Weitere Entwicklungshilfe benötigt zu ISDN-Funktionen

thommyboy

Neuer User
Mitglied seit
3 Aug 2008
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Tag zusammen,

ich werd aus den bisherigen Beiträgen nicht richtig schlau:confused:

HAb am ISDN-Bus der 7170 ein ISDN_telefon Typ Euracom P4 versuchsweiße angeschlossen. Und gleich hab ich die Welt nicht mehr verstanden.

- Seit wann trage ich in einem ISDN-Telefon welches an einer Anlage hängt die externe und nicht die interne Telefonnummer ein. So kenn ich das nicht. Für was brauche ich dann diese ominöse interne Nummer 5x.:wiejetzt:

- bei einem Anruf wird 2-3 sek. der im Telefonbuch der Fritzbox hinterlegte Namen angezeigt. Dann steht auf einmahl nur noch die Nummer des Anrufers im Display. Wie kommt das:verdaech:

Benötige Entwicklungshilfe

Gruß
Thomas
 
- Seit wann trage ich in einem ISDN-Telefon welches an einer Anlage hängt die externe und nicht die interne Telefonnummer ein. So kenn ich das nicht. Für was brauche ich dann diese ominöse interne Nummer 5x.

- bei einem Anruf wird 2-3 sek. der im Telefonbuch der Fritzbox hinterlegte Namen angezeigt. Dann steht auf einmahl nur noch die Nummer des Anrufers im Display.

zu1: ext. MSN - damit das Telefon auch weiss, bei welcher angerufenen Nummer es klingeln soll ;)
In der Anlage (FritzBox) definierst Du ja nur, am S0 hängt ein Telefon für die MSN 4711, aber welches ....
mußt Du trotzdem auch noch im Telefon selbst definieren.

Mit der internen "ominösen 5x" kannst Du nicht nur die internen ISDN Funktionen, zB:makeln, weiterleiten, Konferenz, ...
am S0 nutzen, sondern auch von/zu analogen Fon1,2,3

zu2: keine Ahnung;

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fritzbox arbeitet und ersetzt eben nicht eine ISDN-Telefonanlage. Den S0-Bus baut die Fritzbox neu auf, alle xternen MSN werden durchgericht plus die internen Rufnummern, die unter ISDN-Geräten vergeben werden. Die in den ISDN-Geräten éingerichteten externen MSN befinden darüber, auf welche eingehenden Rufe das Gerät feagiert bzwe. worüber raustelefoniert wird. Die internen Nummern benötigt man für interne Rufe, Weiterleitung, Vermitteln und ähnliches.
 
heißt daß, ich muß meinem ISDN-Telefon die externe MSN zuweisen und die interne (5x) und dann sollte das Passen mit den internen Funktion wie z.B. Das Gespräch weitergeben?

Oder wird die verknüpfung intern=extern von der Fritzbox automatisch hergestellt. So daß ich intern Apparat 51 Wähle und das auf das erste ISDN_Telefon geleitet wird, bei dem die externe MSN hinterlegt ist.

Weil eine Interne zweistellige Nummer tippt sich leichter als eine 7-Stellige externe Nummer

gruß
Thomas
 
'Normal' stellt man in der Fritz!Box eine ISDN-Anlage ein und keine ISDN-Telefone!

Den Telefonen gibt man dann alle externen MSNs und VoIP-nummern nach Wunsch.

Für Intern kann man noch die MSNs 51 - 59 eingeben. Die werden in der Fritz!Box nicht eingerichtet, die existieren einfach so.

Bei anderen Anlagen geht das anders, da weißt man jeder externen Nummer eine interne zu.
Die Fritz!Box Methode hat dagegen den Vorteil, das ein schon vorher eingerichtetes Telefon oder Anlage direkt weiter verwendet werden kann.
 
'Normal' stellt man in der Fritz!Box eine ISDN-Anlage ein und keine ISDN-Telefone!
Naja, das bringt dann allerdings Schwierigkeiten...
Besser ist die Einrichtung aller Telefone als Telefongerät (ISDN). Nur so erfährt man die internen Nummern. Besonders wichtig ist diese Einstellung, wenn Telekom-Nummern parallel zum Raustelefonieren über VOIP genutzt werden sollen, dann muss diese Einstellung benutzt werden, weil die Anlagen/Telefone eine unterschiedliche Behandlung einer MSN nicht verstehen.
 
Man muss an diesen internen Nummern nix 'erfahren'.

