Was soll ich als Server für * verwenden ?

CTU

Mitglied
Mitglied seit
16 Mai 2005
Beiträge
631
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo ,

ich weiß , dass es in Bruchstücken ähnliches schon gab , aber da ich immer noch nicht ganz entschieden bin , hier meine Frage :

Ich habe IP-Telefone von Cisco und ich habe mich vor mehr als einem Monat dazu entschieden , diese mit Asterisk zu betreiben. Nun habe ich auf meinem PC als Zweit-OS Linux installiert und der Asterisk läuft gut und die Phones über SCCP auch.

Aber da ich ja das ganze dauerhaft und nicht nur bei eingeschaltetem PC machen möchte , wird es an der Zeit , ein 2. Gerät als Server anzuschaffen.

Was soll ich nun als Server nehmen ?

1.) Ein schwacher Desktop-PC mit 300-400 Mhz und 128 MB RAM

Meine Meinung : Billig , aber Stromverbrauch in der Regel zu hoch

2.) Ein schwaches Notebook mit 300-400 Mhz und 128 MB RAM

Meine Meinung : Recht geringer Stromverbrauch , aber Anschaffngskosten in der Regel mehr als 100 Euro

3.) Ein Router mit Möglichkeit Linux drauf laufen zu lassen.

Meine Meinung : Anschaffugskosten ok , Stromverbrauch ok , aber smir schleierhaft , ob Ausfallsicher und wie zu konfigurieren.


So : Es ist mir klar , dass es auf einen Kompromiss hinauslaufen wird. Aber mein Haupanliegen ist , dass das Gerät nicht mehr als 20-30 Watt verbraucht und dass es halbwegs leise ist und stabil läuft.


> Was würdet ihr mir empfehlen , wenn man Kosten und Stromverbrauch mit einander verrechnet ?




CTU
 
Nimm einen billigen vServer (meiner kostet 2,90 EUR/Monat).

Für das Geld kannst Du nicht den Strom für einen PC zahlen, der 24/7 läuft. Zudem umgehst Du die ganze NAT-Problematik.
 
Wer kann mir noch zu einem V-Server raten ?

Weil alle die , die ich gesehen habe , kosten deutlich mehr.


@ teletubby : Bei wem bist du ?




CTU
 
Also zu V-Servern kann ich dir nichts sagen, aber wenn du auf eine solide Lösung mit minimalem Stromverbrauch Wert legst, solltest du ein WRAP von PCEngines (einfach mal googlen) in Betracht ziehen. Lautlos, keine beweglichen Teile, 3-5W, erweiterbar auf WIFI, läuft hier seit Mai 2005 ohne Probleme. Passendes OS mit Asterisk gibt's bei mir.
 
CTU schrieb:
2.) Ein schwaches Notebook mit 300-400 Mhz und 128 MB RAM

Meine Meinung : Recht geringer Stromverbrauch , aber Anschaffngskosten in der Regel mehr als 100 Euro

Linux ohne Oberfläche reicht normalerweise. Dann brauchst du nicht so viel ram.
Wenn du dir dann noch eines suchst mit kaputtem Display bist du warscheinlich bei 50.
Wenn dir das immer noch zu teuer ist, stell dich an den Komputerschrottcontaier eueres Wertstoffsammelhofes und Quatsch die Leute an, die Notbooks bringen, was das Teil den hat.

Oder eben V-Server.
 
@ Kombjuder : Nee , das wäre vom Preis her schon ok ....


ich bin nur gegenüber dem vServer etwas skeptisch , was die Bedienung , Erreichbarkeit des Servers und die versteckten Kosten angeht.





CTU
 
Ich kann Mini-PCs von DT-Research(.com) empfehlen. Liegen bei max. 10W und sind auch relativ guenstig...

mfg Guard-X
 
@Guard-X

Rein Interesse halber - hast Du eine etwaige Richtung des Preises ?

Leider geizt die Webseite mit Infos...

Grüsse, Stefan
 
Stimmt , würde mich auch mal interessieren.


Aber was anderes : Damit ich bessser abwägen kann , was für mich das richtige ist , würde ich gerne einen größeren Einblick in folgende 2 Lösungen haben :

1. V-Server
2. Router

Könntet ihr mir die Vor- und Nachteile von V-Servern , bzw. Routern und eure Erfahrungen nennen ?

Und wie hat man sich das beim V-Server und beim Router vorzustellen ? Hat man quasi vom eigenen PC aus Zugriff auf eine mehr oder minder vollwertige Linux-Oberfläche ?




Danke ,
CTU
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst bestimmt keinen Router ;) Aber egal, wenn Du das richtig schon bebildert und ausführlich lesen möchtest - es war in der vorletzten (?) c´t ein ausführlicher Artikel über eben dieses Thema.

Einen Zugriff auf einen entfernten Rechner kannst Du Dir einfach mit SSH ansehen, ist mM sogar noch bequemer als direkt vor der (Bash)Konsole zu sitzen.

