Was soll ich als Server für * verwenden ?

Danke für den Tipp,wäre aber trotzdem nett,wenn du mir noch auf die Frage antworten könntest,weil jetzt interessiert es micht wirklich ;-)






CTU
 
CTU schrieb:
Wer kann mir noch zu einem V-Server raten ?

Ich habe auch einen Asterisk auf einem VServer bei netdirekt laufen. Absolut unproblematisch. Nutze den für CallBack.

Preiswerter und besser als über VServer wirst du das nicht hinbekommen.
 
Ich nutze selbst einen vServer, habe aber auch schon mal kurz testweise
das Projekt von rbaer auf einer T-Online S100 laufen gehabt.
Habs allerdings nicht zu ausgiebig getestet, nur für nen Abend zum Spass.
Das Gerät ist eigentlich so eine pay per view Konsole von T-Online, gibts bei einigen DSL Angeboten mit dazu oder für 50Euronen. Ich hab meine in der Bucht für ~30 Euro inkl Versand gekauft.
Ich denke aber, dass auf Dauer ein vServer günstiger ist.
 
Der Erbsenzähler ist wieder da.

[OT]
Heute errreichte mich folgende private Nachricht.
Titel: Schreib doch nicht so einen Käse!

betateilchen schrieb:
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=672334&postcount=18

Es gibt sehr wohl auch fertige OpenWRT MIPS Pakete für Asterisk der Version 1.2 !

Da der Absender es vorzieht, keine persönlichen Nachrichten zu empfangen antworte ich hier.


Dass irgend wer das kompiliert hat, hab ich nicht bezweifelt. Dass es jedoch Teil der offiziellen Distribution ist, wäre mir neu.
[/OT]
 
Hallo,
wie es aussieht,spricht sich eine große Mehrheit für den vServer aus.
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen :

1.) Ich habe immer noch nicht ganz verstanden,was der genaue Unterschied zwischen Root- und vServer ist, bzw. was einen Root-Server um soviel teurer macht.

2.) Ich würde natürlich zu dem netdirekt-Tarif für 2,90 Euro tendieren.
Was ich allerdings gerne wissen würde, ist folgendes :
- Wieviel RAM und welche Takt-Frequenz hat der Server oder ist
der Wert sowieso hoch genug ?
- Ich habe DSL 2000. Ist die Bandbreite, die so ein Server bietet, in jedem
Falle hochgenug ?
- Kann mir einer genau erklären oder mir eine Anleitung schicken, wie die
Installation eines * auf einem vServer genau aussieht.
- Wie ausfallsicher ist so ein Server ?



Danke,


CTU
 
CTU schrieb:
1.) Ich habe immer noch nicht ganz verstanden,was der genaue Unterschied zwischen Root- und vServer ist, bzw. was einen Root-Server um soviel teurer macht.

Root gehört dir alleine
vserver ist ein Rechner auf dem mehrere eigenständige gegeneinander unabhängige Rechner simuliert werden. Er verhält sich wie ein eigenständiger Server.

- Wieviel RAM und welche Takt-Frequenz hat der Server oder ist
der Wert sowieso hoch genug ?

hoch genug.


- Ich habe DSL 2000. Ist die Bandbreite, die so ein Server bietet, in jedem
Falle hochgenug ?
die Anbindung ist 5GB, sollte eigentlich reichen

- Kann mir einer genau erklären oder mir eine Anleitung schicken, wie die
Installation eines * auf einem vServer genau aussieht.

Das sollte reichen:

http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=91217

- Wie ausfallsicher ist so ein Server ?

Ausfallsicherer als alles was du zuhause hast.
 
rbaer schrieb:
Dass irgend wer das kompiliert hat, hab ich nicht bezweifelt. Dass es jedoch Teil der offiziellen Distribution ist, wäre mir neu.

:crazy::crazy::crazy::crazy::crazy: wie offiziell hättest Du es denn gerne?

Reicht das: http://downloads.openwrt.org/backports/rc5/

PS: Was sagen eigentlich die Forum-Regeln zum Thema "öffentliches Zitieren aus privaten Nachrichten"? :motz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch einmal: ein eindeutiges Votum für den vserver,
der läuft und läuft und läuft

Viele Grüße

Laterunner
 
Hallo,

@Kombjuder : Lassen sich alle deine Aussagen aus deinem letzten Post sowohl auf den root- als auch auf den vServer beziehen ?

Und noch 2 hoffentlich letzte Fragen :

1.) Wenn die Phones bei mir zu Hause Infos vom Asterisk haben wollen, müssen die ja eine Verbindung über das Internet zum vServer herstellen. Wie stark wird die Bandbreite meiner DSL-Leitung dadurch belastet ?


