WLAN-Verbindung geht immer flöten

OK, aber jetzt gehts doch. Warten wir mal ab und wenn du wieder Probleme hast schauen wir nach.
Warum man die Kanäle 1 bis 11 benutzen soll wenn man Probleme hat: Je nach Chipsatz und Hersteller der Netzwerkkarte, d. h. aus den USA, dort gibt es nur 11 Kanäle. Nicht jede Karte funkt auf Kanal 12 und 13(14). Siehe auch folgenden Link: http://www.heise.de/netze/hilfe/foren/go.shtml?read=1&msg_id=12317749&forum_id=104472
 
hi @loeben erstmal danke für deine tips.
ich versuche zu antworten.

Deine Umgebung verwendet Kanal 1; nimm Kanal 6. AVM empfiehlt, jeweils 5 Kanäle dazwischen frei zu lassen, also kommen idealerweise nur 1, 6, 11 in Frage.
ich bin auf kanal 6 gegangen. nach dem aktivieren der kanal6 wurde die verbindung für eine kurze zeit unterbrochen. ist ja auch normal. nach dem die verbindung wieder da war, hat er mich nach ca. 2min. rausgeworfen. ich musste wieder den pc neustarten. ok jetzt habe ich wieder verbindung.

# Warum vergibst Du eine feste Adresse (.55)? Die FB hat DHCP und Du könntest in Bild 6 IP-Adresse und DNS-Adresse automatisch beziehen. Das spart Ärger und Nachdenken.
ich habe auch automatisch beziehen lassen. nur dann versucht der die ganze zeit netzwerkadresse zu beziehen, kann aber nicht. dann kommt eine gelbe dreieck. die ip die er vergeben hat, fängt mit (glaube ich) 196.XXX an und subnetzmask gibt er 255.255.0.0 auch falsch an. mit dem klick auf reparieren kann der auch nicht reparieren. deswegen habe ich feste ip vergeben. vielleicht hat jemand einen tip dafür.

# Bild 9: Lass Netbios ganz aus; normalerweise brauchst Du das nicht. Tut aber hier nichts zur Sache.
habe ich jetzt getan. netbios ist aus.

Bild 16: laß den Turbo-Moder erst mal aus, bis Du sicher bist, daß es geht. Das dazugehörige "g++" im Bild 20 ist ja auch aus.
auch erledigt.

Bild 23: Wenn WPA2 wieder an ist, wie lang ist der Schlüsssel? Versuch es erst mal mit Schlüsseln unter 21 CHAR; die kannst Du ja dann peu à peu länger machen bis 32 CHAR oder so.
die schlüssel ist 63 buchstaben mit zahlen lang. hatte ich mit einem keygenerator mir geben lassen.

Bild 5: ich bin nicht ganz sicher, ob das wirklich ein aktueller Driver ist: bei REALTEK finde ich SW vom 20.12.2007, weiß aber nciht, ob das paßt.
diesen treiber konnte ich nicht finden. meine wlan-karte ist
Realtek RTL8187 Wireless 802.11g 54Mbps USB 2.0 Network Adapter
auf der herstellerseite gibt es die hier:
RTL8187L
RTL8187B
und meine ist dies hier RTL8187 (ohne L und B dahinter)
wie ich oben schon schrieb, habe ich die treiber vom chip und der wlan software ASUS WiFi-AP Solo erneuert.

grüße an alle
 
ich habe auch automatisch beziehen lassen. nur dann versucht der die ganze zeit netzwerkadresse zu beziehen, kann aber nicht. dann kommt eine gelbe dreieck. die ip die er vergeben hat, fängt mit (glaube ich) 196.XXX an und subnetzmask gibt er 255.255.0.0 auch falsch an. mit dem klick auf reparieren kann der auch nicht reparieren. deswegen habe ich feste ip vergeben. vielleicht hat jemand einen tip dafür.
Ist/war der DHCP-Server in deiner FB aktiviert? Poste mal die IP-Einstellungen (als Bild) aus deiner FritzBox.
 
hallo @ sf3978 erstmal erneut einen herzlichen dank an alle. ihr seid sehr nett.

dhcp ist derzeit aus. ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, für was dhcp ist.
hier das bild als anhang.
 

Anhänge

  • Bild30.jpg
    Bild30.jpg
    101.6 KB · Aufrufe: 19
Kein Wunder, daß das automatische Beziehen der Netzwerkadresse nicht funktioniert. Genau dafür ist DHCP.

