VPN 7170-zu-7170: LAN Spiel geht nicht

MogliNG

Neuer User
Mitglied seit
7 Feb 2008
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forum,

Ich habe an 2 Standorten jeweils eine Fritz!Box Fon 7170 mit der Firmware 29.04.51 (1st "offiziele" aktuelle Firmware inkl. VPN). Zwischen den beiden 7170 ist ein VPN erfolgreich eingerichtet.
Alle PCs aus Netz A können auf alle Dienste aus Netz B zugreifen (z.B. Drucker, Freigaben und so weiter).

Jetzt würde gerne ein Teilnehmer aus Netz A (192.168.8.111) mit einem Teilnehmer aus Netz B (192.168.2.22) ein LAN-fähiges Multiplayer Spiel spielen (Rainbow Six Lockdown).

Was soll ich sagen, die beiden finden sich gegenseitig nicht, egal wer den Spiel-Host macht. Ich tippe mal, dass das Spiel nur im eigenen Netz nach Spielteilnehmern sucht, richtig?

Wie kann ich das Problem lösen (mal von Hamachi abgesehen)?
 
Nur so 'ne Idee:
Hast du mal bei der Fritzbox im Client-Netz Portforwarding auf den Server eingerichtet?
 
Hallo ThSteffens,

ich tippe mal nein. Was ist das? Und wie aktiviere ich es?
 
Einstellungen -> Internet -> Portfreigabe
 
Hallo,

ok ich probiere es aus.
Dann geht das aber nur für 2 Teilnehmer total, oder?
Was mache ich wenn 2 aus Netz A mit 2 aus Netz B gleichzeitig das selbe Spiel spielen wollen?
 
Wenn der Port am Client geändert werden kann würde ich diesen auf einen anderen Port einstellen. Diesen anderen Port würde ich über die Fritzbox wieder auf den Standard-Port des Servers mappen.

Beide Clients sollten sich natürlich mit der IP-Adresse der FB verbinden.

Erstmal würde ich aber testen ob es überhaupt funktioniert. Wie gesagt es ist nur eine Idee.
 
Hallo,

arbeitet das Speil mit UDP? Es gab mal Berichte, nach denen UDP nicht funktioniert in einem AVM LAN-to-LAN Setup.
 
Hallo frank_m24,

wenn ich google.de dazu befrage, finde ich eine Menge Seiten die etwas von UDP Port Forwarding im Zusammenhang mit Rainbow Six Lockdown berichten, jedoch sind alle Kommentare bzgl. Online-Spielen und nicht bzgl. LAN.

VPN ist für das Spiel doch wie LAN und nicht wie "Online", oder?
 
Hallo,

Ne, wie LAN ist es in dem Sinne nicht, weil es nicht im gleichen Subnetz liegt. Einen Router braucht es also. Wenn du nur im LAN suchen lässt, werden sich die beiden nicht finden.
 
Hallo ThSteffens,

ich hoffe ich verstehe Dich richtig.

Wenn Teilnehmer 1 im Netz A (hinter FB1) den Spiel-Host macht, muss folgendes eingestellt werden:
  • Teilnehmer 1 aus Netz A:
    hier muss nichts eingestellt werden (Standard-Port 2346)
  • Teilnehmer 2 aus Netz A:
    hier muss nichts eingestellt werden, da das LAN-Spiel von Teilnehmer 1 gefunden wird. (Standard-Port 2346)
  • Teilnehmer 3 aus Netz B:
    hier muss im Spiel von T3ausB ein anderer Port gewählt werden: z.B. 2347. Dieser muss in FB1 (also im Netz A) entgegengenommen werden und an T1ausA (Spiel-Host) an den Standard-Port 2346 weitergeleitet werden
  • Teilnehmer 4 aus Netz B:
    hier muss im Spiel von T4ausB ein anderer Port gewählt werden: z.B. 2348. Dieser muss in FB1 (also im Netz A) entgegengenommen werden und an T1ausA (Spiel-Host) an den Standard-Port 2346 weitergeleitet werden

Habe ich das Prinzip richtig verstanden?
 
Hallo frank_m24,

gibt es eine Lösung für das UDP-Problem im Lan-zu-Lan Setup (wenn es noch in der Firmware 29.04.51 existieren sollte)? Was muss ich dazu machen?
 
Das Portumbiegen wäre nur in deinem vorherigen Beispiel mit 2 Servern im Netz A und 2 Clients im Netz B notwendig gewesen. Oder ich hatte das Beispiel falsch verstanden.

In deinem genaueren Beispiel würde ich folgendes versuchen:
- Fritzbox B: Portfreigabe für Port 2346 mit IP-Adresse des Teilnehmer 1
- Teilnehmer 2 verbindet sich normal mit Teilnehmer 1 Port 2346
- Teilnehmer 2 und 3 verbinden sich mit Port 2346 der Fritzbox B
 
Hallo,

ich bin nicht mal sicher, ob überhaupt ein Problem existiert. Eine Lösung kann ich also nicht anbieten, falls es ein Problem gibt. Es ist einfach zu wenig bekannt darüber bislang.
 
Ich kenne das Spiel persönlich nicht, jedoch wird der Gegenüber nicht gefunden werden. Wurde denn versucht direkt zu der IP-Adresse des Servers zu connecten? Die meisten Spiele bieten eine solche Option.
 