2.) Ich habe noch nicht ganz verstanden, mit was für einer Oberfläche ich es bei einem vServer zu tun haben werde. Sieht das dann so ähnlich aus, wie auf meinem Linux-Heim-PC oder ist das dann alles textbasiert ?



Danke an euch !


CTU
 
CTU schrieb:
1.) Wenn die Phones bei mir zu Hause Infos vom Asterisk haben wollen, müssen die ja eine Verbindung über das Internet zum vServer herstellen. Wie stark wird die Bandbreite meiner DSL-Leitung dadurch belastet ?
Kaum, das sind ja nur gelegentliche Pakete, die da ausgetauscht werden. Sprachübertragung hängt vom verwendeten Codec ab.

2.) Sieht das dann so ähnlich aus, wie auf meinem Linux-Heim-PC oder ist das dann alles textbasiert ?

Da hast eine normale Linux-Komandozeile, keine grafische Oberfläche.
 
Hi ,

ok, danke !

Doch noch was : ^^

3.) Ich habe DSL 2000. Muss ich da überhaupt auf den Codec achten, wenn ich telefoniere ?

4.) D.h. , wenn ich extern telefoniere , baue ich über das Internet eine Verbindung zum Asterisk auf , von dem vServer aus wird Kontakt mit dem SIP-Provider aufgenommen (ich verwende extern SIP) und dann wird das Gespräch von dort aus weitergeleitet oder ?



Danke nochmals,


mfg,
CTU
 
@betateilchen

Da du weder PN, noch E-mails akzeptierst, ich dich leider - warum weiss nur Gott - nicht auf meine Ignore Liste setzen kann, und selbst das Impressum von www.betateilchen.de nichts hergibt, blieb mir nicht anderes übrig, als diesen Weg einzuschlagen, wohl wissend dass es wohl kaum dem gestrengen Auge des Oberlehrers entgehen würde, dass es eventuell nicht mit allen Paragraphen der Forumssatzung vereinbar ist. Oh Grandstream-Guru kannst du mir bitte ein letztes mal vergeben?
 
Hallo CTU,

3.) Ich habe DSL 2000. Muss ich da überhaupt auf den Codec achten, wenn ich telefoniere ?

Bei DSL2000 und nur ein oder zwei Gespraechen ist das Codec nicht sooo wichtig. Bei einem gleichzeitigen Download wird auf jeden Fall die Gespraechs-Qualitaet leiden, wenn kein QoS vorhanden ist.

4.) D.h. , wenn ich extern telefoniere , baue ich über das Internet eine Verbindung zum Asterisk auf , von dem vServer aus wird Kontakt mit dem SIP-Provider aufgenommen (ich verwende extern SIP) und dann wird das Gespräch von dort aus weitergeleitet oder?
Dein IP-Phone meldet sich ganz normal auf dem vServer an anstatt auf Deinem Heim-PC. Also findet in Deinem Falle die Kommunikation zwischen Phone und Asterisk auf Basis von SCCP statt.

Wenn Du Linux auf Deinem PC beherrschst, dann sollte ein vServer fuer Dich auch kein Problem darstellen. Falls doch lernst Du es ganz schnell, dazu gibt es ja dieses Forum - und der Provider hat normalerweise auch einen Support fuer ganz ausweglose Faelle. ;-)

Edit : Plenk (Blank) aus Quote entfernt - sah doof aus...
 
@ Cobra :

Lässt sich QoS nur mit einem entsprechenden Router, der das auch kann, realisieren oder gibt es da z.B. vom vServer aus keine Möglichkeit das einzurichten ?



Danke,

mfg
CTU
 
Das Problem an QoS ist eher das Du es nur in "Deiner" Zugriffsreichweite realisieren kannst, Internetweit ist es Sache des Providers, schliesslich könnte so ja jeder der ein wenig mehr Wissen hat die entsprechenden ToS Bits setzen und sich somit beschleunigen...

Zur Urfrage - QoS sollte immer durchgeführt werden wenn man es auch sauber einführen möchte, s.h. ein managebarer Switch müsste dies ausführen um die Netzwerklast zu kontrollieren und der Router auch wenn er die Netzwerk- und Internetlast priorisiert verteilen möchte.

Es kommt auch auf die Art der Priorisierung an (ToS, per IP, per Port, per MAC..)

QoS ist eigentlich ein Standard bei jedem "echten" SIP-fähigen Router.

Beste Grüße,

Stefan
 
Das Problem besteht bei mir darin, dass ich nur eine stinknormale Fritzbow habe und diese QoS ganz bestimmt nicht unterstützt.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit dies bedingt Software basiert zu lösen, also dass z.B. ein Programm Downloads nur bei einer bestimmten kBit/s-Rate zulässt.
So könnte man zumindest immer ohne Qualitätsverlust telefonieren.





CTU
 
Ja,aber das gilt auch nur für die FB-Fon oder ?

Ich habe die normale SL :-(




CTU
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.