VoIP mit 7170 hinter Arcor WLAN 200 Router geht ned!

Marc5

Neuer User
Mitglied seit
4 Jul 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

jetzt probier ich seit 24h, mit meinem Arcor und der 7170 FritzBox zu telefonieren.
Ich nutze die 7170 hinter meinem Arcor (Zyxel) 200 Router, habe dazu die 7170 wie oft beschrieben eingestellt. Internet funktioniert über Fritz sowohl LAN als auch WLAN
Nur schaff ich es nicht, dass sich Arcor verbindet, es kommt dauernd "Nicht registriert"
Wenn ich mich recht erinnere hatte ich gestern nach dem anschließen eine Verbindung, aber telefonieren hat nicht geklappt. Habe auch noch Sipgate und Carpo eingerichtet, Carpo geht mal soweit, dass ich ztw. von extern anrufen kann (habe kein Guthaben drauf, kann also nicht probieren ob raustelefonieren auch geht) aber jetzt z.B. geht Carpo wieder nicht.

Viel wichtiger wäre mir aber Arcor.
Ich habe DSL6000 und über die Arcor-Sprachsoftware klappt das telefonieren einwandfrei!!!

Ich habe im 7170 die Daten so eingegeben, also Vorwahl und InternetNr.,
mein Sprachpasswort und bei STUN-Server alles mögliche, also zuerst 07153.sip.arcor.de, dann stun.sipgate.net und auch stun.carpo.de
aber nicht funktioniert.
Die Verbindung zu Arcor müsste doch auch ohne STUN-Server funktionieren oder?

Ich habe dann versucht in meinem Arcor-Router die Firewall auszuschalten, ohne Erfolg, dann habe ich alle möglichen Ports weitergeleitet (habe der 7170 die feste IP 192.168.1.20 gegeben) auf die IP von der Fritz, unter anderem 5060-5062, 10000-10012, 30000-30021, 3478-3479, aber alles ohne Erfolg

Jetzt habe ich mal wieder die ganzen Portweiterleitungen raus gemacht, hab irgendwo gelesen, müsste auch ohne gehen, aber nicht bei mir.

Wo is mein Denkfehler? Warum klappt das nicht?

Ich habe ein analoges und ein ISDN-Telefon an der FritzBox, habe beide Telefone eingerichtet und beim einrichten klingeln sie auch.
Was komisch ist.. wenn ich über die Carpo-Nr. anrufe klingelt nur das analoge Telefon, nicht das ISDN und wenn ich dann abhebe höre ich nichts und der externe Anrufer hört weiterhin den Klingelpiep.

Es wäre toll wenn einer von euch eine Idee hätte woran es liegen kann, also zuerst mal, dass ich meine Arcor-Nr. registrieren kann. Vielleicht muss ich ja doch irgend welche speziellen Ports freigeben, aber wie gesagt, mit der Software klappt es, weiß nur nicht ob es da einen Unterschied gibt.

Schon mal vielen Dank

Gruß
Marc
 
Hallo,

Tja, viel Text, aber wenig Information.

Was meldet die Box denn in ihrem Ereignis-Log? Sie gibt ja einen Grund an, wenn VoIP Nummern nicht registriert sind. Das wäre in dieser Frage mehr oder weniger die einzige relevante Information gewesen, aber genau die fehlt.

Übrigens brauchst du entweder STUN oder Portweiterleitungen, damit du dann auch telefonieren kannst. Das wird aber erst relevant, wenn die Nummer schon registriert ist.
Für Portweiterleitungen benötigt die Ports UDP 5060 - 5069 und UDP 7077 - 7087.
Als STUN Server kannst du auch mal stun.gmx.net eintragen.

Damit das ISDN Telefon auf reinkommende Anrufe korrekt reagiert, musst du im Telefon die MSNs einrichten. Siehe in die Bedienungsanleitung des Telefons, was das bedeutet und wie das geht. Die erforderlichen MSNs sind die Festnetz-MSNs und die "Internetrufnummern" aus der VoIP Konfiguration. Die Information muss ausreichen, um das ISDN Telefon zum laufen zu bekommen.

Viele Grüße

Frank
 
Hallo Frank,

vielen Dank für die schnelle Info.

