Verkabelung ATA 486 zum Router

aether

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Forumsnutzer,

hab schon seit einigen Wochen fleissig hier im Forum gelesen und viele Anregungen bekommen. Grosses Lob. Ich bin seit Januar mit VOIP dabei und habe bis jetzt etwas herumexperimentiert. Meine Wunschkonfiguration ist der WRT 54GS v1.1 als Router und der ATA 486 als Client. den Router habe ich aufgrund der positiven Erfahrungen hier im Forum gekauft.
Komischerweise hat bei mir die in der Anleitung des ATA aufgeführte Verkabelung nicht funktioniert. Danach soll der ATA als Client mit seiner WAN Buchse mit einer LAN Buchse des Routers verbunden werden. Ist das so korrekt ? Versuchsweise hatte ich die LAN Buchse am ATA verwendet und dann ging es primär, bis ich die üblichen Probleme beim ClientBetrieb das ATA bekam. Deswegen läuft der ATA momentan als Router, ich möchte aber weiter probieren.

Also nur ganz kurz heute bitte die Info: Welches ist die korrekte Verkabelung für den Einsatz des ATA als Client ?

Vielen Dank,

Gruss, aether
 
Hallo, Willkommen im Forum

Also nur ganz kurz heute bitte die Info: Welches ist die korrekte Verkabelung für den Einsatz des ATA als Client ?
WAN-Port des ATA an LAN-Port des WRT.

Den Router habe ich aufgrund der positiven Erfahrungen hier im Forum gekauft.
Haste den ATA 486 auch aufgrund der positiven Erfahrungen hier im Forum gekauft? ;-)

Der Tobi
 
@Tobi

Hallo Tobi,

danke für die Info. Zur Frage, ob ich den ATA auch aufgrund der Erfahrungen aus dem Forum gekauft habe: Nein, den hatte ich schon nach meinen ersten Recherchen erstanden. Man ist eben nicht gleich Experte.
Jetzt werde ich mal versuchen, die Client Variante zum Funktionieren zu bringen.

Grüsse und danke,

Frank
 
tjhooker schrieb:
Den Router habe ich aufgrund der positiven Erfahrungen hier im Forum gekauft.
Haste den ATA 486 auch aufgrund der positiven Erfahrungen hier im Forum gekauft? ;-)
BWAHAHAHA... der war geil! :-D

aether schrieb:
Jetzt werde ich mal versuchen, die Client Variante zum Funktionieren zu bringen.
Du sparst Dir viel Umsteckerei und Ärger, wenn Du (über den LAN-Port) den Zugriff aufs Web-Interface auch für den WAN-Port freigibst.

Wenn Du den WAN-Port mit einem Switch/Router verbinden willst, brauchst Du ein normal beschaltetes Kabel, für LAN-Port <-> Switch/Router ein gekreuztes. Soll ein Rechner anstelle des Switches/Routers angeschlossen werden, ist das genau umgekehrt. (Ich hoffe sehr, ich habe die beiden jetzt nicht verwechselt... ;)

Gruß
Marco
 
ATA 486 als Client funktioniert mit FW 1.0.5.23 problemlos

Hallo Forum,

Hab nach dem FW Update mit der Version 1.0.5.23 auf dem Grandstream ATA486 jetzt endlich den ATA als Client am Laufen. Funktioniert jetzt den dritten Tag ohne Probleme, auch das Echo ist weg. Der Gegenüber ist auch deutlich lauter zu hören.
Bin sehr zufrieden und bedanke mich für die Infos, die ich hier aus dem Forum gewonnen habe.
Router Konfig. siehe unten.
':)'
Grüsse,

Frank
 

Statistik des Forums

Themen
246,718
Beiträge
2,256,464
Mitglieder
374,742
Neuestes Mitglied
Semperfideles
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.