VoIP Anlagenkopplung am Fon S0-Bus

Knappe

Neuer User
Mitglied seit
6 Jun 2005
Beiträge
51
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

ich setzte das
FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.03.68
ein und möchte in Zusammenhang mit meiner bestehenden TK-Anlage (Auerswald ETS-4308) folgendes erreichen :

1. Alle internen Teilnehmer (also die an den Analog- und S0-Ports der TK-Anlage angeschlossen sind) sollen via VoIP automatisch telefonieren.
--> das funktioniert bei mir auch prima (via "Wahlregel" : Rufnummernbereich 0 = Internet : XXYYY)

2. Alle Anrufe via VoIP (aus dem Web) sollen von der Fritz!Box an die TK-Anlage weitergeleitet werden.
--> aber genau hier "hakt" es ein bischen :

a) ich habe via 1&1 insgesamt 4 VoIP-Rufnummern registriert und konfiguriert und in der Fritz!Fon unter "ISDN-Endgeräte" eingetragen (und zusätzlich - obwohl ich es nicht brauche - auch in der "Nebenstellenkonfig")

b) jeder einzelnen VoIP-Nummer soll genau ein interner (Analog-)Teilnehmer in meiner TK-Anlage zugeordnet werden (bei dem es halt klingeln soll).

c) aus diesem Grunde habe ich in meiner TK-Anlage alle 4 VoIP-Nummern zusätzlich zu meinen bisherigen Festnetz-Nummern den entsprechenden Analog-Teilnehmern zugeordnet (gemäß Bechreibung von AVM müßte das bereits reichen - tut es aber nicht).

d) Egal ob ich eine "Anlagenkopplung" definierere oder eben nicht : es wird nur eine VoIP-Nummer "weitergereicht" (diese entspricht nicht der "Hauptrufnummer" in "ISDN-Endgeräte"). Bei allen anderen Nummern ertönt für den Anrufer ein "Besetztzeichen". Die einzige Nummer die korrekt funktioniert ist die zuerst eingetragene (in Fritz!Fon).

e) Ich habe zusätzlich versucht über eine "Analoge Nebenstelle" und "Anrufe aus dem Internet weiterleiten" mit einer gültigen "internen Teilnehmernummer meiner TK-Anlage" das Problem zu beheben--> geht aber nicht.

f) Auch mit "ISDN-S0-Nebenstelle" und einer gültigen anderen MSN (eine von meinem internem So-Bus) --> geht auch nicht

Egal was ich eigentlich "konfiguriere" : Alle Teilnehmer können raustelefonieren, nur eine VoIP-Nummern wird weitergereicht.
Leider hilft mir die "Anrufliste" auch nicht weiter, da dort für "ausgehende" Gespräche IMMER die gleiche VoIP-Nummer steht (obwohl ich es von verschiedenen internen Telefonen probiert habe).

Soweit ich AVM hier verstanden habe, wird diese Nummer immer nur dann benutzt, wenn keine "gültige" Kennung (sprich VoIP-Nummer für ausgehende Gespräche) gesetzt ist. Genau die sind aber bei für die Teinehmern in meiner TK-Anlage hinterlegt worden.

Also - ich weiß jetzt nicht mehr weiter ! Ich hoffe irgendjemand kann mir hier im Forum weiterhelfen ?


Hinweis :
Der Fon S0-Anschluss (Fritz!Box) ist mit dem externen So-Bus meiner TK-Anlage verbunden (lt. Techniker kann die Fritz!Box gar nicht direkt an den internen S0-Bus angeschlossen werden).
Alle anderen Analog-/ISDN-Ports der Fritz!Box nutze ich nicht.

Weiterhin kann ich die hier im Forum häufig beschriebene Konstellation "Anfrufkennung ausgehend"/"Anrufkennung eingehend" nicht nachvollziehen, da sich in meiner TK-Anlage ausschliesslich nur die Rufnummern eintragen lassen und welche interne Teilnehmer dann bei jeder dieser Nummern auch "abheben" soll.
 
Guck mal hier in der Rubrik unter Wichtig!

jo
 
Vielen Dank - aber habe ich !

