Wie ist dein Gesamteindruck zu deiner Fritz! Media 8020?

Wie ist dein Gesamteindruck zu deiner Fritz! Media 8020?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    49
Ich fand die virtuelle Tastatur wesentlich flotter als die der Telegent - du nicht?
Deshalb würde ich diese auch besser bewerten als die der Telegent.
Man muss es halt per Tastatur eingeben - geht ja sonst nicht mit der Fernbedienung.
Wenigstens kann die Fritz!Media - im Vergleich zur Telegent - auch mit WPA2, versteckten SSID (Netzwerkname) und auch WMM sowie g++ umgehen!!

Die Fritz!Media ergänzt sich sehr gut mit einer Fritz!Box (7170 z.B.)

Ich hab da nur 2 kleine Sachen zu bemängeln:

1. Die Fritz!Media stellt immer wieder die Bandbreite auf (DSL) 1000, man muss also immer Manuell auf 2000+ umschalten - um bessere Bildqualität zu haben.
Schade, dass man das nicht speichern kann.

2. Die Bild/Ton-Synchronisation scheint ca. 1/2 Sekunde unterschied zu haben. Manchmal wirkt es wie "schlecht Synchronisiert".
 
Bommel_0507 schrieb:
Die Videobandbreite wird vor dem Start des gewählten Filmes von maxdome automatisch ermittelt. Man kann aber auch vor dem Start des gewählten Filmes diese manuell einstellen, also 1000, 2000 oder 2000+...

Habe diesbezüglich AVM grade angemailt, da mich das auch interessiert. Bei der Telegent gab es diese Einstellungen nicht.

Hat von Euch auch jemand diese Bild-/Ton-Synchronisationsprobleme beobachtet? - Wirkt ein wenig wie "schlecht Synchronisiert".

Hab bei AVM auch bzgl. der Firmwareupdates nachgefragt, die neue Funktionen liefern soll - wie lt. Pressemitteilungen angekündigt.

Ansonsten ist die Fritz!Media aber super oder? Bin sonst total begeistert! :rock:
 
@ chris1977ce

Zu der virtuellen Tastatur komme ich noch ausführlicher in meinem Praxisbericht - da gibt es eigentlich neutral gesehen gravierend etwas zu bemängeln.

zu 1. Meiner Meinung nach stellt nicht die Fritz! Media die Bandbreite automatisch ein, sondern maxdome ermittelt diese anhand eines Testes.
zu 2. Das habe ich bisher noch nicht erlebt.

Nachtrag: Vielleicht solltest du mal die Einstellungen in deinem Netzwerk überprüfen, das manuelle Umstellen von dir könnte nämlich auch die Bild-/Ton-Synchronisationsprobleme erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du?
Ich erhöhe doch eigentlich die Bandbreite! - Gebe also mehr "Leistung" an, das sollte doch mehr bringen.
Ich hab zudem auch noch WMM in der Fritz!Box eingestellt und auch die Übertragung per "g++".
 
Ja das meine ich...

Das erhöhen der Videobandbreite bei maxdome hat nichts mit dem deines Netzwerkes zu tun. Du sagst denen lediglich, daß du den Film in besserer Qualität schauen möchtest. Doch hierbei spielen auch die Umgebungsbedingungen deines WLAN-Netzwerkes eine tragende Rolle und die mußt du selber regulieren. Also schau mal in der Fritzbox wie gut die Signalstärke während der Nutzung der Fritz! Media ausschaut...
 
Bei mir an PCs (2 PCs mit LAN, ein Notebook mit WLAN) geht das mit der automatischen Bandbreite grundsätzlich daneben.
Ich hab DSL 6000, es kommt 2000+ bei der Messung raus, aber Ruckelfrei ist es trotzdem nur mit 1000. Man muss es also dann immer von Hand umstellen.
Da wäre ne feste Einstellung auf 1000 also nicht schlecht, wo Maxdome dieses Problem einfach nicht in den Griff bekommt.
 
mega schrieb:
...Da wäre ne feste Einstellung auf 1000 also nicht schlecht, wo Maxdome dieses Problem einfach nicht in den Griff bekommt.
Das mag sein, aber ich denke, das gehört dann mehr in den Maxdome-Bereich als hierhin ...
 
