Hallo,
jetzt probier ich seit 24h, mit meinem Arcor und der 7170 FritzBox zu telefonieren.
Ich nutze die 7170 hinter meinem Arcor (Zyxel) 200 Router, habe dazu die 7170 wie oft beschrieben eingestellt. Internet funktioniert über Fritz sowohl LAN als auch WLAN
Nur schaff ich es nicht, dass sich Arcor verbindet, es kommt dauernd "Nicht registriert"
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich gestern nach dem anschließen eine Verbindung, aber telefonieren hat nicht geklappt. Habe auch noch Sipgate und Carpo eingerichtet, Carpo geht mal soweit, dass ich ztw. von extern anrufen kann (habe kein Guthaben drauf, kann also nicht probieren ob raustelefonieren auch geht) aber jetzt z.B. geht Carpo wieder nicht.
Viel wichtiger wäre mir aber Arcor.
Ich habe DSL6000 und über die Arcor-Sprachsoftware klappt das telefonieren einwandfrei!!!
Ich habe im 7170 die Daten so eingegeben, also Vorwahl und InternetNr.,
mein Sprachpasswort und bei STUN-Server alles mögliche, also zuerst 07153.sip.arcor.de, dann stun.sipgate.net und auch stun.carpo.de
aber nicht funktioniert.
Die Verbindung zu Arcor müsste doch auch ohne STUN-Server funktionieren oder?
Ich habe dann versucht in meinem Arcor-Router die Firewall auszuschalten, ohne Erfolg, dann habe ich alle möglichen Ports weitergeleitet (habe der 7170 die feste IP 192.168.1.20 gegeben) auf die IP von der Fritz, unter anderem 5060-5062, 10000-10012, 30000-30021, 3478-3479, aber alles ohne Erfolg
Jetzt habe ich mal wieder die ganzen Portweiterleitungen raus gemacht, hab irgendwo gelesen, müsste auch ohne gehen, aber nicht bei mir.
Wo is mein Denkfehler? Warum klappt das nicht?
Ich habe ein analoges und ein ISDN-Telefon an der FritzBox, habe beide Telefone eingerichtet und beim einrichten klingeln sie auch.
Was komisch ist.. wenn ich über die Carpo-Nr. anrufe klingelt nur das analoge Telefon, nicht das ISDN und wenn ich dann abhebe höre ich nichts und der externe Anrufer hört weiterhin den Klingelpiep.
Es wäre toll wenn einer von euch eine Idee hätte woran es liegen kann, also zuerst mal, dass ich meine Arcor-Nr. registrieren kann. Vielleicht muss ich ja doch irgend welche speziellen Ports freigeben, aber wie gesagt, mit der Software klappt es, weiß nur nicht ob es da einen Unterschied gibt.
Schon mal vielen Dank
Gruß
Marc
jetzt probier ich seit 24h, mit meinem Arcor und der 7170 FritzBox zu telefonieren.
Ich nutze die 7170 hinter meinem Arcor (Zyxel) 200 Router, habe dazu die 7170 wie oft beschrieben eingestellt. Internet funktioniert über Fritz sowohl LAN als auch WLAN
Nur schaff ich es nicht, dass sich Arcor verbindet, es kommt dauernd "Nicht registriert"
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich gestern nach dem anschließen eine Verbindung, aber telefonieren hat nicht geklappt. Habe auch noch Sipgate und Carpo eingerichtet, Carpo geht mal soweit, dass ich ztw. von extern anrufen kann (habe kein Guthaben drauf, kann also nicht probieren ob raustelefonieren auch geht) aber jetzt z.B. geht Carpo wieder nicht.
Viel wichtiger wäre mir aber Arcor.
Ich habe DSL6000 und über die Arcor-Sprachsoftware klappt das telefonieren einwandfrei!!!
Ich habe im 7170 die Daten so eingegeben, also Vorwahl und InternetNr.,
mein Sprachpasswort und bei STUN-Server alles mögliche, also zuerst 07153.sip.arcor.de, dann stun.sipgate.net und auch stun.carpo.de
aber nicht funktioniert.
Die Verbindung zu Arcor müsste doch auch ohne STUN-Server funktionieren oder?
Ich habe dann versucht in meinem Arcor-Router die Firewall auszuschalten, ohne Erfolg, dann habe ich alle möglichen Ports weitergeleitet (habe der 7170 die feste IP 192.168.1.20 gegeben) auf die IP von der Fritz, unter anderem 5060-5062, 10000-10012, 30000-30021, 3478-3479, aber alles ohne Erfolg
Jetzt habe ich mal wieder die ganzen Portweiterleitungen raus gemacht, hab irgendwo gelesen, müsste auch ohne gehen, aber nicht bei mir.
Wo is mein Denkfehler? Warum klappt das nicht?
Ich habe ein analoges und ein ISDN-Telefon an der FritzBox, habe beide Telefone eingerichtet und beim einrichten klingeln sie auch.
Was komisch ist.. wenn ich über die Carpo-Nr. anrufe klingelt nur das analoge Telefon, nicht das ISDN und wenn ich dann abhebe höre ich nichts und der externe Anrufer hört weiterhin den Klingelpiep.
Es wäre toll wenn einer von euch eine Idee hätte woran es liegen kann, also zuerst mal, dass ich meine Arcor-Nr. registrieren kann. Vielleicht muss ich ja doch irgend welche speziellen Ports freigeben, aber wie gesagt, mit der Software klappt es, weiß nur nicht ob es da einen Unterschied gibt.
Schon mal vielen Dank
Gruß
Marc