mega
IPPF-Urgestein
- Mitglied seit
- 30 Apr 2005
- Beiträge
- 11,161
- Punkte für Reaktionen
- 2
- Punkte
- 38
Bei analog entsteht das klingeln durch eine erhöhte Spannung während es klingelt (dadurch kann man den Takt variieren).
Bei ISDN wird das klingeln auf dem Daten-Kanal permanent signalisiert, bis man abhebt oder der Anrufer aufgibt.
Da bei ISDN auch noch die gerufene MSN übertragen wird, kann man in besseren Telefonen anhand der verschiedene Klingeltöne zuweisen. Wenn das Gerät das nicht kann/macht, liegt es eindeutig an der Unfähigkeit oder falsch-Einrichtung vom Gerät.
Hab mir grade Anleitung reingezogen, das Gerät ist falsch eingestellt. Es ist sowohl Anzeige wie auch verschiedene Klingeltöne möglich.
http://www.euracom.de/index.php/component/option,com_docman/task,doc_view/gid,27/Itemid,49/
In Kapitel 5 steht alles nötige Drin.
Bei ISDN wird das klingeln auf dem Daten-Kanal permanent signalisiert, bis man abhebt oder der Anrufer aufgibt.
Da bei ISDN auch noch die gerufene MSN übertragen wird, kann man in besseren Telefonen anhand der verschiedene Klingeltöne zuweisen. Wenn das Gerät das nicht kann/macht, liegt es eindeutig an der Unfähigkeit oder falsch-Einrichtung vom Gerät.
Hab mir grade Anleitung reingezogen, das Gerät ist falsch eingestellt. Es ist sowohl Anzeige wie auch verschiedene Klingeltöne möglich.
http://www.euracom.de/index.php/component/option,com_docman/task,doc_view/gid,27/Itemid,49/
In Kapitel 5 steht alles nötige Drin.