[Frage] Virtuelle Telefonanlage für kleines Unternehmen gesucht

typischAndy

Neuer User
Mitglied seit
17 Aug 2015
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Anbieter einer virtuellen Telefonanlage inkl. Telefonanbieter für derzeit 10 Mitarbeiter.

Ausgangslage:
Ein großer Teil der MA telefoniert nur über Headsets über den PC, ein paar wenige noch über FritzFons.
Derzeit nutzen wir PhonerLite als Software und FritzBox 7390 als Hardware.
5 Teilnehmer teilen sich als Kundenservice eine Nummer.
Telekom als Anbieter


Folgende Punkte sind uns wichtig:

- Genügend freie Leitungen (also nicht 5 Leitungen für 20 MA...)
- Weiterleitung
- Verbinden zu anderen Teilnehmern (Blind oder durch Konferenz)
- Warteschleife mit Musik
- gerne persönliche Ansagen in der Warteschleife
- Kurzwahlen
- Gespräche stumm schalten
- eine zentrale Verwaltung (z.B. alle Einstellungen von meinem PC)


Wir suchen einen Anbieter welcher all diese und weitere Dinge beherrscht und dabei bezahlbar und zuverlässig ist. Könnte ihr uns welche empfehlen?
Reicht eine normale VDSL50 Leitung aus oder kann es zu Problemen kommen?

Brauchen wir einen Quality of Service?

Rausgesucht haben wir uns 1. NFon und 2. Starface Cloud + Peoplefone.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.easybell.de/business-voice.html
oder etwas "professioneller"
http://ecotel.de/produkte/ngn.html
Wobei ecotel die Muttergesellschaft von easybell ist. Ecotel macht nur Geschäftskunden, easybell auch Privatkunden.

Ganz nebenbei:
"Derzeit nutzen wir PhonerLite als Software und FritzBox 7390 als Hardware."
Ist nicht gerade sehr professionell (Firmenlösung). Obwohl für Privatkunden mehr als ausreichend.
Trotzdem: Entschuldigung!
 
Warum eine "virtuelle TK-Anlage"? Einen vernünftigen Router braucht man sowieso, und dann ist eine eingebaute PBX - Software doch die beste Variante. Der Preisunterschied zw. einem VDSL - Router und dem Gerät incl. PBX ist nicht sehr groß, aber man ist flexibel, auch bei der Auswahl an SIP - Providern.

Mein Vorschlag: bintec be.ip plus
 
Hallo,

mit einem bintec be.ip plus könnte man sich also die Cloud-Umgebung sparen und man sucht sich nur noch einen SIP-Provider?
 
Richtig, und man ist zudem dann auch nicht auf einen SIP - Provider festgelegt, denn es können auch mehrere gleichzeitig verwendet werden.
 
Du solltest zuerst einmal einen Anbieter finden, der Deine Anforderungen erfüllt (insbesondere im Hinblick auf die benötigten Leitungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Placetel: Bei 10 Nebenstellen sind es Fixkosten von 29 Euro pro Monat, ohne auch nur ein Gespräch geführt zu haben. Der Internet Anschluss ist da noch nicht eingerechnet.
 
Ich habe da peoplefone im Visier. Die haben keine Grundgebühr sondern nur reine Nutzungsgebühren. Daher sind die, in Verbindung mit Starface, sehr Interessant.

Wie sieht es bei Bintec mit der Zukunftsfähigkeit aus? Ausfallsicherheit? Wir möchten doch schon längerfristig denken. Tipps für ein Softphone?
 
Die bintec be.ip plus gibt es auch als OEM Gerät von der Telekom, nennt sich dort Digitalisierungsbox Premium. Das Gerät ist neu auf den Markt gekommen, es unterstützt VDSL incl. Vectoring, VLAN, VPN u.v.m. Auf die Zuverlässigkeit wird bei bintec sehr viel Wert gelegt. Man kann aber auch noch eine Garantieerweitung auf 5 Jahre incl. Vorabaustausch durch den Hersteller abschließen.
Bei mir läuft seit 2 Jahren das Quasi Vorgängermodell, die Elmeg Hybird 120j.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.