Ein Vergleich zwischen vserver und rootserver findest Du auch hier getippt - ist zwar auch nur ein forum - aber .. :

http://www.mywbb.info/board/thread.php?threadid=93881

Grüsse, Stefan
 
Bzgl. Mini-PC

Diese Geräte werden auch als Flepo Mini-PC verkauft. Hier schwanken die Preise zwischen 300,00 und 500,00 ¤ je nach Ausstattung. Die Kosten hat man aber aufgrund des sehr geringen Stromverbrauchs schnell wieder raus...

mfg Guard-X
 
@Hobby Stern : Was meinst du mit bestimmt kein Router ? Es gibt Router , auf denen Asterisk läuft oder meintest du was anderes ?






CTU
 
ahso - ich dachte da hätte der tippteufel zugeschlagen und du meintest das synonym "root" vs "vserver" anstatt router...

Passt, schwamm drüber ;)

Grüsse, Stefan
 
Hallo,

kann nur vServer empfehlen. Keine versteckten Kosten. Wenn man sich das BS zerschossen hat, dauert es ca. 20 s, dann ist er wieder jungfreulich. Und für Asterisk super geeignet. Wer Angst hat, 2,90¤ x 12 zu bezahlen, kann doch monatsweise buchen. NAT (s.o) ist kein Problem mehr. Ich habe 2 gemietet, auf einem Asterisk der andere zum spielen.
Wenn man von Linux keine Ahnung hat (so wie ich) ist eigendlich der vServer schon Pflicht.

Herzliche Grüße Heike
 
Ich werde dann mal schauen ... aber um die Auswal wirklich einzugrenzen , würde ich gerne auch noch etwas über den Bereich Router erfahren.

Was spricht für einen Linksys WRT54 , was dagegen ?

Einige meinen , man müsste Bandbreitenengpässe hinnehmen , wenn man Asterisk laufen lässt , da der Router "überfordert" wäre.

Stimmt das ? Dass er keinen Host hat , weiß ich , aber für ein paar Telefonbucheinträge sollte es reichen oder ?



CTU
 
Für einen WRT54G sprechen aus meiner Sicht die universelle Verfügbarkeit, Stromverbrauch und vor allem der Preis.

Folgende Punkte empfinde ich als nachteilig:
Mips Prozessor:
Wenn du nicht selbst eine Mipsel Toolchain aufsetzen willst oder kannst, bist du auf die Pakete eines Projektes angewiesen. Meines Wissens ist OpenWRT das einzige das * unterstützt. Da es sich dabei um Version 1.0.10 handelt, bleiben dir einige Features neuerer Entwicklungen verwehrt.

Speicherplatz:
Aktuelle Modelle haben wieder 16MB RAM und 4MB Flashspeicher. Ich selbst habe noch einen WRT64GS Version 1.0 der jeweils das doppelte hat, aber auch damit stößt man schnell an die Grenzen. Ein 2.6er Kernel und aktuelle Versionen einiger Applikationen lassen sich da halt nicht mehr unterbringen.

Deshalb hatte ich dir die Wireless Router Application Platform, kurz WRAP nahegelegt die zu einem, wie ich meine vertretbaren Preis von 150 (ohne) - 200 ¤ (mit WLAN) eine ungleich flexiblere Lösung darstellt. (i386 Architektur, 128MB RAM, CF).

Stimmt das ? Dass er keinen Host hat , weiß ich , aber für ein paar Telefonbucheinträge sollte es reichen oder ?
Die Frage verstehe ich beim besten Willen nicht. Apropos - du solltest dir abgewöhnen zu blanken, das wird hier nicht so gerne gesehen.
 
@rbaer :

rbaer schrieb:
Die Frage verstehe ich beim besten Willen nicht. Apropos - du solltest dir abgewöhnen zu blanken, das wird hier nicht so gerne gesehen.

Sorry , dass ich nicht präzise genug war :Es gibt Router , z.b. den Asus WL-500 , der einen USB-Host , an den man USB-Stick oder externe Festplatte hängen kann. Da der Linksys das nicht hat , wollte ich fragen , ob der interne Speicher groß genug ist , um eine Directory.xml , das Telefonnbuch der Cisco-Telefone gewissermaßen und vll noch ein paar andere Kleinigkeiten , wie Klingeltöne oder Hintergrundbilder zu speichern , also so in der Größenordnung 200-300 KB , aber die Frage hast du ja bereits beantwortet.

rbaer schrieb:
Da es sich dabei um Version 1.0.10 handelt, bleiben dir einige Features neuerer Entwicklungen verwehrt.
.....
Speicherplatz:
Ein 2.6er Kernel und aktuelle Versionen einiger Applikationen lassen sich da

Um was für Features und Appliaktionen handelt es sich im einzelnen ?

Und 150-200 Euro sind für das gebotene zwar ok , aber ich will trotzdem ungern mehr , also 90-100 Euro ausgeben ;-)


PS : Kenne den Begriff "blanken" nicht , was heißt das ?



Danke,


CTU
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.