Hobbyfahrer schrieb:
Eine Media Box neuster Bauart OHNE Digital Ton Ausgang, OHNE YUV, OHNE 576P, OHNE HDMI usw.

Diese Box ist für mich leider keinen Cent wert!

Hi,
na dann hast Du halt keine Ahnung. Wozu HDMI bei den Inhalten von Maxdome ?:noidea:
Ausserdem wird dieser später integriert wenn die Box für den freien Markt produziert wird. Dann hol Dir doch die gute Thomson.
Keinen Cent wert für unwissende. Den anderen viel Spaß.
 
mega schrieb:
Ich hab DSL 6000, es kommt 2000+ bei der Messung raus, aber Ruckelfrei ist es trotzdem nur mit 1000.
Bei mir umgekehrt: vorhanden ist DSL16000, 8020 via WLAN (wegen der räumlichen Gegebenheiten Durchsatz max. 5000) kommt automatisch immer nur 1000 raus. Muss ich von Hand auf 2000+ umstellen, und alles läuft perfekt und rund :)
 
Ich will ja nicht ungerecht sein. Aber meine per eBay erstandene Fritz!Box ist bisher für mich eine ziemliche Krankheit. Ich bin bisher noch nicht über den Login-Screen von Maxdome rausgekommen.

Login-Screen -> Eingabe -> Login-Screen
Bzw. jetzt gerade hängt das Ding mit "Bitte warten ..." hinter dem Login-Screen (das Passwort hab ich testweise auchmal geändert)

Aufbau und Installation
3 = Größere Probleme (wobei hier zu erwähnen wäre, dass der Scart-Adapter in Sachen Qualität eine Frechheit ist, da hier nur das FBAS-Signal per Composite eingespeist wird, was qualitativ gegen über RGB bei weitem schlechter ist, insoweit enttäuscht mich AVM, ich hab zwar SVideo, abernicht jeder hat as bzw. weiß das mit der Bildqualität)

Deshalb bisher ohne weitere Bewertung von mir.


/EDIT:
So, mittlerweile geht es. Woran es lag ist mir schleierhaft. Aber ich tippe mal eher auf Mmaxdome, von daher korrigiere ich einmal meine Bewertung:

Aufbau und Installation
2 = Geringfügige Probleme


Einrichtung und Integration
1 = Einfach und ohne Probleme


Benutzerfreundlichkeit
1 = Leichte und einfache Bedienung


Betrieb in der Praxis
2 = geringfügige Probleme


Handbuch
lag nicht bei ==> ohne Bewertung

Gesamtnote 1,5.
Wenn man jetzt noch dazunimmt, dass ich nicht ganz verstehe, wieso die Telegent angeblich so viel schlechter sein soll, dann gebe ich eher eine 2 als eine 1.
Persönlich empfinde ich die Telegent auch nicht wirklich sonderlich langsamer. Der einzige Unterschied, der mir explizit auffällt ist die Größe der Box.
\EDIT

Zum Thema Stromverbrauch im Standby: ich denke mit 3 Watt ist die Box da tatsächlich nicht sonderlich anspruchslos, insbesondere, wenn man bedenkt, dass sie im Betrieb eine ähnliche Leistungsaufnahme hat. Hier hat AVM noch jede Menge Einsparungspotential (meiner Meinung nach). Insoweit merkt man schon, dass da noch einiges mit heißer Nadel gestrickt ist.

Gruß,

Turbo
 
Zuletzt bearbeitet:
Media 8020 USB - per Stick Filme ansehen

Ein "Hallo" an die glücklichen Media 8020 Besitzer,

stehe grade kurz davor auch in den Kreis der Medianer aufzusteigen :D

Wüsste gerne, ob man mit der Box über das integrierte USB Interface und einem USB-Stick Daten/Filme usw aufn TV bekommt?

