Verbindungsabbrüche bei Alice

Tom0861

Neuer User
Mitglied seit
19 Jan 2008
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Jetzt hat es mich auch erwischt. :(

Nachdem ich im Januar immer wieder Verbindungsabbrüche hatte, habe ich eine E-Mail an Alice geschickt und als Antwort bekommen, das Sie auf ihrer Seite keinen Fehler feststellen können. Seltsamerweise waren danach die Probleme fast behoben. Im Februar kam es insgesamt nur noch zu 36 Unterbrechungen, wovon ja 29 von der FritzBox ausgelöst wurden.

Am 04.03.2008 habe ich den großen Fehler gemacht und den Tarif von Alice Fun flat (analog) nach Alice Fun Max (analog) gewechselt. Dafür noch 10 Euro bezahlt und als Dank habe ich keine stabile DSL Verbindung mehr. Genau seit diesem Tag habe ich wieder andauernde Unterbrechungen. Allein in diesem Monat schon 129. An meiner Konfiguration hat sich aber nichts geändert.

Von Alice habe ich jetzt eine E-Mail erhalten, das ich Verständnis haben soll, das sie für meine Konfiguration keinen Support bieten können und ich mich an den Hersteller wenden soll. Das die Unterbrechungen auch mit dem von ihnen gelieferten DSL-Modem bestehen, schein die gar nicht zu interessieren.

Ich habe schon so weit wie möglich alle Kabel ausgetauscht, alle Verbindungen kontrolliert und den Splitter gewechselt. Sollte ich jetzt wieder vom Support von Alice als Antwort auf meine Mail die Aussage erhalten, das es an meiner FritzBox7170 liegt, bleibt mir wohl nichts anderes über als einen anderen Anbieter zu suchen.

Schade war mit Alice bisher sehr zufrieden.:heul:

Mit freundlichen Grüßen
Tom
 
  • Alice Fun flat und Alice Fun Max, wo war jetzt der Unterschied? Online kann ich "Alice Fun Max" nicht finden.
  • Welche Firmware ist auf der 7170?
    Schon mal eine von den aktuellen Labors getestet? Die aktuelle Modem-FW soll wirklich gut sein, wogegen alle Versionen bis zur .49 an grenzwertigen Leitungen ständig nur Probleme machten.
  • Schon mal das mitgelieferte Siemens-Modem vor die 7170 gesschaltet?
  • Wie sind die Leitungsdaten? Bitte mal alle Reiter von "DSL-Informationen" als Anhänge posten.
 
Hallo Andilao,

Alice hat ja im laufe der Zeit immer wieder für Neukunden die Preise gesengt. Im letzten Jahr hatte ich denen eine E-Mail geschrieben und darum gebeten, das auch Altkunden von den neuen Tarifen profitieren sollten. Alice hat meine Rechnungen tatsächlich um 5 Euro gekürzt. Vor kurzem hatten sie wieder die Preise für Neukunden gesenkt. Ein Kollege hat mich darauf aufmerksam gemacht das man im Kundencenter von Alice das Produkt wechseln kann. Eigentlich ändert sich nichts an dem Anschluss, nur der Preis senkt sich noch einmal. Ich bezahle also jetzt genau wie alle neuen Kunden 29,90 Euro im Monat.

Ich habe die neuste Firmware auf der 7170. Nein, eine aus den aktuellen Labors habe ich noch nicht getestet, könnte ich ja mal wenn ich Zeit habe testen. Das Siemens-Modem vor der 7170 habe ich auch noch nicht getestet, aber wie geschrieben auch mit dem Modem alleine treten Unterbrechungen auf.

Die Reiter kann ich dir leider erst Morgen zusenden. Befinde mich zurzeit auf meiner Dienststelle und heute Abend komme ich nicht dazu.