Man braucht nur die externen einrichten um zu telefonieren.
Für internes vermitteln/telefonieren stellt man die Nummern 51 - 59 einfach so in den Geräten ein.

Diese Telefon (ISDN) Einstellungen hat dagegen Nachteile und Nebenwirkungen bei mehreren Geräten. Und das ganze ist 'analog' gedacht. man sieht die gerufene Nummer dann nicht mehr (außer man stellt dann wieder ein Gerät je Nummer ein)
 
Für internes vermitteln/telefonieren stellt man die Nummern 51 - 59 einfach so in den Geräten ein.
Was ist für dich einfach so...? Woher weißt du, welches Telefon welche Internnummer hat?
Und wie stellst du ein, dass ein Telefon Gespräche über eine Festnetz-MSN und die gleiche VoIP-MSN führen kann (übliche 1&1-Konfiguration mit Festnetz)?
Das geht imho nur bei Einrichtung als Telefoniegerät (ISDN)...
 
'einfach so' heißt, das diese Nummern ohne jede Einstellung am ISDN-S0 existieren. Im ISDN-Gerät werden die natürlich noch eingetragen, in der Fritz!Box aber nicht.

Für 1und1 und ähnliches (Festnetz + VoIP hat gleiche Nummer) reicht es, die MSN einmal im ISDN-Gerät einzurichten. Eingehend bekommt man VoIP und Festnetz, ausgehend wird VoIP bevorzugt, da ja dann dort die Flat ist (das ist Absicht und keine Nebenwirkung).
 
Sorry, entweder schreiben wir aneinander vorbei, oder ich versteh dich nicht... :heul:
Es bleibt meine Frage Woher weißt du, welches Telefon welche Internnummer hat?
Eingehend bekommt man VoIP und Festnetz, ausgehend wird VoIP bevorzugt
Hhmm, kann ich nicht mehr kontrollieren... Aber was ist, wenn doch Festnetz benutzt werden soll?
Die Möglichkeit, eine ISDN-Anlage einzustellen, gibt es ja noch nicht soo lange, vorher wurden doch auch alle an die Anlagen angeschlossenen Telefone direkt in der FB eingetragen und in beiden konfiguriert...
 
so, jetzt habt Ihr es geschafft: Jetzt schnall ich es gar nicht mehr:confused:

Was muß ich jetzt in der Fritzbox einstellen und was muß ich am Telefon einstellen?
Und wieso Telefon als Telefonanlage einrichten? Das ist doch ein Telefon:confused:

Bitte laßt mich nicht dumm sterben.

Gruß
Thomas
 
Es bleibt meine Frage Woher weißt du, welches Telefon welche Internnummer hat?
Da muss man doch nix wissen.
Die Nummern 51 - 59 verteilt man einfach beliebig über die Geräte (auch mehrere in das gleiche oder die gleiche in mehrere).


Die 'ISDN-Anlage' gabs eigentlich schon immer. Es gab nur keinerlei Einstellung dazu, aber der ISDN-Bus hat sich genauso verhalten.
Zusätzlich konnte man die internen Nummern anlegen, die aber nur für interne Rufe dienen und nicht wie bei anderen anlagen ein mapping sind.

Und wenn man heute 'ISDN-Telefone' anlegt, wird die erste dabei gewählte Nummer irgendwie gemappt (während diese und die anderen trotzdem zusätzlich exisiteren). Und die dabei gemappte Nummer muss man auch noch in das/die Geräte eintragen.

Diese Fummelei ist nur ein Versuch, etwas einfaches kompliziert zu gestalten, wie diese ganze 'neue' Telefongeräte-Funktion.
Die Idee ist ja ganz nett, also einheitlich zu machen aber eben voll nach hinten losgegangen. Der ISDN-Bus und Nebenstellen existieren einfach und werden nicht erst durch das anlegen erzeugt.

___


Der richtige weg ist einmal 'Telefon-Anlage' zu erzeugen, weil der interne S0 sonst manchmal nicht richtig will.
Klingelsperre und COLR/COLP, anklopfen/BoB kann man dann auch noch einstellen.

Alles andere übernimmt wie gehabt das ISDN-Telefon.
 
Was muß ich jetzt in der Fritzbox einstellen und was muß ich am Telefon einstellen?
Sorry, ging ein wenig von deinem Problem weg...

