Verzweifelt!!! 7170+ ISDN Endgerät nach Umstellung von ISDN auf Analog

mikachu

Neuer User
Mitglied seit
1 Apr 2007
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nun habe ich mich doch nach 2 tagen des Rumprobierens und auch des fleissigen Durchlesens so einiger Beiträge in diesem wirklich tollen Forum, dazu durchgerungen, ein neues Thema zu erstellen.

Ich bin ein absoluter newbie auf diesem Gebiet und brauche dringend Hilfe.

Ich versuch zur Zeit den Anschluss bei meinem vater wieder ins Laufen zu bringen, offensichtlich nicht wirklich erfolgreich...:confused:
Morgen muss ich wieder zur Uni und hab die Befürchtung, dass ich es bis dann nicht mehr schaffe...

Also, wie im Titel schon erwähnt, habe ich (aus Kostengründen) eine Umstellung von ISDN auf Analog durchführen lassen. Wir beutzen hier schon seit zwei Jahren VOIP und hatten bisher auch keine Probleme, bzw ich konnte bisher jedes Problem durch druchforsten dieses Forums lösen:rolleyes:

Jetzt leider net mehr...:(

Hier erst einmal die Daten:
GMX DSL 2000
Analoganschluss
Fritzbox 7170 Fon WLan
ISDN Endgerät: swisscom Top E 414 ISDN (Baugleich mit dem Siemens Gigaset 4135)

Das Problem ist wie folgt und ähnelt vielen beschriebenen Problemen in diesem Forum, trotzdem komme ich nicht weiter:
VOIP funktioniert tadellos (auch Erreichbarkeit über reine VOIP Nummer)
Das Festnetz funktioniert über die Fritzbox nicht mehr.

Was ich schon ausprobiert habe:
Kabel neu angeschlossen,
Kontakte überprüft,
die Fritzbox neu gestartet (x mal),
die Fritzbox zurückgestellt,
neue Firmware installiert,
Adapter, Splitter und Kabel bei einem Bekannten überprüft,
die MSN ein/ ausgestellt,
Analogtelefon an Spliter und normaler Telefondose getestet (der Analoganschluss scheint zu funktionieren),
anderen Anschluss im Haus ausprobiert
in der Anrufliste wird nichts angezeigt
auch in unter Sytem--> Ereignisse kann ich nichts finden.

Jetzt komme ich einfach nicht mehr weiter. Ich weiss wohl, dass ähnliche Themen schon einige Male besprochen wurden aber leider bin ich ihn den entsprechenden Threads nie wirklich fündig geworden.
Wenn also doch noch jemand erbarmen hätte auf diesen Thread zu antworten, wäre ich mehr als dankbar.

Achso, was mir noch einfällt. Irgendwie scheint die Fritzbox zur Zeit Daten in Massen zu versenden, auf unseren Computern wird andauernd ein SYN flood Warnhinweis angegeben. Vielleicht hat es mit diesem Thema ja nichts zu tun, ich wollte es trotzdem mal anmerken.
 
Hast du bei Telefonie/Nebenstellen/Festnetzrufnummern/Anschlußart Analog-Anschluss eingestellt?

Hast Du den NTBA entfernt (sorry, hatten wir schonmal) und das Telefonkabel der Fritz!Box in den Splitter bei "F" gesteckt ?

Siehe Handbuch S. 27
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    105.3 KB · Aufrufe: 28
Erst einmal vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Leider hab ich die von Dir vorgeschlagenen Sachen schon gemacht, wobei es mich natürlich nicht wundern würde, wenn es doch an einer solch einfachen Sache liegen würde. Man erlebt es ja immer wieder...

Auch der Analogadapter für das Y-Kabel wurde schon bei bekannten ausprobiert und funktioniert...
 
Welche MSN hast Du in deinem ISDN-Telefon als 1. MSN eingetragen ?
Da sollte Deine jetzige Telefonnummer des analogen Anschlusses drinstehen.
 
Ich meine diesen TAE Adapter. Diesen und auch den Splitter habe ich bei Bekannten ausprobiert und beides funktioniert.
 
Da sollte Deine jetzige Telefonnummer des analogen Anschlusses drinstehen.

Genau das habe ich gemacht.

In der Fritzbox habe ich im Übrigen unter Telefonie/ ISDN Geräte. Als HAptrufnummer die Analognummer, welche ja auch meine VOIP Nummer ist als Internetnummer angegeben. Hoffe das ist richtig... Hab es natürlich auch anders herum versucht.

Kann das ganze Problem vielleicht einfach daran liegen, dass mein ISDN Telefon, die beiden Nummern nicht unterscheiden kann?
 
poste mal deinen Screenshot von Telefonie/Nebenstellen/Festnetzrufnummern

EDIT: Hast Du unter System Ansicht Festnetz aktiv angehakt ?
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    86.7 KB · Aufrufe: 43
r.php


EDIT: Hast Du unter System Ansicht Festnetz aktiv angehakt ?