Trotzdem schon mal vielen Dank für deine Vorschläge
Gruß
Tom
 
Leider bist Du dem Wunsch von andilao nach Bildinformationen zu Deinem DSL-Anschluss nicht nachgekommen und wir wissen nun nicht viel über die Qualität Deines Anschlusses.
Ich will Dir aber die Labor-DSL vom AVM-Portal empfehlen. Damit kannst Du Deine Verbindung zum DSLAM selbst optimieren. Eventuell musst Du aber dafür die Übertragungsrate im Download absenken und den SNR erhöhen um eine stabile Verbindung zu erhalten.

mfG
h1watcher

PS: Wenn Du Dich an die Hotline von Alice wendest senken sie auch nur Dein Profil ab und begrenzen die Übertragungsgeschwindigkeit. Das kannst Du aber mit der Labor-DSL auch selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo h1watcher,

hatte ja schon geschrieben, das ich nicht zuhause bin. Meine FritzBox steht ca. 18 km von mir entfernt. ;-)

Werde die Informationen morgen nachliefern.

Vielen Dank für deine Infos
Gruß
Tom
 
Hier die noch fehlenden Informationen

Bild1.JPG

bild2.JPG

Bild3.JPG
 
Die Zahlen sind ähnlich wie meine (Du hast eine etwas niedrigere Dämpfung und eine höhere Leitungskapazität) und mein Anschluss läuft ohne Probleme durch.

Was komisch aussieht ist das Frequenzspektum, in dem einige Kanäle nicht benutzt werden. Das deutet auf externe Störungen hin. Erstmal solltest Du Deine Hausverkabelung durchchecken (siehe Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen im FritzBox: Internet Bereich) und wenn das nichts hilft, ausschließlich das von Alice supportete Modem nutzen und Alice mit Fehlermeldungen nerven.

Durch die Umstellung auf Fun Max kann es sein, dass eine Begrenzung, die vorher drin war, jetzt wieder draußen ist.
 
War gerade dabei alle Anschlüsse noch einmal zu überprüfen. Als ich gerade damit fertig war bekam ich einen Anruf von einem Servicetechniker von Alice und das an einem Feiertag.

Er sagte er wüsste warum ich andauernde Abbrüche habe. Am Tag der Umstellung wurde auf eine höhere Übertragungsrate umgestellt und bei der jetzigen Überprüfung wurde festgestellt, das es bei mir keinen Sinn macht, weil mein Leitungsweg zur Vermittlungsstelle zu lang sei.

Jetzt habe ich zwar wieder eine niedrigere Übertragungsrate aber meine Verbindungen sollten wieder stabil sein. Eigentlich ist jetzt das passiert was h1watcher mir mit der Labor-DSL Version von AVM empfohlen hat.

Ich habe noch mal die Bilder meiner jetzigen Verbindung hier angefügt.

bild1a.JPG

bild2a.JPG

Bild3a.JPG

Vielen Dank noch mal an alle die mir bei meinem Problem helfen wollten. Sollten wieder Probleme auftauchen werde ich hier noch mal schreiben.

Gruß
Tom
 
Das zerfranste Spektrum und der sehr niedrige Signal/Rauschabstandfür bei noch akzeptabler Leitungsdämpfung sagt mir, dass Schwächen in der Kabelführung bestehen. Also mal das "Howto: Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen" abarbeiten.

Als Soforthilfe würde ich die Firmware "Frisch aus der Entwicklung" 29.04.56-10575 installieren. Die robuste neue Modemfirmware und die nun stark vereinfachten und hoffentlich funktionierenden DSL-Einstellungen von Normal bis Sicher in 5 Stufen (siehe Bild) könnten bei genau Deiner Problematik gut helfen.

P.S. Da war ich zu langsam!
Die Drosselung durch den Provider ist sicher ein Weg, doch besteht für mich kein vernünftiger Grund, dabei von der ADSL2+- auf die veraltete ADSL-Technik zurückzuschalten, die Aushandlung der opt. Geschwindigkeit sollten DSLAM und Modem überlassen bleiben! Das Feintuning lässt sich seit kurzem ja mit og. FW oder der DSL-Labor-FW erledigen.
Wenn die Verbindung nun stabil sein sollte - was ich bei ADSL statt ADSL2+ nicht wirklich glauben kann - konnte Alice ja helfen.
 

