Wie sieht die tatsächlich gewählte Nummer aus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ihmchen

Neuer User
Mitglied seit
9 Okt 2004
Beiträge
97
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bitte nicht gleich meckern, irgendwo ist das sicher schon mal beschrieben worden, aber ich finde es nicht.
Ich möchte kontollieren wie die von mir gewählte Nummer von der FBF umgesetzt wird. Ich möchte für jeden VOIP Anbieter die richtigen Einstellungen für die Ortsvorwahl und die internationale Vorwahl prüfen und sicher sein, dass die richtige Nummer zusammengesetzt wird, egal ob ich eine Ortsvorwahl gewählt habe oder nicht.
Sollte bei VOIP möglichst immer eine Nummer einschließlich internationaler Vorwahl gewählt werden, egal ob Ortsgespräch, Landesgespräch oder intern. Gespräch? Oder ist das immer Provider abhängig?

Ich kenne mich mit Telnet nicht aus. Wenn es nur damit geht bitte ich um eine für Anfänger verständliche Beschreibung wie ich eine lesbare Syslog Darstellung bekomme.
Oder gibt es ein externes Syslog Programm, das in einem separatem Fenster oder in einer LogDatei darstellt was tatsächlich über die Leitung raus und reingeht?
 
Ruf dich doch einfach selber an.
Und schon solltest du die Nummer auf den Display haben oder wenn kein Display so doch in der Anruferliste der Box.

Geht natürlich nur wenn das merkmal "Rufnummer des Anrufer anzeigen" beauftragt ist.

Und wenn ich jemand Anrufe egal ob Voip oder nicht und es ist ne Nummer aus Deutschland zu wähle ich Ortsvorwahl und Rufnummer.
 
Das sagt aber nichts über die von ihm abgehend gewählte Nummer aus.

Ihmchen schrieb:
Sollte bei VOIP möglichst immer eine Nummer einschließlich internationaler Vorwahl gewählt werden, egal ob Ortsgespräch, Landesgespräch oder intern. Gespräch? Oder ist das immer Provider abhängig?
Das ist vom Anbieter abhängig. Wenn Du die Ortsnetzkennzahl mitwählst, sollten die meisten deutschen Anbieter damit klar kommen.

Um die gewählten VoIP-Nummern zu überprüfen, würde ich die Fritz!Box geschwätzig machen. ;-)
Dann siehst Du in den System-Ereignissen des Webinterfaces (fritz.box) so was nach jedem Anruf:
QoS-Report(> 49231xxxxx via sip-gmx.net): usw.

In der voip.cfg muss dazu der Eintrag "verbose = no;" auf "verbose = yes;" gesetzt werden.

Dies geht recht simpel mit dem FBEditor:
FBEditor starten, einen Moment warten, bis er den Box-Typ erkannt hat, und dann "Konfiguration einlesen" wählen.
Wenn das Einlesen geklappt hat, mit der Suchfunktion nach "verbose" suchen, dann findest Du die Zeile "verbose = no;". Das "no" durch "yes" ersetzen und "Konfiguration zurückspielen" auswählen. Fertig.

Die Box sollte dann neu starten und ab jetzt in den System-Ereignissen die zusätzlichen Infos anzeigen.
 
Aber Hallo der Tip mit verbose = yes ist gut.
Muß ich auch mal bei mir testweise einbauen. :)

MFG
 
Danke für Hilfe, es klappt!
Ich nutze außer deutschen auch noch Provider aus den USA, deshalb ist es spannend welche Vorwahl mitgewählt werden muß und welche die FB selbst zusteuert.
 
Hallo DM41

kannst du freundlicherweise auch erklären was mir diese Zeilen des QoS-Report sagen sollen?

PS=143;OS=17160;SP=0/0;SO=0;PR=132;OR=17424;CR=0;SR=0;PL=6;BL=2;EN=G726-32;DE=G726-32;JI=0

oder

PS=153;OS=18360;SP=0/0;SO=0;PR=128;OR=16896;CR=0;SR=0;PL=6;BL=3;EN=G726-32;DE=G726-32;JI=0

Das einzige was ich hier erkennen kann ist das ich den Codec G726-32 verwende.

MFG
taste777
 
taste777 schrieb:
kannst du freundlicherweise auch erklären was mir diese Zeilen des QoS-Report sagen sollen?
Ich hatte es befürchtet. :roll: ;-)

AVM schrieb:
PS=<audio packets sent>
OS=<audio octets sent>
SP=<comfort noise packets sent>,<silence packets sent>
SO=<silence octets sent>
PR=<audio packets received>
OR=<audio octets received>
CR=<comfort noise packets received>
SR=<comfort noise octets received>
PL=<receive packets lost>
BL=<receive maximum burst packets lost>
EN=<encoder1 used>,<encoder2 used>...
DE=<decoder1 used>,<decoder2 used>...
- possible coder values:
"G723","G729","PCMA","PCMU","iLBC-20","iLBC-30","G726-16","G726-24","G726-
32","G726-40","AMR-WB","Linear"
JI=<jitter in ms>
Quelle:AVM

Edit: Das ganze hat übrigens diesen Hintergrund.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.