Gruß
 
dhcp ist derzeit aus. ich weiss auch ehrlich gesagt nicht, für was dhcp ist.
hier das bild als anhang.
Der DHCP-Server vergibt automatisch (wenn man ihn lässt) die IP-Adressen an die NIC. Du hast in deinem PC die NIC auf automatisch beziehen der IP-Adresse eingestellt, aber den DHCP-Server in der FB hast du nicht aktiviert. Versuchs nochmal, aktiviere den DHCP-Server und trage dort auch ein, dass er IP-Adressen zwischen 192.168.178.100 und 192.168.178.200 vergeben soll. Teile uns bitte mit ob es funktioniert.
 
die schlüssel ist 63 buchstaben mit zahlen lang. hatte ich mit einem keygenerator mir geben lassen.
Der Schlüssel ist mit 63 Zeichen zu lang. So einen langen Schlüssel brauchst du nicht. Reduziere ihn auf max. 32 Zeichen.
 
loooolllll :)

ok werde ich sofort aktivieren. nur bevor ich es aktiviere habe ich noch 2 fragen.
was ist NIC?
und soll ich wirklich zw. 100-200 vergeben lassen.
weil am router noch 4 weitere geräte angeschlossen sind mit den ip´s:
192.168.178.11 T-LAN verbunden
192.168.178.41 T-LAN verbunden
192.168.178.125 Kabelverbunden
192.168.178.30 Notebook W-Lan verbunden
192.168.178.55 PC W-Lan verbunden

Dankeeeeeeeeeeeeee!!!:dance:
 
NIC = die englische Abkürzung für Netzwerkkarte

OK, du musst dann die anderen NICs so konfigurieren, dass sie auch automatisch beziehen und dann bekommen sie IP-Adressen zwischen 192.168.178.100 und 192.168.178.200. Oder du kannst auch ein Teil der Adressen statisch vergeben und ein Teil dynamisch, wie du willst, kannst ja mal rum spielen und schauen was dir besser gefällt.
 
danke nochmal
ich werde dhcp aktivieren und alle andere geräte anpassen. werde mich dann wieder hier melden und berichten.
grüße an alle und erneut tausendmal rießen DANKE!!!!!
 
[Edit frank_m24: Mehrere Beiträge innerhalb weniger Minuten zusammengefasst. Man kann seine Beiträge auch editieren. Lest noch mal die Forumregeln.]

Da gibt es noch diese Geschichte eines WLANs zwischen einer Realtek RTL8187 und einer Fritz.Box. Ich kann das bei mir nicht ausprobieren weil ich keine Realtek und kein Windows (mehr) habe. Schau dir mal den Link an und ob du bei dir, was damit anfangen kannst. Link: http://www.wer-weiss-was.de/theme13/article3946213.html

[Edit frank_m24: Beitrag 2: ]
Hier gibt es den RTL8187-Treiber: http://drivers.softpedia.com/get/NETWORK-CARD/REALTEK/Realtek-RTL8187-51230.shtml
Müsste aber mit deinem identisch sein.
 
Kaum zu glauben, aber ich plage mich seit einigen Tagen mit selbigen Problem rum , eine Realtek 8187 USB 2.0 ohne weiteren Buchstaben. Habe jetzt schon diverse Treiber probiert, aber das Resultat ist, Verbindung steht und nach 5-30 Minuten friert die WLAN Verbindung ein, es fliessen keine Datenpakete mehr ,der Status zeigt aber weiter verbunden an. Deaktiviere ich den Adapter und aktviere ich ihn wieder, geht es für die nächsten Minuten. Es ist ein frisch installiertes XP SP2 mit allen Updates Notebook. Ich habe hier ein weiteres Notebook rumliegen mit selber WLAN Karte, also Karte aus dem Notebook getauscht und siehe da, die neue Karte hat selbiges Problem im Laptop und im anderen geht sie, somit ist ein Hardwareproblem ausgeschlossen, zumal es ebenfalls ein frisch installiertes XP System ist (kann leider kein Image von machen weil es ein anderes Motherboard ist). Da das Andere Laptop mit selbigen Einstellungen läuft, ist es auch kein Router Problem zumal das Problem an einem Netgear 614 und Linksys WRT54GS auftritt. An der Verschlüsselung kann es ja auch nicht liegen weil beide Laptops synchron mit selbiger Karte laufen, nur eines geht, das Andere nicht. Alles verwirrend und ich kann mir keinen Reim drarauf machen. Energiesparoptionen sind auch deaktiviert, also von daher egal ob ich es über Windows direkt verwalten lasse oder über die Realtek Software, die Verbindung steht. Lustigerweise sagen mir dann aber auch beide wenn ich nach Netzwerke in der Reichweite suchen lassen, das eines da ist, also komplett tot scheint die Karte ja nicht zu sein, nur die WLAN Verbindung steht einfach.