Z.B. "Die Fritz-Box Fon am S0-Bus einer ISDN-Telefonanlage"
- nur brauche ich keinen Sammelruf
- nur brauche ich kleinen CallThrough.

Habe ich in "Wichtig" doch noch etwas übersehen ?
 
Hat keiner eine Idee ?
 
Das hier nichts kommt, liegt wohl auch an der Fragestellung. Es erschließt sich nicht, was Du eigentlich wie angeschlossen und konfiguriert hast.

Ist die FBF nun am internen So der Auerswald oder ist die Auerswald mit einem externen So an der 7050?

Du schreibst, Du hast analoge Nst. konfiguriert, es soll aber über den So gehen??

Evtl. gibt es im Auerswaldbereich Konfigurationen, wie Du sie hast.

jo
 
Ich blicke auch nicht so richtig durch, mache aber mal einen Anfang! ;)

a) ich habe via 1&1 insgesamt 4 VoIP-Rufnummern registriert und konfiguriert und in der Fritz!Fon unter "ISDN-Endgeräte" eingetragen (und zusätzlich - obwohl ich es nicht brauche - auch in der "Nebenstellenkonfig")

Schon da verstehe ich das nicht so richtig! :shock:
Unter "ISDN-Endgeräte" braucht man eigentlich nur die Hauptrufnummer festzulegen.

Hast du die 4 VoIP-Nummern überhaupt unter "Internettelefonie" eingetragen?
... und hast du sie auch "richtig" eingetragen?
Sind sie alle auf der Übersichtsseite "registriert"?

Du weißt schon, dass eine MSN (auch VoIP!) nur aus der Ortsrufnummer besteht?
(Also ohne Vorwahl)
 
Das soll jetzt einer verstehen :

Anmerkung von rollo :
Das hier nichts kommt, liegt wohl auch an der Fragestellung. Es erschließt sich nicht, was Du eigentlich wie angeschlossen und konfiguriert hast.

Ist die FBF nun am internen So der Auerswald oder ist die Auerswald mit einem externen So an der 7050?

Habe ich doch genau beschrieben :
Hinweis :
Der Fon S0-Anschluss (Fritz!Box) ist mit dem externen So-Bus meiner TK-Anlage verbunden (lt. Techniker kann die Fritz!Box gar nicht direkt an den internen S0-Bus angeschlossen werden).
Alle anderen Analog-/ISDN-Ports der Fritz!Box nutze ich nicht.

Weiterhin :
Anmerkung von rollo :
Du schreibst, Du hast analoge Nst. konfiguriert, es soll aber über den So gehen??
a) ich habe via 1&1 insgesamt 4 VoIP-Rufnummern registriert und konfiguriert und in der Fritz!Fon unter "ISDN-Endgeräte" eingetragen (und zusätzlich - obwohl ich es nicht brauche - auch in der "Nebenstellenkonfig")
...
c) aus diesem Grunde habe ich in meiner TK-Anlage alle 4 VoIP-Nummern zusätzlich zu meinen bisherigen Festnetz-Nummern den entsprechenden Analog-Teilnehmern zugeordnet (gemäß Bechreibung von AVM müßte das bereits reichen - tut es aber nicht).

Na wenn das keine Konfigurationsdarstellungen sind, dann weiß ich auch nicht mehr ?

Von
Unter "ISDN-Endgeräte" braucht man eigentlich nur die Hauptrufnummer festzulegen.

Hast du die 4 VoIP-Nummern überhaupt unter "Internettelefonie" eingetragen?
... und hast du sie auch "richtig" eingetragen?
Sind sie alle auf der Übersichtsseite "registriert"?

Du weißt schon, dass eine MSN (auch VoIP!) nur aus der Ortsrufnummer besteht?
(Also ohne Vorwahl)
Unter "ISDN-Endgeräte" habe ich auch nur die Hauptrufnummer hinterlegt. Die internen MSNs der Fritz!Fon habe ich eigentlich nur angelegt, um zu testen. Mit oder ohne dieser Einstellung funktioniert es nicht.

Alle meine VoIP-Nrn werden ordnungsgemäß auf der "Übersichtsseite" als "Status ... registriert" angezeigt.