Ich habe die Liste mal gelöscht und nochmal versucht über Fritz mit dem analogen und ISDN raus zu telefonieren, da erscheint dann 503
Dann habe ich "nicht erfolgreich (Gegenstelle antwortet nicht - Zeitüberschreitung)

Ich hatte die MSN ins ISDN-Telefon eingegeben.
Ohne Vorwahl wie ich irgendwo gelesen habe.
Hab grad nochmal Carpo probiert, es klingelt definitiv nicht und die MSN stimmt. Bekomme ja auch ein Freizeichen, das Wählen wird auch von der Fritz im Ereignis erkannt.

Wenn ich von extern versuche die Arcor-Nr. anzurufen komm
"Die von ihnen gewählt Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar"

Also spielt es keine Rolle ob STUN geht oder ned, so lange ich die Nr. ned registriert bekommen... auch gut, schon mal ein Problem weniger :)

Gruß
Marc
 
Hallo,

Marc5 schrieb:
Ich habe die Liste mal gelöscht und nochmal versucht über Fritz mit dem analogen und ISDN raus zu telefonieren, da erscheint dann 503
Dann habe ich "nicht erfolgreich (Gegenstelle antwortet nicht - Zeitüberschreitung)
Sind das die Telefonieversuche oder stammt die Fehlermeldung von der Registrierung der Rufnummer? Das ist ein wichtiger Unterschied in dem Zusammenhang. Verzichte lieber auf diese Telefonie-Versuche, bis wir die Fehlermeldung des Registrierungsversuches eindeutig identifiziert haben.

Marc5 schrieb:
Ich hatte die MSN ins ISDN-Telefon eingegeben.
Ohne Vorwahl wie ich irgendwo gelesen habe.
Für Festnetz ist das richtig. Für Carpo ist nur wichtig, dass die MSN im Telefon exakt identisch ist mit der "Internetrufnummer" aus der VoIP Konfiguration. Die kann eine Ortskennziffer und sogar eine Landesvorwahl haben, z.B. im Format 49284212345.

Marc5 schrieb:
Hab grad nochmal Carpo probiert, es klingelt definitiv nicht und die MSN stimmt. Bekomme ja auch ein Freizeichen, das Wählen wird auch von der Fritz im Ereignis erkannt.
Irrtum, die MSN im Telefon stimmt nicht, da lege ich mich nach der Beschreibung fest.

Marc5 schrieb:
Wenn ich von extern versuche die Arcor-Nr. anzurufen komm
"Die von ihnen gewählt Rufnummer ist zur Zeit nicht erreichbar"
Ist das eine reine VoIP oder eine Festnetznummer (oder beides)?

Viele Grüße

Frank
 
Das waren Telefonierversuche.. jetzt habe ich mal nix mehr gemacht, jetzt kommt von Sipgate:
"... nicht erfolgreich. Usache: Gegenstelle antwortet nicht - Zeitüberschreitung."

Von Arcor kommt nix - kein Ereignis.

Wie oft versuchen die sich zu verbinden?

Danke für den Tipp mit Carpo, so hatte ich sie nicht drin stehen.
Habs geändert, aber jetzt komm ich grad mal wieder nicht von extern durch um es zu probieren. Nach ca. 15 sek. hör ich den Belegtton
Raus würde ich mit Carpo glaub kommen, zumindest habe ich im Ereignis
"account budget insufficient" also geht das wohl soweit.

Aber Sipgate und Arcor tun nix, nicht registriert.

Ich habe nur DSL an der Fritzbox, sonst nix, möchte also nur die VoIP-Nr. nutzen.

Marc


P.S.
Ich habe jetzt mal die Arcor-Daten neu eingegeben und die Liste nochmal gelöscht.
Nach ca. 10 min. kam dann der erste Ereignis von Arcor und von Sipgate
"..... nicht erfolgreich. Gegenstelle antwortet nicht - Zeitüberschreitung"

Ich schreib mal kurz, was ich an Daten eingegeben habe:

Bei Arcor:
Meine Vorwahl und Internet Nr.
Sprach-Passwort
und als STUN jetzt stun.gmx.net
mehr nicht!!!

