Welche Fritzboxen können noch das Impulswahlverfahren (IWV)

Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mich extra registriert :)

um zu bestätigen:
Fritzbox 7530 mit Fritzos 7.29
kann Impulswahl.

Allerdings ist sie nicht sehr tolerant - mit der Wählscheibe - habe ich schon ein paar Versuche gebraucht.

Getestet mit einem

Expoga Telefon 5420Z2Sp1
FTZ Nr. 168/001

LG Martin
 

Anhänge

  • IMG_20230611_193355.jpg
    IMG_20230611_193355.jpg
    2 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_20230611_193405.jpg
    IMG_20230611_193405.jpg
    1.6 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_20230611_193419.jpg
    IMG_20230611_193419.jpg
    1.4 MB · Aufrufe: 57
Weis jemand ob ich mit meiner FRITZ!Box 7240 die an die 7590 verbunden ist auch das imv verwenden kann ich hab ein Wählscheiben Telefon W63
 
Hab’s ausprobiert aber es scheint nicht zu funktionieren
 
Aussage von AVM zum Ipulswahlverfaren

Analoges Telefon auf Tonwahl einstellen​

  1. Richten Sie im Endgerät das Wählverfahren "Tonwahl" (DTMF, MFV, Mehrfrequenzwahl) ein und nicht "Impulswahl" (IWV). Das Impulswahlverfahren entspricht nicht mehr dem heutigen Stand der Technik und kann an einer Telefonanlage zu Anwahlproblemen führen. Wir können den einwandfreien Betrieb von Endgeräten mit Impulswahlverfahren an der FRITZ!Box daher nicht garantieren. Bei Tonwahl hören Sie beim Drücken einer Zifferntaste einen Ton, bei Impulswahl ein Rattern. Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller des Gerätes, z.B. im Handbuch.
 
Ist ja klar, AVM wäre schön dumm, wenn sie das nicht exakt so schreiben würden. "Kein Mensch" benötigt mehr IWV - und die paar Freaks vergessen wir einfach mal.

Ich habe bei mir den links zu sehenden KPS-50, einen W48 und ein fast identisches Gerät aus Dänemark - und ich habe den Ehrgeiz das, was ich vor fast 60 Jahren einmal gelernt habe, auch heute noch anwenden zu können.
Also die 3 Nummernschalter gereinigt, ... , und wieder exakt justiert. Und zur Prüfung der Ablaufzeit reicht sogar der im KPS-50 enthaltene (rechts oben im Bild zu erkennende) Zungenfrequenzmesser aus.
Fakt ist, dass die Signalauswertung in einer Fritz-Box die Impulse "exakt nach Vorschrift" geliefert haben will. Und wenn das so stimmt, funktioniert es auch mit dem korrekten Wählen per Nummernschalter. (Wobei ich nicht weiß, wie das nach einem Jahr der Nicht-Nutzung aussieht.)
 
Aussage von AVM zum Ipulswahlverfaren
Diese Aussage kennen wir doch!

Offizielle Aussagen von AVM sind hier nicht das Thema. Es geht um das, was die versch. Fritzbox-Modelle inoffiziell unterstützen. Und da unterstützt selbst eine 7530 oder 7590 noch Impulswahl, wenn der Takt der Impulse stimmt (und das ist gerade bei älteren (mechanischen) Wählscheibentelefonen nicht immer der Fall).
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,253
Beiträge
2,227,413
Mitglieder
372,136
Neuestes Mitglied
schander
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.