Alle hinterlegten Rufnummern (Internet und Festnetz) sind ohne Vorwahl eingetragen.

Habe meine Konfiguration auch schon mit diesem Thread (bernip, 3. Eintrag) verglichen (ohne Anlagenkopplung) --> ohne Erfolg !
 
Habe folgene Konfigurationsänderung in FBF vorgenommen :

Zunächst habe ich unter Telefonie/Internettelefonie eine neue VoIP-Nr erfasst - eine von Sipgate.

Dann unter Telefonie/Nebenstellen allen 3 "Analogen Nebenstellen" diese Nummer zugeordnet.

Jetzt funktionierts, d.h. jetzt wird
- jeder VoIP-Nr von 1&1 wirklich genau die richtige (in meiner TK-Anlage) definierten MSN zugeordnet.
- jeder so zugeordnete Apperat klingelt
- von jedem so zugeordnetem Apperat wird die richtige Absenderkennung beim Angerufenem angezeigt.

Demzufolge scheint die Fritz!Fon WLAN 7050 immer eine Zuordnung von MSNs zu benötigen (auch wenn eben keine Telefone dort angeschlossen sind), ansonsten werden die VoIP-Nummern NICHT oder nur teilweise an die TK-Anlage weitergeleitet.

Wenn das so stimmt (und ich konnte das in meinen Tests so nachvollziehen) dann handelt es sich bei dieser Firmware-Version um einen "echten" Bug
 
Knappe schrieb:
Habe folgene Konfigurationsänderung in FBF vorgenommen :

Zunächst habe ich unter Telefonie/Internettelefonie eine neue VoIP-Nr erfasst - eine von Sipgate.

Dann unter Telefonie/Nebenstellen allen 3 "Analogen Nebenstellen" diese Nummer zugeordnet.

Du hast aber gar keine Geräte an den 3 analogen Nebenstellen, richtig? :?
So ganz versteh ich den Sinn davon nicht.
 
und ich versteh' immer noch nicht, was Knappe da konfiguriert hat - tippe aber darauf, dass das Problem erst nach der unnötigen Anlagenkopplung auftrat. Mein Tipp: nach Deaktivieren einer Anlagenkopplung erst mal wieder Werkseinstellungen herstellen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ansonsten einiges verkonfiguriert bleibt...
 
Du hast aber gar keine Geräte an den 3 analogen Nebenstellen, richtig?
genau.

Der "vermutete" Bug in der FW 14.03.68 :
- werden die Anschlüsse des Fritz!Fons selbst nicht benutzt und
- wird eine TK-Anlage an den Fon S0-Bus der Fritz!Fon angeschlossen und
- es werden KEINE Einträge in der Software-Konfiguration "Internettelefonie/Nebenstelle/Analoge..." bei der Fritz-Konfig-Software vorgenommen

dann ...
- wird nur die 1. VoIP-Nummer die in der Rubrik "Internettelefonie" hinterlegt wurde von der Firtz!Fon WLAN 7050 angewählt bzw. durchgeschaltet
- alle anderen VoIP-Nummern werden NICHT durchgeschaltet !

Wenn aber ...
- doch Einträge "Internettelefonie/Nebenstelle/Analoge..." (ich habe einfach meine Sipgate-VoIP-Nummer für alle 3 Fons (Fon 1.. Fon 3) benutzt)
vorgenommen werden,

dann ...
- werden alle hinterlegten VoIP-Nummern (bei mir sind es 4 von 1&1)
korrekt an die TK-Anlage weitergeleitet !

Und dieses Verhalten würde ich als einen Bug bezeichnen.
 
An NN :

ich habe die FBF auf Werkseinstellungen zurückgesetzt gehabt. Der schon beschriebene Fehler blieb erhalten !

Erst nachdem ich die genannten Änderungen vorgenommen habe (Analoge Nebenstellen...) lief die Box einwandfrei !
 
Zwei Fragen habe ich doch noch :oops: :

was passiert, weinn ein VoIP Ruf (2..4. Voip-Registrar) reinkommt: wird der gar nicht auf den internen S0-Bus gelegt, oder meinst du, er wird fälschlicherweise als "Voip-Nummer 1" an deine Auerswald geschickt ?