Bei Sipgate:
Telefonnummer: Vorwahl+InternetNr.
meine SIP-ID von der Anmeldung
Das SID-Passwort
und als STUN-Server stun.sipgate.net

Sonst muss man ja nichts eingeben, dass sich die Nr. registriert oder fehlt noch was irgendwo in der FritzBox?

Ich hät nochmal eine Frage:
Bei den Einstellungen der FritzBox hinter meinem Router habe ich wie beschrieben
Betriebsart - "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP) angekreuzt
Mir ist nicht ganz klar wieso ich nicht
"Vorhandene Internetverbidnung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client) ankreuzen soll.
All meine Daten sind ja im Arcor-Router drin, die Fritzbox soll nur als Router für VoIP dienen.

Gruß
Marc


Guten Morgen

es gibt eine neue Erkenntnis:

Ich habe gerade mal den STUN-Server bei Arcor und Sipgate rausgenommen
und siehe da, auch einmal waren die beiden registriert.
Sobald ich einen STUN-Server bei Arcor eingetragen habe klappts nicht mehr mit der Registrierung,
habe stun.gmx.net und stun.sipgate.net probiert

Habe aber keine Ports geforwardet, so hörte ich beim telefonieren an meinem analogen den externen Anrufer nicht.
Habe dann mal 5000 bis 30021 an die FritzBox weitergeleitet und dann klappte alles wenn ich auf die Sipgate Nr. angerufen habe. Von Sipgate raus konnte ich noch nicht probieren, habe da kein Guthaben drauf weil ich ja eigentlich Arcor nutzen möchte.

Mit der Arcor Nr. komm ich immer noch nicht raus und auch nicht rein.
Von extern höre ich nach ca. 15. sek. das Belegtzeichen und wenn ich vom analogen auf extern anrufen möchte habe ich ein Freizeichen und nach dem wählen höre ich nichts.
Im Ereignis steht dann Ursache 408, also keine Antwort von der Gegenstelle.

Jetzt habe ich mal vom ISDN probiert, da erscheint dann Ursache: 503 über Arcor.

*************

Jetzt hat sich meine FritzBox neu gestartet und auf einmal geht alles?!?!?
Brauch die das ab und zu mal?

Nachdem ich jetzt NUR die Ports weitergeleitet habe, die du geschrieben hast
funktioniert es auch mit dem Hören wenn ich vom Festnetz die Internet Nr. anrufe, ohne die Ports höre ich nichts, wenn ich vom Festnetz anrufe, andersrum aber sehrwohl, warum auch immer...


So, hoffe der Beitrag wird ned zu unübersichtlich, sonst lösch ich mal den Rest.
Aber vielleicht hilft es ja irgend jemandem...

Schönen Tag
Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht

So, kurzer Endbericht:

Mein Arcor VoIP klappt jetzt schon seit 3 Stunden.

Ich habe keinen STUN-Server angebeben, weil damit konnte ich nicht registrieren, dafür habe ich im Arcor-Router 5060-5069 und 7077 bis 7097 an die FritzBox weitergeleitet, ohne hat es zwar auch geklingelt, aber ich habe am Internet-Telefon nichts gehört.

Dann hatte ich das Problem, dass ich zeitweise keine Verbindung hatte (Ursache 503, 408, 403) habe dann in der FritzBox die Arcor-Daten "manuell" unter "andere Anbieter" eingegeben. Da habe ich dann bei Registrar und Proxy VORWAHL.sip.arcor.de eingetragen und bei STUN-Server nichts!
Der Benutzername ist nicht wie auf dem Zettel von Arcor steht
[email protected] sondern nur die Internet-Nr.

Dann hat alles geklappt, aber immer nur ein paar Minuten.
Dann habe ich bei Internettelefonie unter den Erweiterten Einstellungen noch "Portweiterleitung aktiv halten" aktiviert, mit 5 min. hat es allerdings nicht geklappt, mit 1 min. klappt es bisher.

Ich hoffe meine 48h Intensivtesterei helfen dem einen oder anderen
falls er das gleiche Problem hat.

Jetzt muss es nur noch in den USA klappen :)

Grüßle
Marc
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.