Anhänge

  • DSL-Einstellungen.png
    DSL-Einstellungen.png
    17.9 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Tom0861

Dein SNR in Downloadrichtung ist im kritischen Bereich und deshalb die Verbindungsabbrüche. Das Spektrum weist viele Störungen auf und bei höheren Frequenzen ist ganz Schluss. Die Labor-DSL-Fimware bietet die Möglichkeit den SNR zu erhöhen und hat auch eine neue (bessere) Modemversion.
Ich rate Dir die mal diese zu probieren.
Hausintern mache das was Dir KuniGunther geraten hat.

mfG
h1watcher

PS: Sehe gerade dass Du auf ein niederigeres Profil eingestellt wurdest was deinen SNR erhöht hat und die Bandbreite wurde auf ADSL eingestellt. Damit sollte es jetzt besser gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem, wie die meisten (alle) Alice-Kunden.

Ich lese in einigen Foren, dass man Programme downloaden soll, um das Problem zu beheben.
Routerwechsel, oder Reset. (kann funktionieren, muss aber nicht)

Ich meine wir sind doch die Kunden, warum ist das alles unser Problem...
Ich bin Fachinformatiker und kenne einige Kunden, die haben auch das Problem.
Kurz gesagt, ich kenne niemanden, der mit Alice keine Verbindungsabbrüche hat.
Ich habe auch schon ca. 15 Störungstickets bei denen. Ein Telekomtechniker war auch schon hier.
Jetzt ratet mal... Die Leitung ist in Ordnung.
Die Techniker von Alice meinten, dass bei mir ne 20 Mbit Leitung möglich wäre. Ich habe aber nur 6 Mbit. (in den paar Sekunden, wo es läuft...)
Die Aussage der Techniker ist, eine langsamere Leitung ist nicht so Störungsanfällig.
Purer Blööööööödsinn....

Die haben ja zum Glück nur einen Monat Kündigungsfrist. Ich denke, das sollte jeder nutzen, der das Problem hat.

Bei Kabel Deutschland, gibt’s das Comfort Paket, für gerade mal 22,90 ¤ inkl. Telefonflat.
Und das beste, 32 mbit Leitung.

Billiger und schneller als Alice
Verbindungsabbrüche kennen die nicht...

Also, warum Zeit verschwenden, mit arbeiten am PC. Dann geht’s vielleicht mal wieder für 3 Wochen, wie bei mir. Aber dann geht alles wieder von vorne los.
Irgendwie könnens die einfach nicht. Jetzt versteh ich auch, warum Alice die ersten 4 Monate keine Gebühren verlangen.

Ich kann nur für mich und für meine Kunden sprechen, billig ist nicht gleich besser.
Für alle, die Alice Probleme haben, oder sich überlegen, Alice zu bestellen.
Last es lieber, ist reine Zeitverschwendung und ich spart euch viel Ärger und Hotlinekosten.

Lg
Mukefuk


PS: ich hatte gestern abend zwischen 8:00 und 22:00 Uhr alleine 20 Abbrüche, und das ist keine übertreibung, wurde jedenfals 20 mal beim Skypen getrennt. Mein Gesprächspartner nicht...
 
...Ich bin Fachinformatiker...
Dann setze Dich mal mit Nachrichtentechnikern zusammen, was DSL und deren Übertragungstechnik angeht, denn
...
Die Techniker von Alice meinten, dass bei mir ne 20 Mbit Leitung möglich wäre. Ich habe aber nur 6 Mbit. (in den paar Sekunden, wo es läuft...)
Die Aussage der Techniker ist, eine langsamere Leitung ist nicht so Störungsanfällig.
Purer Blööööööödsinn....
...Dein Fazit ist purer Blöööööödsinn.
Je höher eine Leitung mit DSL-Bandbreite belegt ist, um so störungsanfälliger wird diese. Hier im Forum und auch sonstwie oft im Internet nachlesbar. (ebenfalls die Möglichkeiten, dies so weit wie möglich im Haus zu reduzieren ;))
...
Ich habe auch schon ca. 15 Störungstickets bei denen.
Zu oft Deine Erkältung bei Mutti auskuriert, nach dem Motto viel hilft viel?
Das ist weder in der Medizin, noch hier der Fall.
Bei Kabel Deutschland, gibt’s das Comfort Paket, für gerade mal 22,90 ¤ inkl. Telefonflat.
Und das beste, 32 mbit Leitung.