Oder ist hier USB zum Anschluss von Wiedergabegeräten gedacht?

Vielen Dank

Max
 
Hallo max4you,

also der USB-Anschluss der 8020 ist momentan noch nicht aktiv, somit ist momentan noch keine Verwendung des USB möglich.

MfG Tomekk
 
Vielen Dank Tomekk

für die schnelle Antwort!

Interessant wäre es dann doch zu erfahren, ob USB "nur" für die Ausgabe oder auch für den Input genutzt werden kann.

Immerhin fänd ich, dass es mehr als praktisch ist, wenn man Filme, Muse usw nur noch aufm USB Stick hat und diese direkt über die Box abspielen könnte.

MAX
 
Interessant wäre es dann doch zu erfahren, ob USB "nur" für die Ausgabe oder auch für den Input genutzt werden kann.
Es geht nur das eine oder andere, je nachdem, ob dort ein USB-Client oder USB-Host verbaut ist. Passt Dein USB-Stick daran, ist d drin also ein USB-Host und Du kannst (irgendwann mal) auf die dort liegenden Daten zugreifen.
Eine USB-"Ausgabe" kann ich mir im Moment schwerlich vorstellen. Was soll das und was willst Du da dran anschliessen? :noidea:
 
Hi Novize,

meinte auch nicht, welcher Stecker verbaut ist, sondern wie man den USB nutzen kann. Allerdings wäre es wirklich nicht logisch, wenn die Box Dateien ausschließlich über (W)Lan wiedergeben könnte - wenn schon ein USB da ist.

Und zur Frage der Ausgabegeräte an USB???? Keine Ahnung was da in Frage kommen könnte :)

Habt ihr vllt. Infos zu Dateiformaten, die über die Box künftig abgespielt werden können? Laut avm können bei Video-on-Demand alle Windows Media-kompatiblen Inhalte (WMV, WMA)) abgespielt werden.

Nur, ob mp3/mp4/avi usw. (künftig) wiedergegeben werden können, erfährt man nicht????

VG und schönes WE

Max
 
Ich denk mal wenn die Box geknackt wird, dass sie so ziemlich alles abspielen kann selbst mit dem originalen zeug sollte es möglich sein mehr abzuspielen is ja linux drauf ^^
 
Hi Buam,

Aufbau und Installation:
4 = Unmöglich, wegen fehlenden oder defekten Zubehör
DHCP aus, SSID aus, ...
... und nun, AVM ???

Einrichtung und Integration:
3 = Größere Probleme
Da ja DHCP aus ist, müssen wir alles manuell eingeben. Tastatur über FB, na ja. Mit der aktuellen FW bleibt wenigstens ein Teil der schon eingegebenen Daten erhalten - ansonsten: ALLES neu eingeben.

Benutzerfreundlichkeit:
3 = stark gewöhnungsbedürftig und
4 = umständlich
Tastatur über FB, kein Telnet oder http
Updates nur über die Box möglich - bei AVM ist das Teil gar nicht gelistet. Also muß ich für Updates immer mal das Ding anmachen.

BTW: Versuch mal 'nen Update, wenn deine Netzwerkeinstellungen nicht stimmen. Du bekommst keine Meldung, daß gar keine Verbindung in's Internet besteht sondern NUR: keine neue Firmware vorhanden ...

Betrieb in der Praxis
0 = überhaupt nicht

Was soll ich mit dem Teil überhaupt ?

Noch mehr und umständlicher TV sehen (da SAT und Prem vorhanden) ?

Es gibt keine sinnvolle Alternativanwendung und deshalb ist das Teil nur ein überflüssiger Staubfänger !

