Hallo,
ich setzte das
1. Alle internen Teilnehmer (also die an den Analog- und S0-Ports der TK-Anlage angeschlossen sind) sollen via VoIP automatisch telefonieren.
--> das funktioniert bei mir auch prima (via "Wahlregel" : Rufnummernbereich 0 = Internet : XXYYY)
2. Alle Anrufe via VoIP (aus dem Web) sollen von der Fritz!Box an die TK-Anlage weitergeleitet werden.
--> aber genau hier "hakt" es ein bischen :
a) ich habe via 1&1 insgesamt 4 VoIP-Rufnummern registriert und konfiguriert und in der Fritz!Fon unter "ISDN-Endgeräte" eingetragen (und zusätzlich - obwohl ich es nicht brauche - auch in der "Nebenstellenkonfig")
b) jeder einzelnen VoIP-Nummer soll genau ein interner (Analog-)Teilnehmer in meiner TK-Anlage zugeordnet werden (bei dem es halt klingeln soll).
c) aus diesem Grunde habe ich in meiner TK-Anlage alle 4 VoIP-Nummern zusätzlich zu meinen bisherigen Festnetz-Nummern den entsprechenden Analog-Teilnehmern zugeordnet (gemäß Bechreibung von AVM müßte das bereits reichen - tut es aber nicht).
d) Egal ob ich eine "Anlagenkopplung" definierere oder eben nicht : es wird nur eine VoIP-Nummer "weitergereicht" (diese entspricht nicht der "Hauptrufnummer" in "ISDN-Endgeräte"). Bei allen anderen Nummern ertönt für den Anrufer ein "Besetztzeichen". Die einzige Nummer die korrekt funktioniert ist die zuerst eingetragene (in Fritz!Fon).
e) Ich habe zusätzlich versucht über eine "Analoge Nebenstelle" und "Anrufe aus dem Internet weiterleiten" mit einer gültigen "internen Teilnehmernummer meiner TK-Anlage" das Problem zu beheben--> geht aber nicht.
f) Auch mit "ISDN-S0-Nebenstelle" und einer gültigen anderen MSN (eine von meinem internem So-Bus) --> geht auch nicht
Egal was ich eigentlich "konfiguriere" : Alle Teilnehmer können raustelefonieren, nur eine VoIP-Nummern wird weitergereicht.
Leider hilft mir die "Anrufliste" auch nicht weiter, da dort für "ausgehende" Gespräche IMMER die gleiche VoIP-Nummer steht (obwohl ich es von verschiedenen internen Telefonen probiert habe).
Soweit ich AVM hier verstanden habe, wird diese Nummer immer nur dann benutzt, wenn keine "gültige" Kennung (sprich VoIP-Nummer für ausgehende Gespräche) gesetzt ist. Genau die sind aber bei für die Teinehmern in meiner TK-Anlage hinterlegt worden.
Also - ich weiß jetzt nicht mehr weiter ! Ich hoffe irgendjemand kann mir hier im Forum weiterhelfen ?
Hinweis :
Der Fon S0-Anschluss (Fritz!Box) ist mit dem externen So-Bus meiner TK-Anlage verbunden (lt. Techniker kann die Fritz!Box gar nicht direkt an den internen S0-Bus angeschlossen werden).
Alle anderen Analog-/ISDN-Ports der Fritz!Box nutze ich nicht.
Weiterhin kann ich die hier im Forum häufig beschriebene Konstellation "Anfrufkennung ausgehend"/"Anrufkennung eingehend" nicht nachvollziehen, da sich in meiner TK-Anlage ausschliesslich nur die Rufnummern eintragen lassen und welche interne Teilnehmer dann bei jeder dieser Nummern auch "abheben" soll.
ich setzte das
ein und möchte in Zusammenhang mit meiner bestehenden TK-Anlage (Auerswald ETS-4308) folgendes erreichen :FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.03.68
1. Alle internen Teilnehmer (also die an den Analog- und S0-Ports der TK-Anlage angeschlossen sind) sollen via VoIP automatisch telefonieren.
--> das funktioniert bei mir auch prima (via "Wahlregel" : Rufnummernbereich 0 = Internet : XXYYY)
2. Alle Anrufe via VoIP (aus dem Web) sollen von der Fritz!Box an die TK-Anlage weitergeleitet werden.
--> aber genau hier "hakt" es ein bischen :
a) ich habe via 1&1 insgesamt 4 VoIP-Rufnummern registriert und konfiguriert und in der Fritz!Fon unter "ISDN-Endgeräte" eingetragen (und zusätzlich - obwohl ich es nicht brauche - auch in der "Nebenstellenkonfig")
b) jeder einzelnen VoIP-Nummer soll genau ein interner (Analog-)Teilnehmer in meiner TK-Anlage zugeordnet werden (bei dem es halt klingeln soll).
c) aus diesem Grunde habe ich in meiner TK-Anlage alle 4 VoIP-Nummern zusätzlich zu meinen bisherigen Festnetz-Nummern den entsprechenden Analog-Teilnehmern zugeordnet (gemäß Bechreibung von AVM müßte das bereits reichen - tut es aber nicht).
d) Egal ob ich eine "Anlagenkopplung" definierere oder eben nicht : es wird nur eine VoIP-Nummer "weitergereicht" (diese entspricht nicht der "Hauptrufnummer" in "ISDN-Endgeräte"). Bei allen anderen Nummern ertönt für den Anrufer ein "Besetztzeichen". Die einzige Nummer die korrekt funktioniert ist die zuerst eingetragene (in Fritz!Fon).
e) Ich habe zusätzlich versucht über eine "Analoge Nebenstelle" und "Anrufe aus dem Internet weiterleiten" mit einer gültigen "internen Teilnehmernummer meiner TK-Anlage" das Problem zu beheben--> geht aber nicht.
f) Auch mit "ISDN-S0-Nebenstelle" und einer gültigen anderen MSN (eine von meinem internem So-Bus) --> geht auch nicht
Egal was ich eigentlich "konfiguriere" : Alle Teilnehmer können raustelefonieren, nur eine VoIP-Nummern wird weitergereicht.
Leider hilft mir die "Anrufliste" auch nicht weiter, da dort für "ausgehende" Gespräche IMMER die gleiche VoIP-Nummer steht (obwohl ich es von verschiedenen internen Telefonen probiert habe).
Soweit ich AVM hier verstanden habe, wird diese Nummer immer nur dann benutzt, wenn keine "gültige" Kennung (sprich VoIP-Nummer für ausgehende Gespräche) gesetzt ist. Genau die sind aber bei für die Teinehmern in meiner TK-Anlage hinterlegt worden.
Also - ich weiß jetzt nicht mehr weiter ! Ich hoffe irgendjemand kann mir hier im Forum weiterhelfen ?
Hinweis :
Der Fon S0-Anschluss (Fritz!Box) ist mit dem externen So-Bus meiner TK-Anlage verbunden (lt. Techniker kann die Fritz!Box gar nicht direkt an den internen S0-Bus angeschlossen werden).
Alle anderen Analog-/ISDN-Ports der Fritz!Box nutze ich nicht.
Weiterhin kann ich die hier im Forum häufig beschriebene Konstellation "Anfrufkennung ausgehend"/"Anrufkennung eingehend" nicht nachvollziehen, da sich in meiner TK-Anlage ausschliesslich nur die Rufnummern eintragen lassen und welche interne Teilnehmer dann bei jeder dieser Nummern auch "abheben" soll.