Nach 5 Minuten Dauerping wars dann ... kann auch mal bis 30 Minuten dauern

[Edit frank_m24: Bilder vom externen Hoster hier eingefügt.]
wlanfrierteinob9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil du unterschiedliche Motherboards hast: Schau mal was für BIOS du in den beiden Laptops hast und wie die USB-Einstellungen dort sind. In den meisten BIOSen kann/muss man das USB auch einstellen/optimieren.
 
Beide haben identisches Phoenix Bios und die Einstellungen sind gleich. Es ist ja auch keine externe USB WLAN Karte, sondern ein Steckmodul für das Laptop intern.

Laptop A
http://tinyurl.com/2sy8vn

Laptop B
http://tinyurl.com/39knfn

Der Hersteller weiß Übrigens auch keinen Rat und hat von diesem Problem nur etwas unter Vista gehört aber nicht mit XP. Nachdem heutigen Telefonat könnte ich einen Pickup Service in Anspruch nehmen, aber was soll ich sagen, die WLAN Karte geht ja in dem anderen Notebook einwandfrei und bevor es ein XP Problem ist, das Laptop 14 Tage auf Reisen ist, googelte ich mal danach und wie ich sehe haben andere ähnliche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass es ein WindowsXP-Problem ist. Sieht nach einem Hardwareproblem aus. Du kannst noch Folgendes machen: Versuch mal den Rechner mit einer Live-CD, z. B. Knoppix, zu booten bzw. zu benutzen. Dann siehst du, ob ein anderes OS mit der Karte was anfangen kann.
 
Hi ich bin es nochmal.
also meine probleme sind seit gestern (letzte einstellungen) geschichte.

ich möchte mich hier nochmal erneuet ganz herlich bedanken, ihr seid spitze.

ich konnte selbst auf der hersteller seite nicht die richtigen treiber finden. dann habe ich einen tool ausprobiert, der automatisch die treiber vom netz findet.

jetzt habe ich die treiber vom 23.10.2007 installiert.

@KlausV
wie du schon gelesen hast, hatte ich die selben probleme. ich sage nur befolge die ratschläge, die mir gegeben wurden und du wirst vor freude tanzen :)

wenn du möchtest kann ich dir die treiber auch zukommen lassen.
grüße an alle.
 
Ich habe zwar schon alle möglichen Treiber installiert und in dem anderen Notebook läuft es ja, aber Du kannst mir gerne Deine Version schicken, mehr als ein weiteres seufzen wird es wohl nicht kosten. Melde mich dann zurück wenn ich den Treiber habe.

@sf3978
Werde mal Morgen eine Live XP Version testen und zur not auch Knoppix und und und... so schnell gebe ich nicht auf ;)
 
ich habe es hier hochgeladen
[Edit frank_m24: Dubiosen Link entfernt. Gebt nur Links zu offiziellen Downloads bei Herstellern weiter!]

grüße an alle
 
Vielen Dank, Morgen ab 08.00 Uhr weiß ich dann mehr, jetzt ist Feierabend, das Dingen hat mir eh schon den ganzen Tag versaut.
 
Tja was soll ich sagen, der Treiber brachte keinen Erfolg - nach 4 Minuten 30 Sekunden werden keine Pakete mehr gesendet :(

- Gelöst -

So, die Verbindung steht nun immer noch nach 68 Minuten.
Ich habe nun das WLAN geändert von WPA2+TKIP auf WPA2+AES bzw. es läuft auch mit WPA2/TKIP+AES. Wie es aussieht macht diese Realtek nur in diesem Notebook Probleme mit WPA2+TKIP aus welchen Gründen auch immer. Ih verstehe es nicht, weil diese Karte im anderen Notebook mit TKIP unter XP/SP2 geht.

- Nicht gelöst -
Ich hätte es nicht schreiben sollen - 81 Minuten später - WLAN steht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.