easybell + kleines Skript vs. o2
Dann bezahlst Du wahrscheinlich bares Geld für Einschränkungen, die Du Dir selber auferlegst (ausg. Du hast keine Berechtigung, solch ein Skript zum Laufen zu bringen, was bisher aber nicht geschrieben wurde).
easybell + kleines Skript vs. o2 sieht dann so aus (gerechnet für 12 Monate, die wahrscheinliche Nutzungsdauer liegt zwischen 6 und 12 Monate):
----- Mon 1-3 --- Mon 4-12 -- FRITZ!Box 7490 - Bereitstellung
O2 -- 20 --------- 35 --------- 0 ------------------ 0
-------- 60 --------- 315 -------- 0 ----------------- 0
Summe 375
----- Mon 1-3 --- Mon 4-12 -- FRITZ!Box 7490 - Bereitstellung
Easybell --- 35 --- 35 ---------- 5 ----------------- 50
------------ 105 -- 315 --------- 54 --------------- 50
Summe 523
Preisvorteil O2: 148 Euro (alle o.g. Preise incl MwSt)
Dann kommt noch das Skript/feste IP:
Feste IP bei O2: 40 Euro für 1 Jahr incl MwSt
Für die Programmierung habe ich keine Zeit, kann es zwar, aber mir fehlt Routine. Ich beauftrage jemanden: Ca.: 100 Euro. Dazu kommen aber immer noch einige Stnden von mir, da ich dem Programmierer den Zugang zu unserem Server nicht geben kann. D.h.: ICH muss testen und Feedback geben. Zeit ist knapp bei mir.
Hinzu kommt noch, dass ich die feste IP bei O2 jederzeit zu und abbuchen kann, je nach dem, was mir lieber ist. Das ist schon cool.
Weiter kommt hinzu: Bei easybell hat man sich an der Hotline extrem arrogant verhalten, als ich danach fragte, ob es die Option einer festen IP gegen Bezahlung gibt.
Bleibt dann noch ein Pus für Easybell, dass es keine Limits bei DSL und Telefon Flaz gibt. Dieses Plus nutz mir nichts, da ich die Limits von O2 nie erreichen werde,
Bleibt dann noch ein Pus für O2: Express-Entstörung innerhalb von 8 Std. Diese Zusage gefällt mir sehr gut, das brache ich, das liefert O2 nicht.
JMich wundert das nur, weil Zwangstrennung in der heutigen Zeit eigentlich gar kein Problem ist (wenngleich der damalige Grundgedanke der Einführung heutzutage obsolet ist).
Diese Aussage verstehe ich nicht.