Wie schließe ich ein DECT-Telefon (Obergeschoss) an die Fritz Box (Erdgeschoss) an?

vollmilch637

Neuer User
Mitglied seit
2 Mai 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe ein Problem, wie viele andere in diesem Forum auch ;)

Ich habe eine Fritz Box Fon WLAN 7170 mit 1&1 3DSL, an die eine Basisstation von einem DECT Telefon angeschlossen ist. Mit einem analogen T-Com Standard Anschluss. Der ganze Kram befindet sich im Erdgeschoss.

Mein Ziel:
Ich möchte im Obergeschoss ein weiteres DECT-Telefon anschließen, welches eine zweite Nummer bekommt und mit dem man telefonieren kann, auch wenn im Erdgeschoss ein Telefonat geführt wird.

Im Obergeschoss befindet sich eine Telefondose in einem der Schlafzimmer. Ich möchte das Telefon allerdings in meinem Büro haben. Muss ich ich die Telefondose jetzt verlegen, oder gibt es da eine andere Möglcihkeit? Muss ich für die zweite Nummer und das gleichzeitige Telefonieren ISDN beantragen oder geht das auch über 1&1 und DSL?

Es wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann!
 
Mal sehn, ob ich das so hinkriege :)

Da du nur einen Analogen Anschluss hast, brauchst du von deinem Voip-Provider (1und1 ?) eine weitere Festnetznummer. Wenn du diese bekommen hast (bei Flatrates oftmals im Preis mit drin) musst die disese in der FB als zusätzliches Internet-Telefon konfigurieren. Dann musst du noch irgendwie das Telefonkabel, welches in das Obergeschoß führt von der jetzigen Verkabelung trennen und an einen deiner 3 Telefonanschlüsse der FB7170 anschließen.

Bei mir sind ähnliche Gegebenheiten. Im Keller ist die FB. Dort liegt auch die erste Telefondose. Ursprünglich waren alle weiteren Dosen (EG und OG) parallel mit dieser Dose verbunden. Ich habe diese Verbindung getrennt und mit Lüsterklemmen und Klingeldraht die Telefonleitungen aus der Wand hin verlängert. An die Enden habe ich einen Telefonstecker aus dem Baumarkt angeschlossen. Diese Stecker sind direkt an den 3-Fach-Anschluß der FB angeschlossen.

Ich hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben. :)
 
Ich stand vor ein paar Wochen vor dem gleichen Problem:

- Mobiltelefon in unterer Etage
- Büro im OG, wo Parallelgespräch möglich sein muss
- FB 71170 mit 1&1 3DSL

Habe es letzlich gelöst, indem ich mir ein zusätzliches ISDN Schnurlostelefon zugelegt habe(Gigaset SX675 isdn an internem FB 7170 ISDN BUS) An der Basisstation des ISDN GIGASET wurde zusätzlichdas bereits vorhandene Mobilteil angemeldet.
Somit war keine weitere Verkablung notwendig - und paralleles telefonieren auf beiden Geräten ist nun möglich.

Bei 1&1 DSL sind übrigens bis zu vier VOIP-Rufnummern inclusiv. ISDN ist daher überflüssig...
 
Danke für die tollen Antworten!

Also die letztere Möglichkeit von wusel erscheint mir komfortabler, weil ich nichts verkabeln muss! :) Aber trotzdem kai66, danke für die Mühe! ;)

Also habe ich das richtig verstanden: Du hast einen analogen Telefonanschluss. An die Fritz Box hast du ein ISDN Telefon angeschlossen. Dann hast du dir ein weiteres Mobilteil besorgt, eine weitere VOIP Nummer bei 1&1 beantragt und konntest das Mobilteil dann auch über die Fritz Box konfigurieren?

Wenn das so richtig ist bin ich sehr begeistert!! :D

Meinst du das ganze würde auch funktionieren wenn man ein ISDN Telefon als Basis hat und daran ein analoges Mobilteil anmeldet?
 
Das ISDN Gerät ist (in meinem Fall) eine DECT Basisstation, welche bis 10 MSN's (Rufnummern) und max. 5 zusätzliche Mobilteile verwalten kann.

Das zweite Mobilteil (Büro) ist übrigens ein vorhandenes analoges DECT Telefon - welches an der ISDN-Basisstation angemeldet- auch die ISDN Features besitzt. :)


Ansonsten - wie von Dir beschrieben.
 
:dance:

Das ist ja super!
Hab ewig nach der Lösung für mein Problem gesucht. Danke!! :)
 
Hallo webwusel,

auch i spiele mit dem Gedanken, mir ein ISDN-Telefon für meine FB zu besorgen. Kannst einem ISDN-DAU :confused: mal kurz erläutern, welche Vorteile er (ich) von einem ISDN-Telefon an einem analogen Telefonanschluß mit FB 7170 hat?

:groesste:
 
hallo kai66

ist vor allem interessant, wenn Du nur eine Telefondose (Verkabelung)hast ..aber ggf. mehrere Gespräche gleichzeitig von mehreren Telefonen führen möchtest. (Variante mit mehreren DECT-Telefonen an einer Basisstation)
Meine ISDN Basisstation erlaubt zusätzlich den Aufbau einer 3-er Konferenzschaltung (Verbindung über 2 Voip-MSN gleichzeitig) :)

Ansonsten gibt es noch ein paar kleinere Vorteile:
schnellere Anwahl
und detailliertere Display-Infos (z.B. über welche MSN das gerade aktuelle Gespräch geht /kommt)
 
Danke für die Antwort.

Da ich 3 Telefondosen im Haus habe, ist das bei mir nocht so das Problem. Für mehrere gleichzeitige Gespräche ist meine Breitbandverbindung zu schmal (tolle Formulierung :)). Konferenzschaltungen bieten auch Voip-Provider an (habe ich aber auch noch nicht ausprobiert). Scheint sich also für mich persönlich nicht unbedingt zu lohnen. :noidea:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.