- Mitglied seit
- 21 Mai 2005
- Beiträge
- 9
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo zusammen,
wir würdet ihr das folgende Szenario/Problem angehen?
Wir haben einen Asterisk Server (1.4) an welchem 6 VoIP Telefone angemeldet sind. Weiterhin sind 4 SPA-3102 registriert, die für ein- und ausgehende Anrufe ins Festnetz zuständig sind. Das heisst, dass nur betriebsintern VoIP benutzt wird, nach extern jedoch weiterhin das Festnetz. Die 4 SPA-3102 sind nun an vier analogen Ports einer Auerswald Commander Basic angeschlossen. Das Problem sind eigehende Anrufe. Die Auerswald ist so konfiguriert, dass bei eingehenden Anrufen immer alle vier analogen Ports (an denen die SPAs hängen) klingeln. Wenn dann ein Gespräch hereinkommt, sieht der Asterisk natürlich 4 Anrufe zur exakt gleichen Zeit. Natürlich darf nur einer davon abgenommen werden. Wir haben das ganze schon versucht mit verschiedenen Wartezeiten zu lösen, bei dem je nach SPA der Asterisk 1,2,3 oder 4 Sekunden wartet bis er abnimmt. Das bedeutet also, dass theoretisch immer der SPA mit der geringsten Wartezeit gewinnen müsste und somit diese "Leitung" geschaltet würde. Das ganze klappt jedoch überhaupt nicht zuverlässig. Sind jemandem andere oder bessere Optionen oder Ideen bekannt, um das handzuhaben?
Danke und beste Grüsse,
jlpnetworx.
wir würdet ihr das folgende Szenario/Problem angehen?
Wir haben einen Asterisk Server (1.4) an welchem 6 VoIP Telefone angemeldet sind. Weiterhin sind 4 SPA-3102 registriert, die für ein- und ausgehende Anrufe ins Festnetz zuständig sind. Das heisst, dass nur betriebsintern VoIP benutzt wird, nach extern jedoch weiterhin das Festnetz. Die 4 SPA-3102 sind nun an vier analogen Ports einer Auerswald Commander Basic angeschlossen. Das Problem sind eigehende Anrufe. Die Auerswald ist so konfiguriert, dass bei eingehenden Anrufen immer alle vier analogen Ports (an denen die SPAs hängen) klingeln. Wenn dann ein Gespräch hereinkommt, sieht der Asterisk natürlich 4 Anrufe zur exakt gleichen Zeit. Natürlich darf nur einer davon abgenommen werden. Wir haben das ganze schon versucht mit verschiedenen Wartezeiten zu lösen, bei dem je nach SPA der Asterisk 1,2,3 oder 4 Sekunden wartet bis er abnimmt. Das bedeutet also, dass theoretisch immer der SPA mit der geringsten Wartezeit gewinnen müsste und somit diese "Leitung" geschaltet würde. Das ganze klappt jedoch überhaupt nicht zuverlässig. Sind jemandem andere oder bessere Optionen oder Ideen bekannt, um das handzuhaben?
Danke und beste Grüsse,
jlpnetworx.