Ach, ja - beim Testen kam das Ding über DSL-2000 nicht hinaus (16000 vorhanden), merkt man an der groben Rasterung und Wischeffekten. Aussetzer gibt's dazu noch obendrein (nein, liegt nicht am WLAN o.ä.).

Auch kann ich nirgends sehen, welche Bandbreite belegt wird und mit welcher Geschwindigkeit das Ding den Film lädt.

Handbuch:
0 = welches Handbuch bitte ?
Zumindest bei mir war keines dabei - wie gewohnt von AVM und genau nur für/über die Box.

Ansonsten Maxdome interessiert mich nicht die Bohne.

Trotzdem Gruaß

Putzputz
 
Putzputz schrieb:
Was soll ich mit dem Teil überhaupt ?
Wenn Du sie unbedingt loswerden willst, finden sich hier sicher Abnehmer.


Gruß,
Wichard
 
Putzputz schrieb:
...Unmöglich, wegen fehlenden oder defekten Zubehör
... und nun, AVM ???
Damit solltest du dich aber an deinen Lieferanten (wer auch immer das war :noidea:) wenden und nicht an AVM.
Putzputz schrieb:
...Also muß ich für Updates immer mal das Ding anmachen...
Das musst du so oder so... :rolleyes:
Putzputz schrieb:
...BTW: Versuch mal 'nen Update, wenn deine Netzwerkeinstellungen nicht stimmen. Du bekommst keine Meldung, daß gar keine Verbindung in's Internet besteht sondern NUR: keine neue Firmware vorhanden ...
Nicht schlecht... aber stellt man nicht erst einmal eine korrekte Netzwerkverbindung her, bevor man ein Update versucht :confused: .
Putzputz schrieb:
Betrieb in der Praxis
0 = überhaupt nicht
Woher weisst du dann über die bei dir auftretenden Probleme bei den Übertragungen Bescheid... :confused: .
Putzputz schrieb:
Was soll ich mit dem Teil überhaupt ?
Hier stimme ich der Meinung von "wichard" zu. Und warum hast du sie erst gekauft?
Putzputz schrieb:
Es gibt keine sinnvolle Alternativanwendung und deshalb ...
Das war von Anfang an bekannt.
Putzputz schrieb:
...Handbuch:
0 = welches Handbuch bitte ?
Zumindest bei mir war keines dabei - wie gewohnt von AVM und genau nur für/über die Box...
Auch hier solltest du dich mal an deinen Lieferanten wenden.
Putzputz schrieb:
...Ansonsten Maxdome interessiert mich nicht die Bohne...
Und letztendlich auch hier... warum hast du dir dieses Gerät dann eigentlich gekauft?
 
Ich habe "schlecht" bewertet, um klar zu machen, dass die AVM-Lösung für "Normal-User" alles andere als up-to-date ist. Sie kann nur ein Notbehelf sein.

- die Bildqualität und der Ton entspricht einem 20 Jahre alten VHS-Recorder!
- in Spitzenzeiten "ruckelt" es noch dazu.
Das Problem langsamer DSL und WLAN -Übertragung könnte man mit mehr Zwischenspeicher leicht lösen.
- Das Einrichten ist nur für PC-Freaks einfach.
- Die Bedienung ist klar für mich und meinen Sohn. Meine Frau blickt da aber nie durch, und sehr leicht bestellt man unabsichtlich kostenpflichtige Filme und Pakete die man gar nicht will ... das ist aber ein Maxdome-Problem.

Einziges Plus: die Telegent ist noch viel schlechter, die habe ich nach wenigen Stunden Test wieder abgebaut.

Dabei gibt es seit Jahren durchaus Besseres: ein Fujitsu Siemens Activy Media Center in Verbindung mit T-Online-Vision kann bei besserer Qualität ungleich und vielfach mehr, ist eine andere Klasse in Ausstattung und auch Preis, dafür bekommt man eine Bild- und Tonqualität auf heutigem Stand.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,623
Beiträge
2,255,007
Mitglieder
374,547
Neuestes Mitglied
woistmandennis
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.