Voip über Fritzbox im IP-Client-Modus funktioniert nicht korrekt

acb

Neuer User
Mitglied seit
10 Mai 2007
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Guten Abend,

ich betreibe einen gefritzten Speedport W701V als Router mit Internetverbindung und dahinter einen ebenfalls gefritzten Speedport W701V als IP-Client. Verbunden sind die Geräte über dlan. (Im weiteren Verlauf nutze ich einfach die Bezeichnung Fritzbox, also nicht wundern)

An beiden Geräten soll Internettelefonie benutzt werden.
Allerdings funktioniert bei der nachgeschalteten Box das Ganze nicht zufriedenstellend.
Eingehende Anrufe haben bisher immer funktioniert, bei ausgehenden Anrufen ist es dagegen Glückssache. Klingeln tut es beim gewünschten Gesprächspartner immer, allerdings kommt es immer wieder vor (manchmal klappt es aber auch...:confused: ), dass der ANgerufene abnimmt, aber nix passiert/hört, und beim Anrufer tutet es weiterhin wie gehabt (hat für den Anrufer also den Anschein, als würde auf der Gegenseite niemand abnehmen)

Das ganze läuft mir einer Freenet VoIP-Nummer.
Hier hat Freenet entsprechende Ports mitgeteilt:
http://www.freenet.de/hilfe/iphone/hardware/konfiguration/andere/index.html
(Dabei ist mir allerdings unklar, ob ich mich daran halten muss, die notwendigen Ports werden doch eifgentlich von der Fritzbox als "Voip-Telefon" vorgegeben, oder?

Wie dem auch sei, ich habe jedenfalls nach dieser Anleitung hier im Forum (http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=117428)
die externen UDP Ports 6060 und 6069 (so wie ich verstanden hab, beliebig) an die internen Ports 5060 und 5069 der nachgeschalteten Box weitergeleitet.

Des weiteren habe ich Ports zwischen 16384 und 16490 (waren bei Freenet angegeben) an 7078-7097 der Box weitergeleitet.
Könnte es sein, dass vllt ALLE Ports zwischen 16384 und 16490 weiterleiten muss. Nur an welche internen Ports der Fritzbox dann? Im Howto hier im Forum steht nur der Bereich von 7078-7097.
Liege ich richtig, dass diese Ports eine fest vorgegebene Einstellung in der Fritzbox ist?
Im Forum war aber auch zu lesen, dass eine Weiterleitung dieser Ports zur Sprachübertragung (RTP) gar nicht nötig wäre...

Die Voip-Daten habe ich über "anderer Anbieter" in die Box eingetragen, sodass ich auch den STUN-Server eintragen konnte.
Und "Portweiterleitungen (...) offen halten" habe ich auch aktiviert.

Von Freenet wurden noch STUN-Ports angegeben (3478, 3479). Hab bisher aber nie gelesen, dass jemand Stun-Ports weitergeleitet hat. Kann es daran liegen bzw. wie müsste eine weiterleitung aussehen, auf welche internen Ports)

So, nun wisst ihr alles, was ich weiß, und ich weiß jetzt nicht mehr weiter.
ICh hoffe, ihr könnt mir helfen (mit meinem Gesamtproblem und mich meinen noch vorhandenen Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich der Ports...)

Danke!

acb
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.