Wenn du ein Telefon an die FB anschließen willst, musst du auch ein Telefon einstellen: Telefoniegerät >> neues Gerät einrichten >> Telefon >> 2. FON S0 (ISDN-Telefone)
Je nachdem wie viele Geräte an die Box angeschlossen sind und wie viele MSNs auf die jeweiligen Telefone verteilt sind, kannst du im Telefon zusätzlich einstellen, auf welche eingehende MSN dieses Telefon reagieren soll. Nimmst du im Telefon keine Einstellung vor, reagiert es auf alle eingehenden Anrufe.
 
Die internen Nummern #51 bis #59 werden in der Reihenfolge vergeben, in welcher man die ISDN-Telefone in der Fritz!Box einrichtet. Diese Nummern sind, wie mega schon schrieb, für interne Funktionen (Makeln, Weiterleiten, Konferenz) nützlich.
 
Diese Nummern existieren aber eben auch so.

Wenn man die ISDN-Anlage eingerichtet hat, kann man diese Nummern einfach in den angeschlossenen Geräten ganz noch Wunsch verteilen.

So gibt es bei mir die Einstellung 'ISDN-Anlage', angeschlossen 2 ISDN-Telefone, in beiden die 51 (für die Tür-Anrufe) und in einem noch die 55 für normales intern eingerichtet.

Und für die Perfekte Verwirrung:
- Es gibt auch noch 50. Ruft man die intern an ist das ein Sammelruf an alle ISDN-Geräte. Die darf nirgendwo eingerichtet werden.
- mit **5<msn>* kann man jede in einem ISDN-Telefon eingerichtete MSN intern erreichen.
;)
 
Wenn du ein Telefon an die FB anschließen willst, musst du auch ein Telefon einstellen: Telefoniegerät >> neues Gerät einrichten >> Telefon >> 2. FON S0 (ISDN-Telefone)
Je nachdem wie viele Geräte an die Box angeschlossen sind und wie viele MSNs auf die jeweiligen Telefone verteilt sind, kannst du im Telefon zusätzlich einstellen, auf welche eingehende MSN dieses Telefon reagieren soll. Nimmst du im Telefon keine Einstellung vor, reagiert es auf alle eingehenden Anrufe.

OK solangsam sehe ich Licht. Ich glaube ich war gedanklich auf einm völlig falsche Weg.

- extere MSN einstellen, damit wenn von extern was kommt das richtige Tel. klingelt
- interne MSN eintellen, damit man die internen Funktionen nutzen kann

- Was war mit dem Telefon, was man als Anlage einrichten soll/kann. Das hab ich nicht geschnallt

Danke und Gruß
Thomas
 
Was war mit dem Telefon, was man als Anlage einrichten soll/kann. Das hab ich nicht geschnallt
Das passt ja für dich nicht, da du ja nur ein Telefon anschließen willst.

Interessant wird es nur, wenn du entweder eine Telefonanlage oder ein ISDN-DECT-Telefon mit mehreren MTs anschließen willst...
 
Bitte entschuldigt wenn ich euch so löchere:)

Ich bin nun am experimentieren mit meinem ausgeliehenem Euracom P4.

Wie läuft das nun auf dem Fritzbox internen S0-Bus. Wird da unterschieden zwischen internen Klingeln und externen Klingeln. Mein P4 Klingelt immer gleich:(. Und mein Billig-Analog-Telefon erzeugt versch. Rufmelodien.

Also nochmal besten Dank

Thomas
 
Und mein Billig-Analog-Telefon erzeugt versch. Rufmelodien.
Falsch. Das erzeugt die gleiche Melodie, aber in verschiedenem Takt.

An einem ISDN-Telefon sieht an dafür die gerufene MSN (und die Anrufernummer, auch die interne) und kann bei besseren Geräten auch eine verschiedene Klingelmelodie einstellen.
Bei ganz steinalten und einfachen Geräten geht aber nix davon (nur Anrufernummer), höchstens ein kleiner Buchstabe oder Zahl, wodurch die MSN gezeigt wird.
 
das heißt konkret alleine durch die akustischen Signale läßt sich am FritzBox-S0-Bus nicht unterscheiden ob intern oder extern. Also Rrriiinnnggg vs Ring-Ring da ja immer die selbe MSN angerufen wird egal ob von intern oder Extern.

Aber bei den mir bekannten Tel-Anlagen bzw. am Analogport der FritzBox wird ja unterschieden. Bin halt noch immer etwas im schwimmen da mir nicht klar ist was am Telefon und was zur FritzBox gehört

Gruß
Thomas
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.