 63 buchstaben mit zahlen lang. hatte ich mit einem keygenerator mir geben lassen.
Bild 5: ich bin nicht ganz sicher, ob das wirklich ein aktueller Driver ist: bei REALTEK finde ich SW vom 20.12.2007, weiß aber nciht, ob das paßt.
diesen treiber konnte ich nicht finden. meine wlan-karte ist
Realtek RTL8187 Wireless 802.11g 54Mbps USB 2.0 Network Adapter
auf der herstellerseite gibt es die hier:
RTL8187L
RTL8187B
und meine ist dies hier RTL8187 (ohne L und B dahinter)
wie ich oben schon schrieb, habe ich die treiber vom chip und der wlan software ASUS WiFi-AP Solo erneuert.
grüße an alle