Hallo,
ich denke, dieses ist der richtige Thread im Forum, um mal alle (meine) Probleme mit der FBF anzusprechen, ohne in verschiedenen Runden schreiben zu müssen.
Erst mal zu Hardware und Anbieter: Fritzbox Fon, neuestes Modell, neueste Firmware (14.03.62), analoger Telefonanschluss, DSL 3000, übertragen von Telekom zu 1&1.
Grundsätzlich funktioniert VoIP in punkto Sprachqualität ganz gut, ABER:
-
Keine Rufnummernerkennung (so wie bei zig Tausend anderen scheinbar auch). Heißt: Schon die FBF erkennt die Nummer nicht, kann sie demnach auch nicht an das Telefon weitergeben.
Abhilfe: Bei Ebay einen Callboy gekauft und direkt mit dem Splitter verbunden. Jetzt sehe ich wenigstens wieder wer anruft oder angerufen hat. Ein zweites Telefon, direkt am Splitter wäre wohl auch eine Möglichkeit.
-
Verzögertes Klingeln des Telefons, d.h. der Anrufer hört schon 3 der 4 Rufzeichen, ehe die FBF endlich aufwacht und das Rufsignal dann auch irgendwann weitergibt. Der bewußte Callboy zeigt die Nummer allerdings sofort an.
-
Geisterklingeln: Diese Problem haben scheinbar auch mehrere Leute. Das Telefon klingelt plötzlich 2 mal, keiner dran. Das "Gespräch" kommt auch nicht über das Festnetz, denn der Callboy zeigt nichts an, (sonst ein U für unterdrückte Rufnummer). Das Geisterklingeln kommt also direkt über das Internet. Und auch (Gott sei Dank...) bisher nur am Tage, kann also etwas mit erhöhtem Traffic zu tuun haben.
- Nachklingeln: Selbst wenn der Anrufer schon aufgelegt hat, klingelt das Telefon noch mindestens 2 mal nach. Wenn man dann rangeht, ist natürlich keiner mehr dran. Auch nervig, weil der Mensch schon nach dem 4. Klingeln aufgegeben hat, der Anruf aber gerade erst signalisiert wurde.
Ist dies nun eigentlich ein "Nichteinhalten von zugesicherten Eigenschaften"? Der AVM Kundendienst hat mir auch nur eine Standardantwort zugesandt, in der auf Probleme mit einzelnen analogen Anschlüssen hingewiesen und auf kommende Firmwareupdates verwiesen wird. Muss man dies alles als gegeben hinnehmen?
Summa summarum kann man (ich jedenfalls) sagen, dass die ganze Geschichte wirklich noch nicht ausgereift ist. Bedenklich finde ich auch, dass auf solche Probleme nie und nirgends vorher hingewiesen wird, noch nicht mal im Kleingedruckten. Die FAQ auf der AVM - Seite wäre auch kein schlechter Platz...
Ob VoIP in diesem Stadium, wenn man eventuell auf gewohnten Komfort verzichten will oder muss, trotzdem interessant ist muss wohl jeder selbst entscheiden. Ich jedenfalls werde mein Telefon wieder umstöpseln und die Liste mit den Sparvorwahlen wieder aktualisieren.
Hat noch jemand außer mir alle diese Probleme auf einmal?
Grüße
Problemkind
![Oops! :oops: :oops:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)