Billiger und schneller als Alice
Verbindungsabbrüche kennen die nicht...
Äpfel-Birnen-Vergleiche sind besonders beliebt, zeugen aber nicht wirklich von Fachwissen...
Es sind 2 grundverschiedene Übertragungstechniken, die Du hier vergleichst. Weiterhin ignorierst Du geflissentlich, dass Kabelinternet ein Shared-Medium ist, Du Dir also die verfügbare Bandbreite mit allen anderen Usern dieses Kabelstranges teilen musst. Wenn voll, dann voll!

PS: ich hatte gestern abend zwischen 8:00 und 22:00 Uhr alleine 20 Abbrüche, und das ist keine übertreibung, wurde jedenfals 20 mal beim Skypen getrennt. Mein Gesprächspartner nicht...
Das ist ja lustig: Mit wem hat er sich denn unterhalten, wenn Du aus der Leitung geflogen bist? Skype trennt das Gespräch auch, wenn der eine Gespräöchspartner weg ist - was sollen sie denn sonst machen? Dich mal eben mit der Telefonseelsorge verbinden, damit Dein Gesprächspartner weiter quasseln kann? ;)
 
Ich bin Fachinformatiker und kenne einige Kunden, die haben auch das Problem.
Kurz gesagt, ich kenne niemanden, der mit Alice keine Verbindungsabbrüche hat.

Ich selbst habe Alice seit 15 Monaten und keinen einzigen außerplanmäßigen Verbindungsabbruch. Im Bekanntenkreis sind noch drei Alice-Kunden die ebenfalls keine Abbrüche kennen.

Man sollte also nicht ausgehend von einigen wenigen Anschlüssen verallgemeinern.

mfG
h1watcher
 
1. Ist mir klar, dass kabel deutschland eine andere technik benutzt, ich wollte damit nur zeiten, dass mehr bandbreite mit weniger geld zu erreichen ist. vorallem stabiler.
2. soll ich also auf 1 mbit zurückgehen, damit ich vielleicht nur noch ca. 5 abbrüche im monat habe. das kanns ja wohl nicht sein.
3. Ich habe nun auch in andere foren gelesen, dass das problem anscheinend bundesland- bzw. regionsabhängig ist.
Ich kann nur für bayern, raum münchen sprechen.
Und das was mich am meisten ärgert, dass man bei der hotline geld bezahlen muß, um denen klar zu machen, dass ein vom kunden nicht verschuldeter fehler in der leitung vor kommt.
wie dem auch sei, ich bekomme heute mein kabel-anschluß und kann nur jeden vor alice warnen.
wollt ihr euch mit hotline rumärgern oder einfach einen funktionierenden internetanschluß, dann alles aber kein alice.

Und ich gehe nicht von meinem Anschluß aus, oder von ein paar.
Guckt mal auf den Link: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_hansenet_alice_dsl_netzwerkbetreiber_p88220.html
zum beispiel. oder sucht mal nach Verbindungsabbrüche bei Alice.
Ihr werdet staunen, wieviele das problem haben.
 
Hallo,

1. Ist mir klar, dass kabel deutschland eine andere technik benutzt, ich wollte damit nur zeiten, dass mehr bandbreite mit weniger geld zu erreichen ist. vorallem stabiler.
Stabiler? Du hast noch nie die Kabel-Internet-Threads hier im Forum gelesen, oder?

2. soll ich also auf 1 mbit zurückgehen, damit ich vielleicht nur noch ca. 5 abbrüche im monat habe. das kanns ja wohl nicht sein.
Nein, du sollst nicht auf 1 MBit zurückgehen, sondern du solltest das tun, was hier im Thread oft empfohlen wurde. Dazu gehört u.a., uns erst mal mit vernünftigen Informationen zu versorgen. Momentan ist es stochern im Nebel.

3. Ich habe nun auch in andere foren gelesen, dass das problem anscheinend bundesland- bzw. regionsabhängig ist.
Nein, das ist nur in extrem seltenen Fällen so. Bei den Symptomen, wie du sie berichtest, ist es mit 99,9% Wahrscheinlichkeit ein individuelles Problem deines Anschlusses.

