In den 80ern, als diese Wohnanlage gebaut wurde, wurde halt noch kein CAT-6E in alle Räume verlegt - wäre mir natürlich auch die liebste Lösung. Ich erhoffe mir durch MLO auf der Funkstrecke halt einfach mehr als wenn ich mir was hole, das wieder nur 5 GHz kann (auch wenn das mit WiFi 7 statt WiFi 5 sicherlich auch mehr als bislang bringt). Und selbst da gibt es von AVM bislang nix in der 3000er-Liga mit separatem Uplink...
OT, aber veranschaulichend zur Mietsituation: Anno 2021 wurden hier alle Wege und Wiesen aufgebuddelt und die Hülsen für den Glasfaserausbau verlegt -- inklusive Mauerdurchbruch in die Keller der verschiedenen Häuser. Man konnte damals auch Glasfaser bei Providern buchen. Die Aufträge wurde aber alle storniert, weil sich seitdem nix mehr getan hat: Es gibt keine Leerrohre in die Wohnungen und die Telekomlösung "gehen wir halt mit Edelstahlrohr im Treppenhaus hoch" gefällt dem Vermieter nicht. Als ich das letzte mal fragte, was denn sei, wurde auf eine noch nicht erfolgte firmeninterne Entscheidungsfindung verwiesen, was man denn wolle, wer welche Arbeiten auf wessen Kosten ausführe und was mit den Parteien sei, die gar kein Glasfaser wollen. Ich warte hinsichtlich letzterem übrigens bis heute auf den Rundbrief, mit dem der Vermieter das Interesse überhaupt mal abfragen würde...