Hallo zusammen,

jetzt finden sich die Spiele, ganz ohne Port Forwarding.

Einfach z.B. auf bei Teilnehmer 1 im Netz A ein Spiel hosten und dann bei Teilnehmer 3 in Netz B das Spiel mit Parameter aufrufen:
Code:
"c:\Spiele\Rainbow Six Lockdown\Lockdown.exe" -client 192.168.8.111:2346
Das bewirkt das Rainbow Six Lockdown bei Teilnehmer 3 in Netz B nicht nach einem Host sucht, sondern direkt zu dieser IP verbindet. 2346 ist übrigends der Standard-UDP-Port des Spiels. Vorraussetzung ist, dass der VPN-Tunnel schon aufgebaut ist, der Patch 1.01 installiert ist und der Host das Spiel bereits erstellt hat, bevor das Spiel bei T3 gestartet wird.

Jetzt kommt das nächste Problem:
Die Verbindung reißt nach ca. 5 bis 60 Sekunden plötzlich ab. Mit:
Code:
ping 192.168.8.111 -t
habe ich herausgefunden, dass die Verbindung meistens gut ist (<100ms).
Ca. 1 mal pro Min (manchmal seltener, manchmal häufiger) kommt ein ping zwischen 1000ms und 2000ms, alle 5 bis 10 Min. sogar ein Timeout.

Um zu erkennen, ob das Delay im Netz B oder Netz A oder im VPN-Tunnel entsteht, habe ich zeitgleich Pings von Teilnehmer 3
  1. zur FB von Netz B (also seiner eigenen)
  2. zur FB von Netz A (also ins fremde Netz)
  3. zu Teilnehmer 1 in Netz A (also Spiele-Host)
gesendet.

Ergebnis:
zu 1) ein Ping von max. 1ms
zu 2) ein Ping von < 100ms
zu 3) das oben genannte Problem

Teilnehmer 1 ist per WLAN an die FB im Netz A angeschlossen.
Könnte es an dem WLAN im Netz A liegen?
Wie kann man das Problem beheben, ohne ein LAN-Kabel zu verlegen, wenn es am WLAN liegt?

Oder könnten bestimmte Programme / Dienste auf dem PC von Teilnehmer 1 das Problem sein? Das Problem existiert auch, wenn die Firewall komplett aus ist (ich meine dieses ist aber im EIN-Zustand korrekt eingestellt).

@ThSteffens: Danke für die Hilfe. Ich glaube am UDP-Problem (wenn es denn ein solches gibt) liegt es nicht.
@frank_m24: Ebenfalls danke für Deine Hilfe: Es scheind auch komplett ohne Port Forwarding zu gehen.
@Verpeiler: Dein Tipp war super, ich bin nun einen Schritt weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Könnte es an dem WLAN im Netz A liegen?
Ja.

Wie kann man das Problem beheben, ohne ein LAN-Kabel zu verlegen, wenn es am WLAN liegt?
Hast du die Kanäle alle durchprobiert?
Alle Geräte auf den aktuellen Firmware/Treiber Stand gebracht?
Falls du einen WLAN USB Stick verwendest: Hast du ihn an verschiedenen USB Anschlüssen probiert? Mit und ohne USB Hub? Mit und ohne Verlängerung?
Der Box eine eindeutige SSID gegeben?
"Name des Funknetzes (SSID) bekannt geben" aktiviert?
Die Sendeleistung variiert?
Die Distanz zur Box mal auf 5m Sichtverbindung verkleinert und mal deutlich vergrößert (eine Wand dazwischen)?
Überprüft, ob es andere WLANs in Reichweite gibt und den am wenigsten gestörten Kanal ausgewählt?
Überprüft, ob es andere Störer im 2,4 GHz Band gibt (Bluetooth, Mikrowellen, drahtlose AV Funksender)?
Den g++ Modus deaktiviert (nicht vorhanden bei der 7270)?
Die WMM/IP-TV Einstellungen überprüft?
Alle Modulationen durchprobiert (802.11b, 802.11g, g+b, n+a, n+g+b ...) ?
Verschlüsselungsverfahren durchprobiert (inkl. unverschlüsselt)?
Die Energiespareinstellungen der WLAN Karte in Windows überprüft und ggf. mal komplett deaktiviert?
Die Windows WLAN Software gegen die Hersteller WLAN Software ausgetauscht?
Den "Microsoft Dienst für Konfigurationsfreie Drahtlose Verbindung" deaktiviert?
Störende Software deinstalliert (z.B. Virenscanner, Firewalls)?
Die Box für einige Minuten stromlos gemacht?
Verhalten sich andere Endgeräte an der Box genau so?
Einen Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, mit Neueingabe aller Daten von Hand?

Oder könnten bestimmte Programme / Dienste auf dem PC von Teilnehmer 1 das Problem sein? Das Problem existiert auch, wenn die Firewall komplett aus ist (ich meine dieses ist aber im EIN-Zustand korrekt eingestellt).
Ebenfalls denkbar.
 
Hallo Frank,

vielen Dank. Um alle 20 Möglichkeiten durchzuprobieren wäre ich 1 Woche beschäftigt. Ich denke es macht Sinn ein LAN-Kabel zu ziehen. Oder gibt es Diagnose-Tools um den Prozess auf 2-3 Stunden Arbeit zu reduzieren?
 
Hallo,

ich kenne keinen. WLAN optimieren ist nach wie vor Handarbeit.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.