Ich spiele mit dem Gedanken VoIP bei mir zu Hause einzurichten. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass das mit der Verkablung kompliziert wird. Das NTBA für ISDN steht bei uns im Keller und es führt eine ISDN-Leitung durch alle Etagen bis nach ganz oben, wo der Rechner steht. Wenn ich jetzt DSL will, dann brauch ich doch einen Splitter, oder? Dieser würde ja vermutlich mit in den Keller kommen. Von dort kann ich dann sowohl das ISDN als auch das DSL Signal durch die ISDN-Leitung nach oben führen (das Kabel hat 4 Adern), oder? Oben beim Rechner kommt dann das DSL-Modem bzw. die Telefon-Anlage mit VoIP hin. Daran kann ich ja dann den Rechner und die Telefone Anschließen. Allerdings stehen die Telefone nicht nur ganz oben. Muss ich die dann über ISDN-Kabel mit der Telefonanlage verbinden? Und kann ich die ISDN-Leitung vom NTBA nach oben weglassen und dafür die 2 Adern für die Voip-Telefonanlage nutzen um die Telefone in den anderen Etagen anzuschließen? Und ist es dann immer noch möglich mit einem der Telefone über den normalen Festnetzanschluss zu Telefonieren/ angerufen zu werden?
Schonmal vielen Dank an die VoIP-Experten
Schonmal vielen Dank an die VoIP-Experten