Und was passiert bei ausgehenden Rufen ?
 
Knappe schrieb:
Du hast aber gar keine Geräte an den 3 analogen Nebenstellen, richtig?
genau.

Der "vermutete" Bug in der FW 14.03.68 :
- werden die Anschlüsse des Fritz!Fons selbst nicht benutzt und
- wird eine TK-Anlage an den Fon S0-Bus der Fritz!Fon angeschlossen und
- es werden KEINE Einträge in der Software-Konfiguration "Internettelefonie/Nebenstelle/Analoge..." bei der Fritz-Konfig-Software vorgenommen

dann ...
- wird nur die 1. VoIP-Nummer die in der Rubrik "Internettelefonie" hinterlegt wurde von der Firtz!Fon WLAN 7050 angewählt bzw. durchgeschaltet
- alle anderen VoIP-Nummern werden NICHT durchgeschaltet !

Nö, ist bei mir genau so konfiguriert, funktioniert einwandfrei. Ich würde sonst gar keine VoIP Anrufe erhalten können, weil die 1. VoIP-Nummer in meiner Liste NIE angerufen wird, die kennt nämlich keiner, ist nur zum Raustelefonieren. Manche Endgeräte verwenden aber auch eine andere. Kurzum: alles läuft.
 
An NN:
was passiert, weinn ein VoIP Ruf (2..4. Voip-Registrar) reinkommt: wird der gar nicht auf den internen S0-Bus gelegt, oder meinst du, er wird fälschlicherweise als "Voip-Nummer 1" an deine Auerswald geschickt ?

Und was passiert bei ausgehenden Rufen ?

1. Fall (2..4. VoIP-Nr) kommt rein
"VoIP-Lampe" leuchtet für ca. 5 Sekunden auf, anschliessend wird die Verbindung abgebrochen. Beim Anrufer ertönt ein Besetzzeichen. Genau so ein Fehlercode steht dann auch im Ereignisprotokoll der FBF. Hier allerdings noch mit dem Zusatz <unknown> --> demzufolge konnte vom FBF die MSN nicht zugeordnet werden.
Eine Gegenkontrolle der Protokolldaten aus meiner TK-Anlage ergibt : Der Anruf wurde nicht an die TK-Anlage weitergeben !

2. Fall (ausgehende Anrufe)
Interessanterweise benutzt die FBF dann für ALLE internen MSN-Teilnehmer (aus meiner TK-Anlage) grundsätzlich immer die 1. VoIP-Nummer. Es werden auch ausschliesslich nur noch VoIP-Verbindungen aufgebaut. Als Absenderkennung erscheint auch immer nur diese 1. VoIP-Nr. Um auszuschliessen, dass ggf. die "Umleitungsfunktion" hier eine Rolle spielt, habe ich einfach alle Rufumleitungen mal herausgenommen. Das Ergebnis bleibt immer dasselbe.

An Feuerwehr :
Nö, ist bei mir genau so konfiguriert, funktioniert einwandfrei. Ich würde sonst gar keine VoIP Anrufe erhalten können, weil die 1. VoIP-Nummer in meiner Liste NIE angerufen wird, die kennt nämlich keiner, ist nur zum Raustelefonieren. Manche Endgeräte verwenden aber auch eine andere. Kurzum: alles läuft.
Hast Du
a) irgendwelche Einträge in der Konfig des FBF für die Analogen Nebenstellen vorgenommen ?
b) Irgenteinen der 3 Ports der FBF belegt ?
c) welche Firmware-Version setzt Du ein ?
 
Ich sagte doch GENAU SO, also
a) nein
b) nein
c) .68
 
Hi,
dein Problem lässt sich fast garantiert durch Werkseinstellungen lösen. Danach einfach mal nur die 4 VoIP Accounts einrichten (KEINE Rufumleitungen, keine Anlagenkopplung, keine MSNs an analogen Nebenstellen) - und dann wird's gehen. Danach dann gerne Rufumleitung dazu, aber erst mal nur Schritt für Schritt...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.