Und das was mich am meisten ärgert, dass man bei der hotline geld bezahlen muß, um denen klar zu machen, dass ein vom kunden nicht verschuldeter fehler in der leitung vor kommt.
Das mit dem "vom Kunden nicht verschuldet" geht aus deinen bisherigen Beiträgen noch nicht hervor.
 
Danke für die netten Antworten, aber hat den jemand, der bis jetzt geantwortet hat überhaubt alice? oder macht man sich nur wichtig?

vom kunden nicht verursacht, meine ich, dass bereits techniker vor ort waren, die keinen fehler feststellen konnten. ausserdem ist das problem nicht durchgehend, sonder immer wieder.
1. Fall um weihnachten.
2. Fall ende Januar.
3. Fall gestern abend.
und das sind nur die harten fälle gewesen. einmal am tag, so gegen 18 uhr ist immer ein bis zwei mal eine unterbrechung.

Übrigens hatte gestern abend nichts mit skype zu tun, da ich nebenbei pokerstars gspielt habe und die verbindung ist auch dauernd abgebrochen...
ausserdem ist mein erster blick immer auf den alice-router. die blinkenden lichter haben mir verraten, dass die verbindung unterbrochen wurde.

das ist auch nicht mein erster anschluß ich war schon bei 1 und 1, freenet, arcor. probleme beim ersten start würde ich mir ja eingehen lassen, aber sowas ist hald totaler müll, wie bei alice.
ich will auch nicht das problem lösen, da ich ja nur noch eine woche den anschluß habe. ich will nur dafor warnen, weil ich echt einen dicken hals mitlerweile auf alice habe. bezahlen und bezahlen, aber keine lösung von denen.
ich wohne in münchen-city, also auch kein ländliches problem.
 
Alice ist top

Hi,

ich habe wie man in der Signatur sieht 2x Alice und habe auch schon viele Anbieter durch (Telekom, 1&1, iesy/unitymedia, Freenet).

Ich kann nur über Alice/Hansenet sagen: Sauberer online-Bestellprozess, extrem kurze Wartezeiten an der Hotline, schnelles Verbinden mit der Technikabteilung mit on-the-fly Entstörung/Testen verschiedener Verbindungsgeschwindigkeiten/Leitungsparametern. Total Klasse.
Ich bin als sehr kritischer Kunde sowas von positiv von den Socken !!!!!!

@Mukefuk
Pech kann man immer haben (leider), was ich mit z.B. Unitymedia und 1&1 erlebt habe würde Dich nicht neidisch machen.
Ein mieser Netzanschluß ist immer ärgerlich.
Nur sollte man immer konstruktiv und emotionslos an die Sache rangehen und nicht pauschal auf einem Anbieter rumhacken.
z.B. kann Alice nichts für seine Resale Partner: In meiner Wohnung im Rhein-Main-Gebiet bekomme ich wenn ich über 1&1, Freenet, GMX, Strato, O2, Tele2, Versatel bestelle immer einen Telefonica-Resale, d.h. es kommt immer ein Telekom Techniker und hängt Dich auf den Telefonica-DSLAM, mit der identischen Hausverkabelung zur Wohneinheit ergibt sich immer die gleiche Leitung bzw. das identische Problem.
Ähnlich ist es mit der Wohnung hier im Rhein-Sieg-Kreis, hier landet man bis auf wenige Ausnahmen (Telekom, NetCologne) immer auf einem DSLAM des Anbieters QSC.
Auch kann ein Provider wie Alice nichts für eine Hausverkabelung, die durchaus auch Schwankungen unterlegen sein kann (mehr DSL-Nutzer, unwissende Elektriker/Hausmeister/Miteigentümer).

Wenn man ein Problem hat sollte man mit kühlem Kopf, Recherche bei Nachbarn/Bekannten/ip-Phone-Forum und konstruktiver Kommunikation mit dem DSL-Provider das Beste daraus machen. Nicht einfach ohne Punkt und Komma/Groß-und-Kleinschreibung rumschimpfen.

