Weitere Entwicklungshilfe benötigt zu ISDN-Funktionen

Bei analog entsteht das klingeln durch eine erhöhte Spannung während es klingelt (dadurch kann man den Takt variieren).

Bei ISDN wird das klingeln auf dem Daten-Kanal permanent signalisiert, bis man abhebt oder der Anrufer aufgibt.

Da bei ISDN auch noch die gerufene MSN übertragen wird, kann man in besseren Telefonen anhand der verschiedene Klingeltöne zuweisen. Wenn das Gerät das nicht kann/macht, liegt es eindeutig an der Unfähigkeit oder falsch-Einrichtung vom Gerät.

Hab mir grade Anleitung reingezogen, das Gerät ist falsch eingestellt. Es ist sowohl Anzeige wie auch verschiedene Klingeltöne möglich.
http://www.euracom.de/index.php/component/option,com_docman/task,doc_view/gid,27/Itemid,49/
In Kapitel 5 steht alles nötige Drin.
 
So, also bis dahin besten Dank. Langsam fällt der Groschen.

Wenn ich das richtig verstanden habe liegt dann am Datenkanal des S0 ein Signal an: "Telefon mit MSN XY soll klingeln"

Habe gesten Abend noch etwas experimentiert mit dem P4 und versch. Einstellungen und einer anderen Telefonanlage.

Das Telefon wurde jeweils auf die entsprechende MSN eingestellt. Bei der Fritzbox auf die Telefonnummer ohne Vorwahl. Bei der anderen Tel-Anlage auf die interne MSN.

Telefon an anderer Telanlage. Tel klingelt mit kurzer Taktung bei internem Anruf, mit langer TAktung bei externem Anruf und mit ganz kurzer Taktung bei Anruf von Türe.

Also das Telefon kann unterschiedlich Klingeln wenn es will. (taktung des Klingeln halt)

Kannn es sein das die Fritzbox nur ein Klingelsignal auf den SO-Bus schickt und das IMMER gleich ist unabhängig ob extern oder intern???:confused:

Gruß
Thomas
 
Kannn es sein das die Fritzbox nur ein Klingelsignal auf den SO-Bus schickt und das IMMER gleich ist unabhängig ob extern oder intern???:confused:
Es gibt bei ISDN eben keinen Takt.
Das Telefon muss richtig eingestellt werden.

An Ascom-Anlagen kann das Teil noch weitere Funktionen, zu denen evtl auch eine Taktung gehört.
 
Das Telefon muss richtig eingestellt werden.

Du bist gut. Du diskutierst gerade mit einem Blinden über Farben:p

Also Handbuch vom Telefon nochmals Aufmerksam gelesen. Fazit: Für jede MSN läßt sich das Klingeln getrennt einstellen. Da im Telefon nur eine Telefonnummer eingetragen ist klingelt es immer gleich. Auf S0-Bus liegt nur ein Signal: "Gespräch für MSN-XY"

Ich denke mittlerweile, daß hier die Grenze der Fritzbox erreicht ist und nicht eine Signalisierung woher, sondern nur für welchen Apparat auf den Bus geschickt wird. Oder?

D.h. Wenn ich von einem Anderen Apparat die 51 wähle wird diese 51 zur eingetragenen MSN (meine Tel ohne Vorwahl) und mein Telefon läutet.

Korrigiere mich bitte wenn ich Falsch liege

Gruß
Thomas
 
Da im Telefon nur eine Telefonnummer eingetragen ist klingelt es immer gleich.

Das müssen mehrere eingetragen werden:
51 für die Tür und dann noch alle externen, die verwendet werden sollen.
Dazu am besten auch noch passende Namen wie 'TÜR', 'Privat', Büro' oder sowas.

Und schon ist es wichtig, das in der Fritz!Box eine ISDN-Anlage eingestellt wurde und nicht ISDN-Telefone (weil sonst eine externe Nummer auch auf die 51 geht).
 
Und schon ist es wichtig, das in der Fritz!Box eine ISDN-Anlage eingestellt wurde und nicht ISDN-Telefone (weil sonst eine externe Nummer auch auf die 51 geht).

Halt, nochmals Danke für Deine Eselsgeduld.

Warum in der Fritzbox ANLAGE einstellen wenn ich doch nur ein ISDN-Telefon habe der Test mit der Telefonanlage war ja nur um zu sehen ob das Tel bei internem und externem Ruf anders klingt. Bei diesem Versuch habe ich übrigens nur die interne MSN eingegeben und fertig.

Aufbau bei mir sieht so aus: Anhang!

Auch wenn ich am ISDN-Tel nur meine externe MSN eingebe fühlt sich das ISDN-Tel bei 51 angesprochen. Und zwar nur bei 51. (OK bei 50 auch aber das ist ne andere Baustelle)

Gruß
Thomas
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    40.4 KB · Aufrufe: 29
Warum in der Fritzbox ANLAGE einstellen wenn ich doch nur ein ISDN-Telefon habe

Damit das mit den MSNs alles richtig geklappt, wie man das will.

Das ganze ist eben ne Unsinnige Spielerei, die für mehr Verwirrung sorgt als das es was bringt. Keine Ahnung warum AVM nicht einsehen will, das diese neue Telefongeräte Funktion einfach Unsinn ist.

Man könnte da kräftig hinschreiben, evtl wird es ja mal doch was.
 
wieviele isdn telefone

HAllo

wer könnte mir mal helfen...

1. kann ich an der 7270 einen internen SO 0 Bus
aufbauen (also nur einen kabelbus mit mehreren Dosen evtl. an der letzen dose eine terminierung).

2. Wenn ja mit wie vielen Dosen bzw wieviel ISDN telefone darf man anschießen.

3. Ist wenn das so funzt dann auch interne telefonie zu anderen isdn telefonen und zu analog geräten möglich.


Habe demnächst einen 1u1 komplett anschuss.


Vielen Dank schon mal für eurer mühe.

LG Jürgen
 
Tach und willkommen!
1.) Ja, siehe Handbuch
2.) Siehe Handbuch (Anzahl der ISDN-Geräte, Anzahl der passiven (ohne Netzteil) und Anzahl der aktiven Geräte) und auch entsprechend den eben gegebenen Hinweisen die Forensuche ;)
3.) Ja, siehe Handbuch
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.