Diese Option scheint es bei mir net zu geben
 
http://www.s-shot.com/r.php?image=61b29a

So, ich hab mich entschieden heute keine Vorlesung zu besuchen, um endlich mit diesem Sch... fertig zu werden. So schnell gebe ich also net auf....:cool:

Der Link oben soll darstellen, dass ich die von ecki-no1 genannte Option nicht habe. Oder mache ich irgend was falsch?

Vielleicht hat ja doch noch jemand ne gloreiche Idee...

Danke im Vorraus

Gruß
Michael
 
- Nur zur Sichehreit, wie alt ist der Splitter, hat der einen Umschalter ISDN/Analog? Dann auf Analog umschalten.
- Schliß doch einmal ein analoges Telefon an die FBF an, geht das?
- Geht ein Telefon direkt am Splitter? (Sofern Du ein analog Telefon hast)
OK hast Du schon Probiert. Allerdings kling die Beschreibung Deiner Verkabelung etwas verworren, was ist denn am Splitter noch alles angeschlossen?
Und bitte überprüf nocheinmal den Sitz des Y Kabels, bzw, das das richtige Ende inDSL und Tel Amt angeschlossen sind! Das hatten wir hier auch schon öfters!
 
Hi Florian, danke für Deine Antwort!
-Den Splitter habe ich schon bei Bekannten ausprobiert, die einen Analoganschluss haben und zudem noch die selbe Fritz Box haben
-die anderen Sachen habe ich gerade auch noch mal versucht, leider erfolglos

Gruß
Michael


Gruß
Michael
 
das "riecht" mir irgendwie nach Kabelproblem!!
was ist bei *111#, hörst du da ein Amt?
 
mikachu schrieb:
Analogtelefon an Spliter und normaler Telefondose getestet (der Analoganschluss scheint zu funktionieren),

das heisst also: du hast das Analogtelefon am Splitter getestet und da geht es?
dann bitte NOCHMAL überprüfen,ob es das richtige Kabel ist,welches zur FB geht.
Wenn ja,würde ich empfehlen,die FB nochmal total auf Null zu setzen und alles neu einzurichten,dabei mal NUR Festnetz eintragen und keine VOIP-Sachen.
dann nochmal testen.
 
Genau speichere Deine jetzige Konfiguration der Fritz!Box mal ab, mache ein Werksreset (Werkseinstellungen)
Danach nichts eintragen, Telefonhörer abnehmen und lauschen, ob ein Freizeichen kommt.

Wenn das alles nichts bringt, dann Daten von Hand neu eingeben.
Zur Not haben wir ja noch die gespeicherten Einstellungen - aber nur zur Not.
 
-Ja, das Analogtelefon habe ich am Splitter getestet und es funktioniert dort.
-Bei *111# höre ich kein Amt, sondern nur zwei Pieptöne nach einer Weile
-Das Kabel habe ich auch noch mal angeschaut... alles ist richtig
-auch Dein letzter Tip funktioniert net. Bekomme, wenn ich keine VOIP Nummern eingetragen habe nurn ein Besetztzeichen

Ich habe vorhin auch noch mal ausprobiert das Analogtelefon an der Fritzbox anzuschliessen, um auszuschliessen, dass die Fritzbox von sich nicht mit dem ISDN Gerät verträgt. Aber auch das klappt nicht.

Warum ist eigentlich nach dem Werksreset die neu installierte Firmware noch drauf, habe ich da irgendwas falsch gemacht?
 
was hast du bei Nebenstelle eingetragen?
 
Nebenstelle/ Festnetzrufnummer: Analog und die dementsprechende Festnetzrufnummer

Nebenstelle Fon 1-3: Die Festnetznummer als Internetnummer
 
du sollst bei Nebenstelle 1-3 bitte NUR die Festnetznummer eintragen ,nicht Festnetznummer als Internetnummer!!
 
Das hört sich aber eher nach einem Defekt des analogen Eingangs der Fritz!Box an.
Es sei denn das Y-Kabel steckt falsch dran oder ist defekt - aber das hast Du ja mehrfach kontrolliert.
Kannst höchstens mal die Fritz!Box mit den Werkseinstellungen komplett (mit allen Kabeln) bei Deinem Bekannten am analogen Anschluß testen.

Bin fast mit meinem Latein am Ende :)

Benutzt Du das originale Y-Kabel der Fritz!Box 7170 ?
 
Ist vielleicht wirklich das Beste mal mit dem ganzen Krahm zu meinem Bekannten zu fahren.
Ich werd es heute Nachmittag, wenn er wieder zu Hause ist, direkt machen.

Ja, das Y kabel ist ein originales...
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.