Gruß
C. alias Z.
 
Seit 20 min. in der Warteschlange bei Alice... WARUM DEN BLOOOOOS.
Warscheinlich weil mal wieder, wie so oft sehr viele Alice-Kunden Probleme mit dem Anschluß haben.
Sch**** Verein.
 
Mukefuk,
wir haben inzwischen verstanden, dass Du Dich hier nur angemeldet hast, um Stimmung gegen einen Dir unbeliebten ISP zu machen.
Aber meinst Du nicht, nachdem Dir jede Menge sachlicher Argumente entgegengebracht wurden, dass es langsam Zeit ist, mit dieser Polemik aufzuhören?
Und vor allem aufzuhören, hier herum zuschreien...
Ich bitte hiermit also darum, sachlich zum Thema zurückzukehren.
 
Na ja, ich kann die Probleme mit Alice auch nur bestätigen.
Bei dem Alice-Anschluss meines Sohnes in Regensburg gabs von Anfang an eigentlich nur Probleme:

Zwei drei Monate geht das Internet relativ gut und dann oft mehr als eine Woche fast garnicht, Verbindung ja, aber Bytes die ankommen kann man abzählen. Telefon, das ja nur über Alice eigenes IAD Sphairon läuft, geht dagegen praktisch immer. Nur sehr selten bekommen Anrufer plötzlich "das kein Anschluss unter dieser Nummer" Signal, aber das ist wohl bei anderen Providern mit Voip Telefonie auch so.

Einzige Abhilfe um wenigstens die E-Mails lesen zu können ist, über das WLan des Nachbarn, der Arcor hat.

Ich habe immer wieder die Hotline angerufen. Das Procedere ist immer das gleiche, sie messen die Hardware durch und geben mir gute Ratschläge bezüglich des PC.
Ich habe diesbezüglich auch im Hansenetforum um Rat gesucht. Und mit neuen Router, DI 524 extra gekauft da ich nur noch solche mit nicht abschaltbaren Modem rumfliegen hatte, schien es auch einige Monate mit viel weniger und kürzeren Unterbrechungen zu gehen.

Es blieb halt immer die Frage, wann geht es wieder.
Die ersten Male habe ich immer die 01805 56 56 angerufen und diese haben dann alles durchgemessen mit dem Ergebnis: alles in Ordnung, Leitung kann 10.000 /s. Aber jedes mal ca. 3 bis 5 Euro vertelefoniert. Nur einmal hatte ich jemand mit etwas mehr Sachverstand dran die sagte, dass bei ihr im Computer stünde, DSL nicht vorhanden aber Telefon wohl, was eigentlich nicht sein könne, da das Telefon über DSL laufe.

Ja ich habe gekündigt, aber ich muss noch bis zum 4.4. warten.

Auch heute habe ich wieder angerufen, weil zusätzlich auch Telefon ausgefallen war, mit der Bitte, die Störung vielleicht mal an anderer Stelle zu suchen, da der ganze Aufwand mit der teuren Vorwahl auf meine Kosten geht und sich die Hardware in der kurzen Zeit wohl kaum geändert habe. Der Router ändert wohl kaum zufällig ständig die Einstellungen und auch die Version des WindowsXP kann dann wohl wenig Einfluss auf die Verbindung haben.

Eine halbe Stunde auf die 01805 5656 Nummer zum Durchmessen der Hardware mit dem Handy auf meine Kosten bringt halt außer Kosten nichts. Und nein: die Kostenfreie Nummer 0800 5 251378 ist nicht dafür zuständig, weil ja bei mir das Internet auch nicht geht. Außerdem ist die Nummer gar nicht erreichbar.

Da zähle ich dann schon die Tage bis zum 4.April und das grinsende Alice-Modell kann ich auch nicht mehr sehen.

Warum habe ich dann Alice überhaupt genommen? Weil es bei einem Kollegen immer noch prima läuft. Und die Anmeldung usw. ist echt sehr professionell, da gabs nichts auszusetzen. Und billiger als die Telekom ist es ja auch, jedenfalls wenn man nicht einmal die Woche die Hotline anrufen muss.

Gruß
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.