Wie funktioniert Echobehandlung?

leo22

Aktives Mitglied
Mitglied seit
13 Apr 2005
Beiträge
920
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Um das mehr oder weniger starke Echo beim VoIP-Telefonieren ging es hier schon 1000 mal, aber ich mache trotzdem mal einen neuen Thred auf. Es geht mir nämlich darum, wie genau die Echokompensation in der FBF funktioniert.

In der neuen c't (Heft 11/2005) steht auf S. 77 Voice over IP für ISDN-Telefone, dass das Echo nach einer "kurzen Lernphase" verschwindet.

Folgender Satz steht in der c't:
Die Echounterdrückung für VoIP-Anrufe arbeitete nach einer kurzen Lernphase einwandfrei, der Unterschied in der Sprachqualität im Vergleich zum Festnetz bei Betrieb an einem T-DSL-Anschluss mit 128 kBit/s im Upstream ließ sich kaum feststellen.

Kann man dann also sagen, dass das Echo vom konkreten Telefobieverhalten abhängig ist und dass dieses von der Box trainiert wird und damit das Echo reduziert werden soll?

Hat also jemand von euch Ahnung, wie die Box das mit dem Echo nun konkret regelt?
 
Ich habe den Artikel auch gelesen.. hört sich so an, als ob die Box "lernen" kann..
Mit der Version xx.62 habe ich immer noch Echos in der Leitung.

Wer kennt sich mit dem Thema aus?
 
Guten morgen!
Ich habe seit gestern auch die xx.62 auf der Box und habe festgestellt das das Echo stark vom verwendeten VoIP-Provider abhängig ist. Bei freenet habe ich nur kurz nach Gesprächsbeginn ein kleines Echo, meist ca 4 Sekunden danach ist es vosllständig weg. Die Box scheint das also z ubemerken und es zu unterdrücken.
Bei GMX tritt das Echo anfangs stark und dann nur noch gering auf. Ganz weg ist es nie, aber akzeptabel.

Es würde mich auch mal interessieren wie die Echounterdrückung arbeitet.
 
... muss aber auch feststellen, dass das Echo bei mir nach einiger Zeit (Lernphase?) zurückgegangen ist.
 
Die Lernphase merke ich bei mir auch deutlich - allerdings pro Gespraech. In den ersten paar Sekunden hoert man teilweie noch deutliches Echo, das danach rel. wirkungsvoll unterdrueckt wird. Bei genauem hinhoeren ist immer noch etwas davon da, aber nicht wirklich stoerend.
 
Die Lernphase muß meiner Meinung nach bei jedem Gespräch anfangen,
da die Randbedingungen (Bandbreite, Qualität des Providers usw.) jedesmal anders sind.

Hauptsache ist aber, daß es diese "lernfähige" Echounterdrückung überhaupt gibt
 
Hallo miteinander,

Das Thema ECHO wird im Forum leider sehr zerstreut an vielen Stellen behandelt, so dass man sehr viel lesen muss, aber kaum mal alles an einem Ort zusammengefasst findet. Ich habe mal versucht das Thema hier:

http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?p=141238#141238

neutral darzustellen. Die Schlüsse daraus kann man dann selbst ziehen und die verschiedenen Hardwarelösungen und das was überhaupt möglich ist beurteilen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,619
Beiträge
2,255,000
Mitglieder
374,543
Neuestes Mitglied
jamieheller
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.