CTU schrieb:Wer kann mir noch zu einem V-Server raten ?
betateilchen schrieb:http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=672334&postcount=18
Es gibt sehr wohl auch fertige OpenWRT MIPS Pakete für Asterisk der Version 1.2 !
CTU schrieb:1.) Ich habe immer noch nicht ganz verstanden,was der genaue Unterschied zwischen Root- und vServer ist, bzw. was einen Root-Server um soviel teurer macht.
- Wieviel RAM und welche Takt-Frequenz hat der Server oder ist
der Wert sowieso hoch genug ?
die Anbindung ist 5GB, sollte eigentlich reichen- Ich habe DSL 2000. Ist die Bandbreite, die so ein Server bietet, in jedem
Falle hochgenug ?
- Kann mir einer genau erklären oder mir eine Anleitung schicken, wie die
Installation eines * auf einem vServer genau aussieht.
- Wie ausfallsicher ist so ein Server ?
rbaer schrieb:Dass irgend wer das kompiliert hat, hab ich nicht bezweifelt. Dass es jedoch Teil der offiziellen Distribution ist, wäre mir neu.
Kaum, das sind ja nur gelegentliche Pakete, die da ausgetauscht werden. Sprachübertragung hängt vom verwendeten Codec ab.CTU schrieb:1.) Wenn die Phones bei mir zu Hause Infos vom Asterisk haben wollen, müssen die ja eine Verbindung über das Internet zum vServer herstellen. Wie stark wird die Bandbreite meiner DSL-Leitung dadurch belastet ?
2.) Sieht das dann so ähnlich aus, wie auf meinem Linux-Heim-PC oder ist das dann alles textbasiert ?
3.) Ich habe DSL 2000. Muss ich da überhaupt auf den Codec achten, wenn ich telefoniere ?
Dein IP-Phone meldet sich ganz normal auf dem vServer an anstatt auf Deinem Heim-PC. Also findet in Deinem Falle die Kommunikation zwischen Phone und Asterisk auf Basis von SCCP statt.4.) D.h. , wenn ich extern telefoniere , baue ich über das Internet eine Verbindung zum Asterisk auf , von dem vServer aus wird Kontakt mit dem SIP-Provider aufgenommen (ich verwende extern SIP) und dann wird das Gespräch von dort aus weitergeleitet oder?
Dein Fritzbogen unterstützt auch QoS (und das Setzen von ToS-Bits):CTU schrieb:Das Problem besteht bei mir darin, dass ich nur eine stinknormale Fritzbow habe und diese QoS ganz bestimmt nicht unterstützt.