oder das Endgerät / Software unterstützt keine Domain in dem Fall.
Na ja ... hier geht es ja auch um Endgeräte, die genau nicht automatisch provisioniert werden, sondern "von Hand" eingerichtet werden müssen.
In meinem Fall geht es zwar nicht um die Verbindung ONB <=> FritzBox, sondern um die Anmeldung eines Gigaset IP-Gerätes, aber vielleicht hilft es ja dennoch ein wenig.
Die Gigaset Pro Hotline hat mir zwar zu helfen versucht (und wir hatten auch eine sehr nette Konversation), aber gefruchtet hat das 60 minütige Gespräch leider nicht.
Die vodafone onenetbusiness Hotline hat gleich abgewunken, was mir eine längere Diskussion erspart hat.
Alles was die nicht selber liefern wird nicht unterstützt bzw. supportet.
Da die aber keine schnurlosen Geräte im Portfolio haben, muß sich der "Otto-Normalkunde" des Geschäftskunden Cloud-Telefonsystems eben mit kabelgebundenen Endgeräten begnügen.
Ich bin insofern weiter gekommen, als das sich meine gigaset N510 Pro Accounts zumindest schon mal am ONB-Server anmelden und man damit telefonieren kann.
Ein Problem gibt es aber noch, dass ich am Schluß erwähnen werde.
vodafone teilt dem Kunden lediglich die Daten für den SIP-Benutzer und das zugehörige SIP-Kennwort mit, und macht Angaben über den Registrar-Server und den Outbound-Proxy.
Alles andere muß man sich "aus dem Fingern saugen" und ausprobieren.
Zumindest gibt es keinen telefonischen Hinweis auf die benötigten Informationen und ich habe auf den rudimentären ONB-Hilfeseiten auch keine gefunden.
Hier die Einstellungen, die ich im gigaset N510 pro vorgenommen habe:
Wie geschrieben ... die rot umrandeten Informationen werden mitgeteilt und man kann sich diese (laut vodafone Information!) auch nicht selber erstellen, so wie es für die provisionierbaren Geräte möglich ist.
Die gelb umrandeten Informationen habe ich im Versuch ermittelt und da ein wenig meine Erfahrungen mit SIP-Registraren eingesetzt.
Das grün umrandete Netzwerkprotokoll steht beim N510 werksseitig auf "automatisch", was dann wahlweise TCP oder UDP bedeutet.
Eine Fixierung auf UDP hat hier geholfen.
Ich habe jetzt zumindest schon mal eine Registrierung geschafft und konnte sowohl eingehende als auch abgehende Gespräche führen.
[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
Den DNS Server-lookup kann man auf automatisch lassen, aber auch 5060 für Registrar-Server und Outbound-Proxy eingestellt lassen.
Beides funktioniert.
Leider meldet sich der Account gelegentlich ab und dann nicht neu an bzw. schlägt die Registrierung fehl.
Nach welcher Zeit das passiert, konnte ich noch nicht ermitteln.
Ich habe die Anmelde-Refreshzeit mal testweise für die beiden Accounts unterschiedlich verlängert bzw. verkürzt und erhoffe mir da eine Lösung.
Soweit meine Ergebnisse zum Thema vodafone onenetbusiness / Fremdgeräte (hier: Gigaset N510 pro)
Mit ein wenig Probiererei könnte ich mir gut vorstellen, dass das auch für die FriBos passt.
Der von
@ONB_User ständig hier und auch in verschiedenen Threads propagierte Eintrag
lbeqenc.onenetbusiness.vodafone.de funktioniert beim Gigaset nicht.
Der "Multi-Server" ist mir aber aus den provisionierbaren Geräten (z.B. yealink) durchaus bekannt.
CU, Axel