Die Daten schickt der Adapter dann an einen laufenden Syslog-Server auf einem beliebigen PC, dessen Adresse Du im ATA einträgst. Im ATA stellst Du dann nur noch den gewünschten Syslog-Level ein.
Generell empfehle ich, diese Funktion nur dann zu aktivieren, wenn sie zur konkreten Fehlersuche benötigt wird, denn sie verursacht eine Menge (und ich meine wirklich viel) im Normalbetrieb überflüssigen Traffic im Netzwerk.