Verkabelung bei VoIP

Sw00p

Neuer User
Mitglied seit
27 Jun 2005
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich spiele mit dem Gedanken VoIP bei mir zu Hause einzurichten. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass das mit der Verkablung kompliziert wird. Das NTBA für ISDN steht bei uns im Keller und es führt eine ISDN-Leitung durch alle Etagen bis nach ganz oben, wo der Rechner steht. Wenn ich jetzt DSL will, dann brauch ich doch einen Splitter, oder? Dieser würde ja vermutlich mit in den Keller kommen. Von dort kann ich dann sowohl das ISDN als auch das DSL Signal durch die ISDN-Leitung nach oben führen (das Kabel hat 4 Adern), oder? Oben beim Rechner kommt dann das DSL-Modem bzw. die Telefon-Anlage mit VoIP hin. Daran kann ich ja dann den Rechner und die Telefone Anschließen. Allerdings stehen die Telefone nicht nur ganz oben. Muss ich die dann über ISDN-Kabel mit der Telefonanlage verbinden? Und kann ich die ISDN-Leitung vom NTBA nach oben weglassen und dafür die 2 Adern für die Voip-Telefonanlage nutzen um die Telefone in den anderen Etagen anzuschließen? Und ist es dann immer noch möglich mit einem der Telefone über den normalen Festnetzanschluss zu Telefonieren/ angerufen zu werden?

Schonmal vielen Dank an die VoIP-Experten :)
 
Im Keller komt das Post-Kabel herein. Dieses muss erst zum Splitter, dort kommt DSL und Telefon heraus, das Telefonkabel dann in den NTBA zur ISDN-Wandlung.
Im Keller wird dann auch die FritzBox phone 7050 installiert, da geht ISDN und DSL hinein. AM SO-int der FBF kann das bestehende ISDN-Kabel nach oben ein esteckt werden.
Jetzt sind an der FBF 7050 noch 3 analog-Telefoneingänge frei, dort können zB. die Basisstationen von Schnurlostelefonen im Keller bleiben.
Für den PC-Anschluss müsste man jetzt ein LAN-Kabel nach oben ziehen, wenn es nicht geht nimm WLAN, falls nicht zu viel Wände und Decken dazwischen sind.

So könnte es gehen!
 
Sw00p schrieb:
Von dort kann ich dann sowohl das ISDN als auch das DSL Signal durch die ISDN-Leitung nach oben führen (das Kabel hat 4 Adern), oder?
Was ist das für ein Kabel? Ist das CAT5, CAT5e oder CAT6? Ansonsten kannst Du da nur ISDN stabil drüber führen. Ich würde Dir im übrigen genau die Konfiguration meines Vorredners vorschlagen.

Damit dürftest Du alles können, was Du beabsichtigst. Wie ist denn Deine Verkabelung? Stern? Oder Bus?
 
Kein Plan, was fürn Kabel das ist. Ich weiß nur, dass es 4 Adern hat. Allerdings muss die Übertragungsrate für DSL über LAN schließlich nicht mehr als 10MBit sein und soweit ich weiß braucht man für 10MBit und für ISDN jeweils 2 Adern.

Wegen Stern oder Bus:
1. ist weiß nicht so richtig, was Bus ist
2. du sprichst von den Telefonen, oder?
3. ich hab kein Plan wie das gemacht ist. da ist halt nen Kabel vom Keller bis ins Dachgeschoss gelegt und in jeder Etage ist ne Buchse mit 2 ISDN Anschlüssen.

WLAN wird bei mir übringens nicht funktionieren, da erst das Kellergeschoss, dann Erdgeschoss, dann 1. Obergeschoss und dann das Dachgeschoss mit dem Rechner kommt und die Decken aus Stahlbeton bestehen.

Ich werd einfach mal probieren, ob ich ein Netzwerk über die 2 freien Adern zustande bringe. Außerdem hat mein Nachbar DSL und dem sein Rechner steht auch im Dachgeschoss. Mal fragen wie der das gemacht hat.
 
Ethernet - d.h. Netzwerk - benötigt 4 Adern, genau wie ISDN.

Du kannst aber über das Kabel den normalen Telefonanschluß nach oben verlegen und im Dachgeschoss den Splitter, den NTBA und das DSL-Modem installieren.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.